Beiträge von just2dun

    Jetzt lese ich, dass die Leitlinien zur Impfung von Kleintieren aber die Grundimmunisierung erst nach einem weiteren Jahr abgeschlossen sieht (also nochmals die komplette Impfkombi).

    Damit wird versucht das letzte Promill an Hunden zu erwischen, die bei den vorhergegangenen Impfungen keine Imunität aufgebaut haben.

    Und ja wenn dann möchte ich auch eigentlich nur gegen Staupe impfen lassen.

    Es gibt keinen nur Staupe Impfstoff.

    Ich bin ja wirklich kein Impfbefürworter, aber solche gehäuften Meldungen wie hier bei uns im Kreis Mettmann lassen mich da echt grübeln

    Staupe ist immer in der Wildpopulation virulent.

    Es sind sechs Züchter in D, aber um deutlich mehr in GB, und soweit ich weiß, wird einiges importiert.

    Und die enge genetische Basis ist leider ebenso das Problem der VdH-Russels, eigentlich der ganzen Rasse von Anfang an. Jack Russell hatte kein Riesenunternehmen, sondern seine Foxterrier als Hobby. Und die eingeschworene Züchtergemeinde für die "echten" JR-Terrier, also die mit einer bestimmten Arbeitsweise (darüber, nicht über das Aussehen wurden sie definiert), war immer eher klein. Ich denke, das dürfte bei allen spezialisierten Arbeitshunden der Fall sein?

    Und das, was seit 20 Jahren als Rassehund VdH-anerkannt ist, als geht ursprünglich auf nicht viel mehr als 30 Tiere zurück, die in den siebziger Jahren in britischen Kennels saßen.

    Wenn diese Club Seite aktuell ist, sind es in D 3 Züchter und in GB ebenfalls 3 Züchter. Weitere 5 Züchter stehen als nicht aktiv.

    Umso wichtiger würde ich es dann finden, das bei eh schon kleiner Zuchtbasis nicht jeder sein eigenes Süppchen kocht, sondern eben alle zusammenarbeiten. Deshalb kann doch trotzdem der der auf den alten Typ Wert legt, seine Verpaarungen darauf ausrichten.

    Was sind denn "Schlittenhunde" für dich, im Gegensatz zu "Zughunden"? Ist der Alaskan Husky ein Schlittenhund? Oder ein Zughund?
    Alaskaner werden nicht in irgendeinem Verein gezüchtet (soweit ich weiß, vielleicht gibt es irgendwo einen Verein), sondern von einzelnen Personen, die natürlich durch den Sport vernetzt sind.
    Der Witz beim Alaskaner ist, daß es kein geschlossenes Zuchtbuch gibt, sondern auf Leistung gezogen wird.

    Tatsächlich würde ich mir keinen Sibirischen Husky kaufen, egal mit was für Papieren, sondern wenn, dann einen Alaskaner. Da ich kein Interesse an einem Welpen habe kenne ich mich in der Zucht-Szene nicht aus, würde mich im Zweifel an aktive Sportler wenden um Informationen und Kontakte zu bekommen.

    Sag ich doch.

    Siberian Husky zb, weil der "Husky" beim VDH keiner mehr ist

    Cindychill sprach ausdrücklich vom Siberian Husky.

    Schlittenhundler/Musher, Leute, die diese Hunde aktiv im Sport einsetzen. Wo ganz exakt müßte ich mich dann halt schlau machen. Aber ich würde keinen VDH-Husky kaufen.

    Also keine Ahnung.

    Nur mal so. Schlittenhunde in der Dissidenz sind rar gesäht. Zumindest ich kenn kaum welche und finde auf den einschlägigen Dissi-Vereinsseiten nur wenige. Die man findet unterscheiden sich kaum von den VDHlern. Die Abstammungen der Hunde sind teilweise FCI. Hinweise auf Schlittentauglichkeit gibt es auch keine expliziten.

    Allerdings gibt es einige Schlittenhunderennclubs die es sich zur Aufgabe gemacht haben für FCI Schlittenhunde Rennen auszurichten. Und zumindest einige Züchter aus den VDH Clubs tauchen da in den Rennlisten auf. Vergleichbares in der Dissi habe ich nicht gefunden.

    Immer vorausgesetzt du sprichst von Schlittenhund und nicht vom Zughund.