Spoiler anzeigen
Dankeschön
Bitte!
Spoiler anzeigen
Dankeschön
Bitte!
wo gibt es die denn? Wer einen Tip oder Zucht kennt, kann mir die bitte gerne zusenden.
Das hatten wir schonmal in Qualzuchten II
Genetic - Genetisch.
Dann ist das ein papierloser Hund
Papier bekommt man zum Hund, der Rest ist extrem komisches Vermehrer Gerede
Ein erwachsener Hund braucht für seine Grundimmunisierung gegen SHP nur 1 Impfung, da bei Ihm ausgeschlossen werden kann das noch Maternate Antikörper vorhanden sind die den Impferfolg verhindern könnten.
SHP kann dann direkt für 3 Jahre eingetragen werden, wenn man das für etwas braucht.
Lepto braucht es 2 Impfungen für die Grundimmu. Und Jährliche Auffrischungen.
Pi gibt es m.W. nur 1 Jahres Impfstoffe. Auch wenn von einigen Impfexperten angezweifelt wird, daß es nur 1 Jahr hält da Pi gegen Viren wirkt.
Und Tollwut kann wenn du sie machst auch wieder direkt für 3 Jahre eingetragen werden, wenn der TA den richtigen Imfpstoff dafür verwendet.
Arbeitslinien (im VDH nicht zu finden)
Auch im VDH gibt es Arbeitslienie.
Ich finde hier sieht man auch noch ein paar ganz gute optische Eindrücke von AL Bordern
http://hundeschule-dankenriedle.de/ubersichtdanischen-wohld/
Im Kleingedrucktem ist zu finden das die unter dem VDH züchten.
Alles anzeigenHallo,
Ich habe meine Katze beim Tierarzt gelassen. Meine Frau hätte die wohl lieber im Garten beerdigt. Aber der Gedanke, dass die Katze dann irgendwo "da draußen in der Kälte liegt", hätte mir den letzten Nerv geraubt.
Gruß,
Jörg
Das Gefühl kenne ich. Als mein Kaninchen beerdigt wurde, regnete es am selben Abend noch. Ich dachte nur "es wird nass... es wurde nie nass, es würde das lebendig hassen und weicht jetzt ein :(".
Im lebenden Zustand hätte es wohl auch die Temperatur im Krematoriumsofen nicht gemocht.
Alles anzeigenEs gibt auch den Oskar für den Besten Dokumentarfilm.
Erwischt. Wusste ich nicht.
Das seit 10 Jahren der Belastungstest gemacht wird.
Das Möpse die den niemals schaffen würden von Ihren Besitzern nicht vorgestellt werden und zumindest unter einem VDH Verband keine ZZL bekommen und nicht in der Zucht eingesetzt werden.
Und allen die sich über den Belastungstest mokieren dürfen sich mal erinnern das er in Zusammenarbeit mit TÄ Gremien kreiert wurde.Dass der Fitnesstest in Zusammenarbeit mit TÄ entwickelt wurde, heißt nicht, dass er für DAS typische Mopsproblem aussagekräftig ist. Der Fitnesstest sollte nämlich nie die Funktionalität der Atemorgane testen, der testet Herz-Kreislaufprobleme. Dafür war er von Anfang an konzipiert.
Damals, als der entwickelt wurde, war das ja sogar noch eine gute Idee, überhaupt mal was zu machen. Damals waren vermehrt Herzprobleme aufgefallen und man hat was dagegen unternommen. Das war gut und richtig. Das hätte ein erster Schritt in eine richtige Richtung sein können. Aber wo bleibt der zweite Schritt? Die ruhen sich seit Jahren auf diesem Test aus und tun so als würden Hunde, die den bestehen, nachweislich keinerlei gesundheitliche Probleme haben.
edit:
Ich bin nicht mal sicher, ob die überhaupt überprüfen, ob der Test das tut was der tun soll: dafür sorgen, dass Herzprobleme bei Mops und Co seltener auftreten. Ich habe den Eindruck (der falsch sein kann), dass jeder Hund, der mit 2/3 Jahren den Test bestanden hat, bis in alle Ewigkeit als fitter, gesunder und zuchttauglicher Hund gilt.
Der Test sollte wohl ursprünglich beide Problematiken abdecken. Ausserdem bedingt das eine das andere.
https://www.vdh.de/news/artikel/b…euziger-rassen/
https://edoc.ub.uni-muenchen.de/14704/1/Martin_Verena_Marlene.pdf
Wieso? Sie schreibt doch selbst, dass der Film ihrer Meinung nach einen Oskar verdient hat. Den gibt es doch nicht für Dokumentation, sondern für Spielfilme.
Das Video kann ich zwar nicht sehen, weil ich nicht bei FB bin, aber nach dem Text muss ich davon ausgehen, dass das sowieso alles nicht echt sondern reine Schauspielerei mit Hunden ist.
Es gibt auch den Oskar für den Besten Dokumentarfilm.
In dem Film sagt sie auch einige Wahrheiten.
Das VDH Möpse in der Minderzahl sind.
Das seit 10 Jahren der Belastungstest gemacht wird.
Das Möpse die den niemals schaffen würden von Ihren Besitzern nicht vorgestellt werden und zumindest unter einem VDH Verband keine ZZL bekommen und nicht in der Zucht eingesetzt werden.
Und allen die sich über den Belastungstest mokieren dürfen sich mal erinnern das er in Zusammenarbeit mit TÄ Gremien kreiert wurde.
Kromfohrländer.
Sind laut ihrem Standard Brachycephal.
Chinas sind nicht brachycephal.
Doch, sind sie.
Dazu musst du dir nur die Definition von Brachycephalie anschauen. Im Prinzip, sobald die Nase kürzer als der Schädel ist, ist der Hund lt. Definition brachycephal.
Hunde: Wissenswertes über den Kopf - Kopfformen beim Hund
...
Qualzuchten II
positionspapier-SVK-ASMPA-kurzkoepfigkeit-bei-hunden.pdf
Ürigends, der im CH Text genannte S-Index=Nasenlänge/Schädellänge=1,25 wird erreicht sobald die Nase etwas länger ist als der Schädel.
Ergänzend:
Dazu wurde ein Qualzuchtgutachten erstellt.
Laut dem Gutachten, hättest du deinen Wurf nicht machen dürfen.
Das man vielleicht nicht mit 8 - 10 Hunden anfängt kann ich durchaus verstehen.
Aber in fast allen Berichten waren nur 2 - max. 3 Hunde bei den Herden. Davon dann oft noch einer alt, einer im besten Alter und einer Jung. Des ist ein mehreren hundert Schafen einfach wenig. Es ist absehbar das der Alte wegfällt. Wenn dann noch was mit den jungen ist...