muss ja nicht 2 Stunden lang sein....
Dann hat er gleich ne Morosche Möhrensuppe...auch nicht verkehrt.
muss ja nicht 2 Stunden lang sein....
Dann hat er gleich ne Morosche Möhrensuppe...auch nicht verkehrt.
Das ist eigentlich wieder das nächste Problem. Wie erfahre ich als Neuling auf dem Gebiet, was der Durchschnittspreis "meiner" Rasse ist? Wenn ich in einem Forum oder bei Facebook in einer entsprechenden Gruppe frage, werde ich doch direkt wieder als Geizhals angesehen, der nur ein Schnäppchen haben will.
Beim Zuchtverband nachfragen, auf Treffen oder Ausstellungen Halter/Züchter treffen und nachfragen?
Ich habe mir zum Beispiel eine Rasse ausgeguckt, bei der es genau neun VDH-Züchter in Deutschland gibt. Weder hier im Forum noch im RL kenne ich jemanden, der diese Rasse hat. In der Facebookgruppe will ich nicht fragen, weil ich sonst gesteinigt werde. So, jetzt weiß ich nicht: Die Rasse ist relativ selten, sind die Preise vielleicht so astronomisch hoch, dass ich mir die Rasse am Besten direkt wieder aus dem Kopf schlage? Oder bewegt es sich tatsächlich im normalen Rahmen? Im Moment möchte ich aber noch keinen Welpen und auch nicht in berechenbarer Zukunft, brauch also keinen Züchter kontaktieren. Wie komm ich also zu der Info, ob diese Rasse prinzipiell überhaupt für mich preislich in Frage kommt?
Wenn du sowieso erst in ferner Zukunft einen Hund dieser Rasse suchst, bis dahin können sich eh alle Parameter geändert haben.
Tatsächlich würde hier wieder der Preis auf der Homepage des Züchters helfen Transparenz und Vergleichbarkeit mit anderen Züchtern und anderen Rassen wäre gegeben, der Käufer wüsste sofort, woran er ist.
Wobei ich natürlich nach den teils hier genannten Erfahrungen verstehen kann, warum man ihn nicht nennt. Aber... trotzdem, ich fände es für mich als ehrlichen Interessenten hilfreich
Wiederum was nutzt dir das jetzt? Und als ehrlichen Interessenten würde ich dich jetzt noch nicht bezeichnen.
"Guten Tag, ich bin Frau XYZ, was kostet denn ein Welpe bei Ihnen?"
Laß die Anrede und die Vorstellung weg. Mit viel Glück kann man aus der Mail-Adresse "Peter.Mueller@gmx.de" noch auf den Namen schließen, wenn die keine "qwertz23@xyz" ist.
Importkosten aus dem Ausland sind auch nochmal ne andere Kiste, wenn die auf den Kaufpreis draufkommen, dann ist das halt so, kann ja nicht vom Verkäufer/Züchter verlangen, dass er von mir weniger nimmt als von den innländischen Käufern, weil ich nochmal einen dreistelligen oder niedrigen vierstelligen Betrag für ne Flugreise hab.
Seitdem die Importbestimmungen aufgrund der jetzt nötigen Tollwutimpfung geändert haben, bleiben Importwelpen mindestens 8 Wochen länger beim Züchter. Viele, von denen ich gehört habe, legen das drauf.
Ich hatte die
. Saubequem, warm und gehalten haben sie so 3 - 4 Herbst - Winter - Frühjahr Saisons.Ich habe eine Mail bekommen, dass wir angemeldet sind. Aber da sieht man nicht, dass ich gezahlt habe... Muss man die Mail ausdrucken?
Ja, würde ich machen...und einen Zahlungsnachweis mitnehmen.
Hast du keine Meldebestätigung gekriegt?
Es gibt die freie, nicht an einen Zuchtverband gebundene Spitzdatenbank.
Da kann man auch lesen ohne überhaupt angemeldet zu sein. Mit Anmeldung kann man halt mehr Funktionen aufrufen.
Nachteil, ist das sie nicht automatisch erstellt wird, sondern nur unter Mitwirkung von Interessierten.
Meinst du mich?
Mit der genauen Meldung an den Zuchtverband oder Züchter ist genau klar, wie alt wurde der Hund und was war die Todesursache - der 2 Jährige Autounfall hat wohl nichts erblich beeinflussbares, der 8 jährige mit Knochenkrebes würde estmal in die Statistik einfließen und wenn dann bei bestimmten Linien / Verpaarungen vermehrt bestimmte krankheiten auftauchen, kann man gegensteuern. Ist das gleiche Prinzip wie bei HD Röntgen.
Ich würde die Reklamieren. Soweit ich weiß ist JW da recht kulant.
Du verstehst mich falsch. Das sie die Daten selber sammelt finde ich super. Sehr löblich!
Was ich ankreiden ist das diese gesammelten Daten keinen Nutzen haben werden. Es folgt keine Konsequenz.
Der normale Weg wäre, beim Tod des Hundes dem Zuchtverband und der Züchterin Meldung zu machen. Über den Todestag und die Ursache.
Woher willst du wissen das das keinen Nutzen haben wird? Erstmal muß man Daten sammeln, um überhaupt sicher sagen zu können, das in bestimmten Linien oder Anpaarungen ein Problem stecken könnte, und dann kann man weiter Ursachenforschung betreiben und oder Reagieren.