Klar, Verein ist immer günstiger.
Dafür wird beim Verein aber dann Mitarbeit und Arbeitsdienst erwartet.
Klar, Verein ist immer günstiger.
Dafür wird beim Verein aber dann Mitarbeit und Arbeitsdienst erwartet.
Bei den Hundeschulen und Vereinen in meiner Umgebung die Welpen und Junghundekurse anbieten, sind die überwiegende Anzahl der Kunden von vornherein überzeugt das ihr Welpe - Junghund sobald als möglich Kastriert gehört und jedwede aktion der Kleinen wird als bestätigung dieser Meinung gewertet. Die Trainer sagen sie reden sich den Mund fusslig, ohne Erfolg.
Mit dem Einzug von Mady wußte ich auf einmal wieviele menschliche Exkremente in unserer Gegend aufzufinden sind. Sie hat das Zeugs nicht nur gefressen sondern sich auch noch mit Begeisterung reingeschmissen. Neben möglichst vielseitiger Ernährung, was bei Ihr schwierig war, da sie vieles zu beginn nicht fraß, habe ich parallel Darmaufbau betrieben. Nach ungefähr 2 Jahren war der Spuk vorbei und ich bin wieder ahnungslos.
Wo steht das ? Bitte mal eine Quelle, die die Richtlinien
von Brüssel auch beinhalten.
Verordnung (EU) Nr. 576/2013 de
"...(2) Nach der Überprüfung, dass das Heimtier gemäß Artikel 17 Absatz 1 gekennzeichnet ist, füllt ein ermächtigter Tierarzt die einschlägigen Eingabefelder des Ausweises mit den inArtikel 21 Absatz 1 Buchstaben d, f, g und h genannten Angaben aus und bescheinigt damit die Einhaltung der in Artikel 6 Buchstaben b und c und gegebenenfalls Artikel 27 Buchstabe b Ziffer ii genannten Bedingungen.
Ungeachtet des Unterabsatzes 1 können die Eingabefelder mit den in Artikel 21 Absatz 1 Buchstabe h genannten Angaben von einem anderen als einem ermächtigten Tierarzt ausgefüllt werden, sofern dies durch den nach Artikel 19 Absatz 1 erlassenen delegierten Rechtsakt zugelassen ist...."
Viel Spaß beim Suchen!
Es geht ja eben darum, wenn ich einen Nachweis brauche, dass das Tier mein
Eigentum ist, dass Name und Tier stimmt, ansonsten könnte ja
jeder kommen. Deshalb sollte der EU-Impfpass immer aktuell sein.
Dazu gibt es einen Kaufvertrag oder Übernahmevertrag, und ich habe noch keinen Hund gesehen der den Impfpass um den Hals getragen hat.
Übrigends, bei Tasso trägt weder der TA noch der Züchter ein, das macht der Käufer. Und sollte es der Züchter bereits gemacht haben, nutzt es nichts wenn dann im Impfpass ein neuer Besitzer drinsteht.
wozu der Flugpate dann überhaupt nötig ist?
dürfte alles erklären...
Die zeitliche Beschränkung darfst du mir gerne zeigen, was da automatisch beschränkt ist der Preis...Grundsätzlich finde ich es durchaus sinnvoll bei einem Darmaufbau verschiedene Mittel zu kombinieren bzw. abwechselnd verschiedenes zu geben.
Bactisel, Symbiopet, Canipur intestifit, Canikur, Perenterol...
Zumind. den Pass den ich hier habe, hört es nach Besitzer Nr. 2 auf und ein neuer Heimtierausweis würde bedeuteten kein Zollstempel (und die Zöllner hier gucken da eher nach, als nach der Tollwutimpfung ).
Wenn es mal sein müßte, könnte man einen Neuen ausstellen lassen und dann beide benutzen.
In den ganz Neuen ist das so, bei etwas Älteren gibt es genau 2 Felder und damit 2 Möglichkeiten Besitzer einzutragen.