Du wohnst doch auf den Phillipinen?
Also brauchst du als nicht gelisteter Drittstaat sowieso eine Tollwuttiterbestimmung. Damit ist vollkommen wurst mit was dein Hund geimpft wurde, hauptsache der Tollwuttiter erreicht seine mindesten 0,5 IU/ml.
Du wohnst doch auf den Phillipinen?
Also brauchst du als nicht gelisteter Drittstaat sowieso eine Tollwuttiterbestimmung. Damit ist vollkommen wurst mit was dein Hund geimpft wurde, hauptsache der Tollwuttiter erreicht seine mindesten 0,5 IU/ml.
Danke Itundra. Auf dem Handy spare ich mir möglichst viele Buchstaben. Vieleichts sollte ich es dann lieber sein lassen...
Es gibt mWn in D keinen einzigen Züchter. Das hat schon seine (guten) Gründe...
Es gibt auch keinen Züchter für Buhunde oder Vestgötzen - und das sind durchaus mögliche Familienhunde.
Grundsätzlich man macht eine Ausbildung, muss auf div. Veranstaltungen unter Lehrrichtern die Rassen bewerten, und wird dann Richter unter VDH. Kann sich dann eben auch spezialisieren.
Ich bin in dem Ganzen ja immer noch sehr neu und ja, ich bin davon ausgegangen, dass Regeln die aufgestellt werden auch für alle gelten und alle die gleiche Strafe erwarten müssen, wenn sie gegen die Regeln verstoßen.
Ist doch überall so, alle sind gleich, einige sind gleicher.
Als mein Flatcoated Retriever mit 6 Jahren seinen Augenuntersuch hatte, wurde PRA festgestellt. Der Züchter hat mich daraufhin gebeten, dieses Ergebnis nicht zu veröffentlichen.
Wobei ich mich immer frage wie das überhaupt geht - ich gehe mit meinen Hunden zur DOK untersuchung. Dabei wird vorher das entsprechende Formular ausgefüllt und wenn bei der Untersuchung etwas rauskommen sollte, was mir nicht gefällt habe ich keinen Einfluss mehr drauf ob es gemeldet wird oder nicht.
Während meines Canadaaufenthalts lief eine Reportage eben über wie verhalte ich mich im Bärengebiet.
Zusätzlich zu dem oben erwähnten, wurde empfohlen bei direkten Bärenbegegnungen wenn der Bär einem folgt den Rucksack mit der Verpflegung wegzuschmeißen. Auf das der Bär sich damit begnügt.
Und im Gegensatz zu der oberen Empfehlung wurde gezeigt das Bären Autos wie ne Fischdose knacken können.
Kugeldistel - Blaue Distel
Genau die Gedanken hatte ich vor kurzem auch AnjaNeleTeam. Mir sind jetzt innerhalb des DRC Wurfplanungen bzw. Verpaarungen aufgefallen bei denen die Hunde nur drei Großeltern hatten, weil ein Teil eben sowohl in der väterlichen als auch mütterlichen Linie vertreten war. Klar ist das laut Zuchtordnung erlaubt, für mich käme es aber nie in Frage einen Welpen aus so einem Wurf aufzunehmen.
Na ja, solange sich alles im Rahmen der ZO bewegt, was soll man da dagegen machen? Es gibt einfach einen Unterschied zwischen dem was man selber als Verpaarung gut findet und das was eben erlaubt ist.
Wenn es so eklatant ist, Mitstreiter suchen, zur JHV gehen, ZO ändern.