Das findet man in so einigen Rassen. Das sind aber keine schlichten Begleithunde die ohne Sportambitionen oder andere nötige Auslastung glücklich wären, also schlicht ein Alltagsbegleiter zu sein.
In allen Rassegruppen finden sich Hunde, die mit normalem Alltag und vielleicht ein bisschen extra Bespassung zufrieden sind. Wichtig ist es nur rauszufinden welcher Typ Hund einem liegt und welcher gut in den jeweiligen Alltag passen würde.
Und ich glaube auch das neue Begleithunderassen selbst wenn Sie so durchgezüchtet sein sollten trotzdem immer noch ihre Ecken und Kanten hätten und die neuen Halter trotzdem schauen müssten, mit welchem Typ Hund sie zurecht kämen und welcher gut in Ihren Alltag passt.
Die richtig langen Rennen in Alaska etc interessieren mich tatsächlich nicht, aber sind da reinrassige Teams sonderlich erfolgreich?Die Hunde in den führenden Teams sehen für mich eher nicht danach aus.
In Europa gibt es kaum Langstgreckenrennen, insofern messen sich ZHSler hier auf Sprintdistanzen, egal ob reinrassig oder nicht. Das liegt nicht an mir, sondern an den Ausrichtern der Rennen, unter anderem also auch an den Vereinen für reinrassige Hunde
Spontan fällt mir da allerdings noch der Alpentrail ein, der auch nicht gerade von reinrassigen dominiert wird, obwohl die Distanzen um die 30-40km sind, also eher lang als Sprint sind.
Es kommt nicht nur auf die Einzelldistanzen an, sondern einfach auch auf das ganze drum herum.
In den 1970 Jahren gab es in den USA ein Pferderennen von der Ostküste zur Westküste, als Gedenken an die Ponypost. Mal abgesehen davon das sich die Bedingungen und die Organisation wärend des Rennens mehrfach änderten, gewonnen hat ein Muli, DER Inbegriff eines schnellen Renners.
Die Teilnehmenden Vollblüter waren, so sie denn bis zum Schluß durchhielten, weit abgeschlagen.
Die originalen Schlittenhunde waren nie nur schnelle Zughunde. Sie waren unterwegs Jagdgehilfen, Wärmequelle, Nahrung, Wächter.
Auch wenn viele der heute in der FCI gezogene Schlittenhunde nur noch auf Schönheit getrimmt werden und auch nichts mehr mit Ihrem Ursprung zu tun haben, kann man Sie nicht einfach so mit den Neuzüchtungen vergleichen, wo nur die reine Rennleistung zählt.