Wenn bevorzugte Hunde in die Emirate zu schwindelerregenden Preisen gehen,
regt sich ja auch keiner auf.
Na, dann dürfen alle gerne Ihre Welpen in die Emirate verkaufen. Wer hier verkaufen will, muß sich auch nach dem Richten was hier möglich ist.
Wenn bevorzugte Hunde in die Emirate zu schwindelerregenden Preisen gehen,
regt sich ja auch keiner auf.
Na, dann dürfen alle gerne Ihre Welpen in die Emirate verkaufen. Wer hier verkaufen will, muß sich auch nach dem Richten was hier möglich ist.
In Prag war ich nicht aber in Budweis. Gasthunde wäre kein Problem gewesen, es wurde nicht kontrolliert. Parkplatz war dort mit auf dem Gelände, wir sind mit dem Auto reingefahren. Schwierig war eher die Verständigung. Ich spreche kein Tschechisch und die Tschechen kein Deutsch und kein Englisch. Zumindest nicht die ich angesprochen habe. Verständigung war mit Händen und Füßen.
Zur Anmeldung bin ich einfach dem Strom gefolgt. Gerichtet wurde nicht im ausgeschriebenen Pavillion, der Richter hat gewechselt und damit auch die Zeit. Das rauszukriegen war a bisserl tricky. Ansonsten war alles sehr tiefenentspannt, und alles hat mehr oder minder geklappt. Und was nicht geklappt hat, hat auch keinen gestört.
gechipt
Unter den gemeldeten Nebenwirkungen gibt es auch undichtigkeit.
gibt es in Hoch und Mittel (und Niedrig, würde ich aber nicht für den Winter nehmen)
Ich denke, daß es nicht daran liegt, daß die Preise ruinös sind, sondern weil die Nachfrage nach deutschen Schäferhunden sinkt. Mittlerweile wollen viele Leute, die IPO betreiben mittlerweile ehr Mali und Co. Früher sah man diese Hunderassen wenn überhaupt im Polizeidienst. Die Bandbreite an Hunderassen, die heutzutage gehalten ist doch deutlich breiter als früher.
Beides stimmt m.M. Die Preise sind ruinös eben weil auch die Rassevielfalt zugenommen hat. Aber auch Malis werden, wenn ich mich richtig erinnere in diesem Preisrahmen abgegeben...
Ich denke auch, daß da wenig bis nicht viel übrig bleibt. Heisst es aber nicht auch, daß die Züchter dieser Rassen, es dann scheinbar wirklich noch aus Hobby und Idealismus machen, eben weil sie nichts bis wenig daran verdienen?
Die Welpenzahlen bei den DSH die letzten 10 Jahre haben sich halbiert, beim Dackel ist es 1/4 weniger. Das ist für mich eher das Zeichen, daß diese Preise ruinös sind. Wer da dann eben keine "Mischkalkulation" betreiben kann, hört auf.
Mich würde da mal interessieren, ob es zb beim VDH so eine Meldestatistik gibt, wie viele neue Züchter oder Zwingeranmeldungen bei welchen Rassen es gibt. Weiß jemand, ob man so etwas einsehen kann? Wäre interessant, ob man da Trends bzgl Moderassen sehen kann. Vielleicht auch in dem Sinne interessant, wie viele Züchter wieder aufhören nach einem bestimmten Zeitraum.
Gibt es sicherlich, mein Zuchtverein erstellt z.B. Jahresabschlüsse wo so was aufgedröselt wird. Öffentlich VDH gestellt habe ich es aber noch nicht gesehen. Was aber auf jeden Fall nachzusehen ist, ist die Welpenstatistik. Welpenzahlen die innerhalb recht kurzer Zeit auf ein hohes Niveau gehen, können ein Hinweis auf eine Moderasse sein. Oder eben allgemein ein hohes Niveau. Welpenstatistik
denn es gibt sehr wohl im VDH Rassen, die die Hälfte kosten wie andere Rassen.
Der Dackel und der Schäferhund und noch einige andere sind deutlich günstiger als andere Rassen.
Nur mal vorab, Preise jenseitz der 1500 würde ich auch nicht so ohne weiteres Zahlen.
Aber grad weil ich Einblick in die Zucht habe und weiß was es kostet einen Wurf großzuziehen bin ich mir sicher bei Preisen unter 1000 € für ne große Rasse wie den Schäferhund und 800€ für kleine wie den Dackel (und den genannten 400 für JT) kann nichts übrigbleiben es sei den die Züchter rechnen sich das schön.
Man kann ja mal in die Welpenstatistik schaun, grad DSH sind die letzten 10 Jahre massiv eingebrochen, von 20.000 Welpen auf 10.000. Beim Dackel ähnlich, von 8000 auf 6000.
Vor ein paar Jahren hat mir ein Schlittenhundezüchter mal erzählt, er würde seine Welpen gerne für wenigstens 800€ abgeben - mit dem "richtigen" Züchternamen lagen die Preise 2500€+ - aber da er immer nur dann einen Wurf macht, wenn er frische Hunde für seine Gespanne braucht, dann sich die passenden aus den Würfen raussucht und die unpassenden/überzähligen abgiebt, ansonsten aber größtenteils im Ausland regelmäßig Hunde relativ teuer zukaufen müßte, wäre Zucht für Ihn trotz des geringen Preises immer noch am günstigsten.
Ein Video zur verringerung der Inzucht - Erhöhung der genetischen Diversität.
(engl. mit deutschen Untertitel)
Ich habe seit etwas über 7 Jahren ein Bia Hundebett. Bis jetzt ist es gut. Ich lege noch ein Kissen oder ein Vetbed mit rein.
Aus dem Verein kenne ich einige die damit sehr zufrieden sind.
Ansonsten, du kommst doch aus Bayern, auf der Nürnberger IHA waren die immer als Stand.
Ich brauch in anderthalb Jahren ein neues Auto und würde wie mein Mann gerne auf Elektro umsteigen. Mich würde der Opel Ampera-e interessieren. Allerdings kostet der - man höre und staune - ab 40 000 €...
SONO MOTORS: Mit der Crowd zum innovativen Elektroauto - Munich Startup
Das wäre ein e-Auto deutlich unter 40 000 €