Beiträge von just2dun

    Du hast insofern sicherlich Recht, das man erkennen kann das die Hüfte nicht krankhaft verändert ist.

    Aber der TE hat in der Zwischenzeit 5? oder 6? Bilder anfertigen lassen. Er hat sicherlich für jedes dieser Bilder bezahlt und hat immer noch keines das korrekt ausgewertet werden kann.

    Wenn er gleich zu einem dazu befähigtem TA gegangen wäre, hätte es 1! bezahlten Aufnahme bedurft und die wäre auch noch auswertbar. Auch gute RöntgenTÄ machen durchaus mal ein 2tes Bild, mehr habe ich aber noch nie erlebt, abgerechnet wird aber immer nur das optimale. Mal davon ab, das bei 6 Röntgenbildern der Hund auch die 6-fache Röntgenstrahlung abbekommen hat.

    Die " Stadt " besteht aus den beiden Orten Treysa und Ziegenhain sowie ein paar Dörfern im Umkreis. Wurde irgendwann mal so zusammengefasst und neu benannt.

    OT

    Also das macht mich wirklich verrückt in Hessen, da gibt es Städte die es nicht gibt und man sucht sich die Finger blutig und findet nix weil es nix zu finden gibt.

    Bei uns würde das Gemeinde - Kreis Treysa mit den Gemeindeteilen Ziegenhain und.... heißen

    Auch hier könnte der Islandhund ganz gut passen.

    Bis auf:

    Keine neigung zum Kläffen : sie sind nunmal Wachhunde und als solche melden Sie. Der eine mehr der andere weniger. Und wenn sie keine Anleitung bekommen, werden sie mehr Bellen.

    Und sie binden sich sehr an Ihre Bezugsperson/en.

    Alleinbleiben geht meist nach guten Training

    Sie kann sich die Islandhunde mal anschauen.

    Bis auf das draußen gehalten würde alles passen. Islandhunde sind gerne draußen, in gesellschaft Ihres Besitzers. Ansonsten sind sie sein Schatten und immer dort wo er auch ist.

    Auslastung brauchen Sie, aber eben keinen Vereinssport.

    Das gleiche gilt übrigends auch für den Buhund, Finn. Lapphund, Westgotenspitz, Norrenbottenspetz, also die ganzen nordischen Hüte- und Jagdhunde.

    Hallo Sealord01,

    Ich finde ebenfalls, das deine Wunschrassen allesamt super Familienhunde abgeben. Ich würde an deiner Stelle möglichst viele Hunde der gewünschten Rassen kennenlernen und mit den dazugehörigen Besitern sprechen, damit lernst du am ehesten die Bandbreite der jeweiligen Rassen kennen und könnt so abschätzen was für euch am besten passt. Entweder besucht Ihr dazu die Züchter / Besitzer, geht auf Ausstellungen oder Rassetreffen.

    Bei den selteneren Rassen wie den Islandhunden gibt es kaum Rassetreffen, oft ist niemand auf Ausstellungen also bleibt nur der direkte Besuch.

    Wenn ihr Islandhunde bereits besucht habt, wo wart Ihr da? Südlich oder Östlich?

    Neben dem bereits erwähnten Thread gibt es noch den von 'wilde hilde'.

    Die von dir genannten Rassen kann ich mir nicht so gut als Schulhund vorstellen. Da sollte es definitiv ein Hund sein, der fremden Menschen gegenüber sehr aufgeschlossen ist.

    Zumindest Islandhunde sind sehr freundlich und aufgeschlossen. Aber ich kenne auch Spitze, die z.B. Altenheimbesuchshunde sind und das hervorragend machen.

    Wie immer kommt es wahrscheinlich auf die Details an ob es funktioniert oder nicht.

    Andi aka Loki, ein Bruder von wilde hildes Aska aka Ruby, ist Schulhund in einer Grundschule und macht das super. Ihr Onkel Tryggur ist geprüfter Rettungshund/Fläche und begleitet seine Besitzerin die ebenfalls Lehrerin ist, ab und an an die Schule...bei fast jedem Züchter ist früher oder später ein Schulhund oder Therapiehund dabei. Natürlich seltener als bei den Wurfstarken Rassen wie Labrador.

    Aber so wie ich den Eingangspost gelesen habe, wäre Besuchshund ein zusätzliches Zuckerl und nicht unbedingt muß.

    Ansonsten, wenn es fragen gibt die nicht durch die 2 Threads beantwortet werden, beantworte ich die gerne.