Was ist daran nicht zu verstehen.
Einmal gibt es die reale Schutzdauer.
Dann gibt es die Schutzdauer die vom Hersteller gewährleistet wird.
Und dann gibt es noch gesetzliche Regelungen.
Zur realen Schutzdauer gibt es unabhängige Untersuchungen die ein minimum von 7 Jahren nachgewiesen haben, und lebenslang vermuten.
Die Impfstoffhersteller müssen nicht die maximale Schutzdauer angeben, sondern nur die für die sie einen Nachweis erbringen, das kann 1 jahr oder 2 oder 3 Jahre sein, Es könnte auch mehr sein, aber haben sie daran Interesse?
Und die geseztlichen Regelungen sagen einfach, der Hund braucht eine gültige T- Impfung bei Reisen oder einem auftretenden Tollwutfall. Ansonsten....
Hersteller können einfach so eine früher bereits nachgewiesene 3 Jährige Gültigkeit auf 1 Jahr setzen. Der Impfstoff ist noch der Gleiche nur der Eintrag nicht mehr.
Und das ganze kommt auch langsam wieder in Fluss. In USA wurden jetzt Tollwutnachimpfung überfällige Hunde mit regulär Tollwutgeimpften gleichgestellt.