Auch in Alaska kann im (kurzen) Hochsommer die Temperatur die 30° C kratzen.
Und wie man an Beduinen sehen kann, schützt Kleidung auch vor Sonne und Hitze.
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellen
Auch in Alaska kann im (kurzen) Hochsommer die Temperatur die 30° C kratzen.
Und wie man an Beduinen sehen kann, schützt Kleidung auch vor Sonne und Hitze.
Da kann man jetzt diskutieren.
Ich habe schon aus versehen an den Zaun gelangt, das gab einen Schlag, das mein erster Blick war, ist die Hand noch dran - und eben mit Grashalm, da prizzelt es.
Und natürlich hängt es von der Schlagstärke des Zaungerätes und den örtlichen Gegebenheiten ab.
Grashalm geht sehr gut. Natürlich merkt man immer noch was, aber doch deutlich abgemildert.
Allerdings würde ich das nicht bei strömenden Regen tun.
Ein Zangenampermeter ist einfach ein kleines Strommessgerät. Das hat man nicht einfach so.
Und mit Schraubendreher durch die Gegend latschen ist einfach unpraktisch.
Beim eigenen Zaun kann man auch die Torlitze auf den Boden legen, wenn's durchschlägt ist Saft drauf.
Na, wenn ich mal was find....
Ich habe die Arnauti Jacke von Owney. Mindestens 2 Größen zu groß kann ich genug schichten drunterziehn um sie auch im derzeit kalten Winter anziehen zu können. Bei wärmeren Temperaturen, werden die Schichten weniger, nur im Hochsommer brauche ich gar keine Jacke...
Das sind Gründe dafür das ab 12 Wochen geimpft werden kann, nicht dafür das Reihenweise mit 12 Wochen geimft wird.
Und Welpen, die ins Ausland verkauft werden, mit 12 Wochen, wenn die Impfbestimmungen des entsprechenden Landes es fordern sollten
Aber Achtung! Im Orginal lautet die Tollwutimpfung ab 3 Monaten, D hat daraus 12 Wochen gemacht, wird darum nicht überall anerkannt!
Mal weg von den persistierenden Milchzähnen.
Es waren bleibende, die nicht vollständig durchgebrochen waren.
@Quebec Ich weiß jetzt nicht wie die Situation beim Neufundländer aussieht, aber es gibt Rassen, bei denen aufgrund des engen Genpools nach Möglichkeit jeder geeignete Hund in die Zucht sollte.
Da ist es eine ganz einfache Rechnung, eine Hündin hat ca. 6 Zuchtjahre, das heißt man kann ca. 4x Welpen von Ihr haben. Bei einer Doppelbelegung können dann anstelle 4 Rüden 8 Rüden eingesetzt werden. Die Genkombinationen dieser Hündin können verdoppelt werden.
Sinn macht es allerdings nur, wenn es auch bei den Rüden eine Deckbegrenzung gibt, und die Käufer der Welpen ebenfalls wieder bereit sind, Ihre Hunde später, bei Eignung der Zucht zur Verfügung zu stellen.
Bei den Welpen kann kurz nach der Geburt über eine Speichelprobe der DNA Test gemacht werden, mit 4 Wochen steht fest, wer welchen Vater hat. Kaufinteressenten die nur eine bestimmte Verpaarung nehmen würden, hätten dann erst Gewissheit, ob ein Hund für Sie dabei ist.
Ultraschall müsste doch auch im Stehen möglich sein?
Aber es gibt nirgends einen auch nur halbwegs sicheren Beweis, dass Tollwutimpfungen das Wachstum der Zähne blockieren.
Und schon gar keine Begründung!
Nein, unumstößliche Beweise dafür gibt es nicht; Hinweise, wie bei meiner Solly aber durchaus.
Begründung könnte sein, das das Schieben der Zähne viel kraft kostet und Impfungen im Allgemeinen und die Tollwut Impfung im Besonderen ebenfalls den Körper viel Kraft kostet. Wenn dann beides zusammenkommt ( und vielleicht auch noch was anderes, was man so nicht sieht), reichts nicht für beides.
Noch ein nachtrag: Vina die mit 12 Wochen Tollwut geimpft wurde, hat zwar die Impfung so gut weggesteckt. Als nach 3 Jahren die erste Wiederholungsimpfung anstand, habe ich vorher den Titer bestimmen lassen. Der war deutlich unter den 0,5U/ml. Mit 6 Jahren habe ich das wiederholt, da lag der Titer dann gut drüber. Was bedeuten könnte, bei der sehr frühen Impfung wird kein so guter Titer aufgebaut.
Übrigens meinte ich gestern auch nicht, dass man, nur weil´s möglich ist, seinen Hund in einem Tollwutfreien Land mit 12 Wochen gegen Tollwut impfen MUSS, aber wenn man auf einen Hundeplatz möchte, wo Tollwutimpfung Pflicht ist, ist es eben kein Problem, einen Hund vor dem Zahnwechsel zu impfen.
Ich würde das anders handhaben, Hundeplatzeigner gehören dahingehend erzogen, daß sie sich mal Gedanken darüber machen, was Sinn macht und was nicht. Auf mich müssten sie halt dann solange verzichten. Wenn Ihnen genügend Kunden wegbleiben, ist das sicher fruchtbar für den Denkprozeß.
Ich bin aber auch in der komfortablen Lage, nicht auf Welpenstunden angewiesen zu sein.