Das stimmt so nicht. Es gibt Zuchtverbände, da gibt es diese Regelung nicht.
Welche?
Das stimmt so nicht. Es gibt Zuchtverbände, da gibt es diese Regelung nicht.
Welche?
Bei allen Rassen sind kryptochide Rüden von der Zucht ausgeschlossen und das ist auch richtig so.
Und viele Käufer wollen eh kastrieren - also wo ist das Problem?
Nochdazu da grad mal knappe 2ha für Rinder nicht grad viel ist.
Bei Pferden/Ponies sagt man, je GVE (=Großvieeinheit) ca 1 ha, je nach Bonität.
Hab ich am Anfang schon mal geschrieben, ich würde im Vorfeld auch noch mit der Grenzkontrollstelle kontakt aufnehmen. Schreiben wann der Flug geplant ist, fragen welche Unterlagen Sie brauchen. Bisher war es bei mir immer so, daß wenn ich die Dokumente vorab mailen konnte, ging die Abfertigung schneller.
Ich meine mich zu erinnern, dass Du irgendwo in Lower Mainland bist, je nach Lage also Abbotsford, Surrey oder Burnaby. Am besten vorher anrufen und einen Termin ausmachen. Wenn ich mich recht erinnere darf das Formular höchstens eine Woche vor der Abreise ausgestellt sein. Kann sein dass es fünf Tage sind, aber ich kann die Info grad nicht finden. Die von der CFIA können Dir das aber sagen.
10 tage, steht so zumindest im Formular. Bei Mady waren es noch weniger...
Lt. Flugplan wird Frankfurt von Vancouver aus von Lufthansa, Air Canada und Condor angeflogen.
Chip & rabies shot ist klar und erledigt! Wuerde mir vom Tierarzt noch eine Bescheinigung holen, die den allg. Zustand des Hundes bescheinigt - das waere kein Problem.
Zusätzlich würde ich noch kontakt mit dem Veterinär am Zielflughafen aufnehmen und nachfragen ob sonst noch irgendend welche Dokumente erforderlich sind.
Mir waere ein Direktflug von YVR nach FRA lieber und halte ich fuer weniger Stress. Mit Zwischenstop und Uebernachtung hat man soviel hin und her find ich.
Dann doch lieber 1 x einchecken, fliegen, durch die customs und gut.
Vom Prinzip her ja, allerdings ist es ein langer Flug und einmal Übernachten gibt ihm die Möglichkeit zu lösen, wenn er ebenso wie Mady es eben nicht einfach laufen läßt...
Darf ich noch fragen wie du deinen Schatz sonst noch erlebt hast nach dem Flug?
Mady war 4,5 Monate alt und hat den Flug gut weggesteckt.
Weisst du welches Material die genommen haben zum auskleiden der Box (da haett ich Bedenken, dass Milo die auffrisst )?
Zewas, Zellstoff sollte keine probleme machen selbst wenn davon ein Teil im Magen landet.
Was fuer Sperrzeiten meinst du? Sagt mir gar nichts! Die temperaturen im Frachtraum werden ja extra geregelt, seperat von der Kabine.... wegen der Fracht wie Blumen und so weiter...
Andere Fluglinien haben ebensolche Regelungen, nur bei Lufthansa direkt habe ich noch nichts derartiges gefunden, Nachfragen schadet aber sicher nicht. Nochdazu eben Lufthansa auf der Strecke mit Air Canada cooperiert.
hat jemand seinem Hund schon mal einen Langstreckenflug zugemutet?
Langstrecke im Sinne von knapp 10 Std reiner Flugzeit plus das Gedoens
herum...also so gut 14-15 Std Reiseprogramm sag ich mal.
Mady kam von Washington IAD nach München MUC - reine Flugzeit rd. 8h.
Nachdem es ein unbegleiteter Flug war, übernahm das Einchecken lt. Flughafen / Fluggesellschaftsordnung ein Pettraveller. Zu dem mußte sie am Tag vorher gebracht werden. Ab wann sie genau fix in der Box war und eingecheckt wurde entzieht sich meiner Kenntnis. Ich vermute ca. 2h vor Abflug. Sie hatte Futter und Wasser in/an der Box. Ausserdem war die Box dick mit saugfähigem Material ausgepolstert.
Nach Ankunft in MUC dauerte es mindestens 2 h bis ich den Hund nach Zoll und Vetkontrolle und erledigung aller Formalitäten bei mir hatte. Nach herausholen aus der Box hat sie am ersten grünen Grashalm gefühlt eine halbe Stunde gepinkelt und kurz hintereinander mehrere Haufen abgesetzt - die Box war trocken und sauber.
Canada und USA müßten von den Reisebestimmungen identisch sein. Also Hund muß gechipt und gegen Tollwut geimpft sein.
BMEL - Haus- und Zootiere - Liste der Gebiete und Drittländer gemäß Artikel 13 der Verordnung (EU) Nr. 576/2013
Darüberhinaus ist zu beachten, das Fluggesellschaften sperrzeiten für die Mitnahme von Tieren haben. Abhängig vom Frachtaufkommen und Aussentemperaturen.
Und Lufthansa und Air Canada arbeiten auf dieser Route zusammen. Deshalb auch die bestimmungen der Partnergesellschaft ansehen.
Auch würde ich mir überlegen, den langen Flug auf 2 Etappen aufzuteilen - also Vancouver - Toronto und am nächsten Tag Toronto - Frankfurt.
In der Ausschreibung für Dortmund steht ausdrücklich, das es reicht 1/4 Stunde vor Richten am Ring zu sein, außerdem das aufgrund von Umbaumaßnahmen der Platz beschränkt ist.
Aufgrund dessen denke ich, das die meisten Aussteller nur zu Ihren Zeiten am Ring sein werden.