ein guter Züchter
aber, wird immer in der Gültigkeit mit allen Impfungen liegen.
Na ja, ich würde es so formulieren, ein guter Züchter kann Begründen warum seine Hunde gegen was, wann und wie oft geimpft werden.
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenein guter Züchter
aber, wird immer in der Gültigkeit mit allen Impfungen liegen.
Na ja, ich würde es so formulieren, ein guter Züchter kann Begründen warum seine Hunde gegen was, wann und wie oft geimpft werden.
Also, zumindest was Ausstellungen angeht, muß ich @TrueType recht geben, da reicht eine gültige Tollwutimpfung. Die zumindest in D/EU in einen Impfpass eingetragen wird.
Ob es Prüfungen gibt, für die man darüberhinaus andere Impfungen vorweisen muß, kann ich nicht sagen, da ich es schlicht und ergreifend nicht weis.
Ich vermute du hast in deiner Auflistung Hepatitis vergessen.
Hunde sind gegen Staupe (S), Hepatitis (H) und Parvovirose (P), wenn erstmal erfolgreich grundimmunisiert ist= Immunantwort erfolgt ist, mindestens für 7 Jahre, vermutlich lebenslang ausreichend geschützt.
Nachdem dein Hund mehrfach auch noch im Erwachsenenalter damit geimpft wurde ist davon auszugehen das er dagegen ausreichend geschützt ist.
Tollwut ist ebenfalls Lebenslang wirksam, allerdings geben die Hersteller je nach Impfstoff zwischen 1 und 3 Jahren als Gültigkeitsdauer an. Wenn man also für irgendetwas einen gültigen Eintrag braucht, muß man regelmäßig nachimpfen lassen.
Lepto ist nach Herstellerangaben nach 2xiger Grundimmunisierung im 4 wöchigem Abstand für 1 Jahr gültig.
Allerdings verhindert eine Impfung weder die Erkrankung noch das Ausscheiden von Lepospiren. Allenfals mildert es. L4 heißt das die Impfung gegen 4 der häufigsten Lepospiroseerreger wirkt. Es gibt über 200.
Pi ist Zwingerhusten, auch hier gibt es unzählige Erreger gegen die die Impfung nicht schützt.
M.M nach hat dein TA vollkommen überflüssig gegen SHP nachgeimpft. Pi und L sind für die meisten Hunde nutzlos.
Ich verwende Maridil.
dass es nicht wenige Deutsche Schäferhunde mit stark abfallender Kruppe gibt. Und natürlich gibt es dabei auch einen gesundheitlichen Nachteil, wenn man statt einem Hund mit abfallender Kruppe eben einen mit stark abfallender Kruppe haben möchte.
Definiere doch mal was für dich die Kruppe ist.
Ich weis nicht wo du wohnst, aber hier bei mir gibt es kein Nicht- Jagd- Revier. Es gibt Stadt-Dorf-Wohnbebauung und sobald du das Stadtschild passierst, beginnt irgendjemandens Revier.
Lt. GRSK sind mindestens 2 Röntgen-Ebenen je Gelenk nötig.
Wen es interessiert:
Quorum erreicht!
Eine Verbesserung könnte "Fremdblut" bringen,
Fremdblut kann auch Import von nicht verwandtem Genmaterial (Samen oder Welpen) der gleichen Rasse aus anderen Ländern sein.
@Dreamy
der KHC wurde erst vor wenigen Jahren vom LHC getrennt, warum? Ich weiß es nicht und als Aussenstehende finde ich es zumindest nicht intelligent.
Beim Spitz wurden Kreutzungen zwischen den Varietäten zugelassen. M.M nach spät und zu wenige. Aber so ist es halt, wenn im Spitzclub Zwerg- und Kleinspitzzüchter, die keine Probleme mit engem Genpool haben, in der Mehrheit gegenüber den wenigen Mittel- und Großspitzzüchern sind.
Mal davon ab, schlecht gemachte Einkreutzung ist auch nicht das Gelbe vom Ei.
Bei den Qualzuchten habe ich schon mal das Lundehunde Kreutzungsprojekt verlinkt. Wenn man sich die Mühe macht die Infos rauszuziehen, sieht man mal wie aufwendig es ist ein solches Projekt durchzuziehen. Und wie viele Parteien dabei beteiligt sind. Wenn man es gut machen möchte.
Krysningsprosjektet