Beiträge von just2dun

    auf fast jeder Ausstellung wo ich war (seit 2014. davor immer mal als Besucher), kam die Durchsage, Hund im Auto... ob das nun Aussteller oder Besucher waren, keine Ahnung, aber, ohne Worte... da muss man sich dann echt nicht wundern...

    sind ja leider auch schon genug Hunde im Auto, auf den Ausstellungen verreckt :(

    garnicht so lange her ... in Lingen .... der Besitzer stand auch leider im Ring als Richter

    Auch wenn ich den guten Herrn P. als Richter nicht mag, zu seiner Ehrrettung muß man dann auch erwähnen das er die Hunde in einem vollklimatisiertem Fahrzeug lies und durch einen technischen Defekt fiel die Klima aus. M.W. gab es ein Gerichtsverfahren und er wurde freigesprochen bzw im wesentlichen freigesprochen.

    Niemand kann das seriös sagen.

    Um was für eine Impfung geht es denn? Vielleicht ist ja gar keine weitere nötig.

    Das ist schon klar, aber Erfahrungswerte gibt es dazu ja trotzdem vielleicht :smile:

    Im Grunde geht es um alle Impfungen :ugly: Impfschutz ist nur noch gegen Hepatitis vorhanden.

    Danke Leylamososa! Wie hat eurer genau reagiert?

    Also dein Hund wurde bereits geimpft.

    Was ist dir denn an Impfungen wichtig?

    SP wird von der Stikovet als Core Impfung eingestuft. Jeder Hund sollte dagegen geimpft und damit geschützt sein. Als Impfintervall wird nach der Grundimmunisierung alle 3 Jahre empfohlen. Alternativ ist es möglich die Antikörper zu bestimmen und bei vorhandensein auf die Impfung zu verzichten, da der Hund ausreichend geschützt ist. Ausserdem kann man von Lebenslangen Schutz ausgehen

    H ist nicht empfohlen, da in DE ausgrottet. Kann man Impfen muß man aber nicht. Ist beim SHP Imfpstoff dabei. Ansonsten wie SP


    L Leptospirose wird empfohlen. Gilt aber gleichzeitig als relativ nebenwirkungsreich. Die Impfung verhindert nicht die Erkrankung sondern lediglich vermindert sie die Ausscheidung von Leptospiren.

    Pi und B wird nicht allgemeingültig empfohlen. Verhindert nicht die Husteninfektion da nicht alle Hunstenerreger abgedeckt sind.

    T ist keine Coreimpfung mehr, aber nötig für Reisen ins Ausland oder um bestimmte Veranstaltungen zu besuchen. Impfung ab 12 Wochen und dann alle 3 Jahre ist ausreichend. Hersteller der dieses Schema hat wählen.

    https://www.openagrar.de/servlets/MCRFi…22-01-01_ba.pdf

    https://stiko-vet.fli.de/de/impftabelle…iere/a-1-hunde/

    https://stiko-vet.fli.de/de/stellungnahmen/kleintier/

    https://haustierimpfung-mit-verstand.de/

    Ja das hätte ich auch gedacht, nur warum wird sich immer noch auf so alte Studien gestützt? Weils einfach ist, oder ins Weltbild passt?

    Den Text von Frau Sommerfeld-Stur kenne ich seit mindestens 10 Jahren und damals war er schon nicht brandneu.

    Auf Ihrer HP hat sie eine Reihe von Arbeiten eingestellt und nur im Zusammenhang aller Aspekte ergibt es den Sinn den Frau S-S wohl beabsichtigt hat.

    Schau dir mal ernsthaft finn. Lapphunde und Islandhunde an. Beide sind als ehemalige Bauernhof und Schaf, Pferd bzw Rentier Treibhunde gut mit anderen Tieren zu vergesellschaften. Ausserdem haben sie eine grundfreundlichkeit Mensch und Tier gegenüber. Gerne mit den Menschen agierend, können sich aber auch gut selber beschäftigen.

    Ehm... Ist das alles? Boxenverbot und keine abgeschnittenen Vibrissen? Sonst nichts?

    Das Boxenverbot gibt es schon seit über 5 oder 6 Jahren. Als wir 2019 in Erfurt ausgestellt haben, hat sich kein Schwein dran gehalten. Hunde übereinander in Boxen über Stunden, mehrere Hunde in einer Box auch über Stunden und die Ordner sind einfach vorbei gelaufen.

    Aber ich bin auch etwas erstaunt, dass sie jetzt doch scheinbar so zurückrudern. Auch wenn das mit die Vibrissen für alle Rassen, die geschoren/geschnitten werden im Gesicht scheiße ist. :verzweifelt:

    Ich pack mal meinen Beitrag von einem anderem Thread hier rein.

    Ich frage mich, wie dann die Alternative aussieht? Hund die ganze Zeit sehr kurz angeleint weil es sonst überall knallt? Gerade Leute mit mehreren Hunden, die vielleicht sogar alleine da sind, haben keine andere Wahl als den Hund/die Hunde, die gerade nicht dran sind, in Boxen zu parken. Man kann ja schlecht mit drei Hunden im Ring laufen.

    Wäre aber lustig. Habe ich so auch schon in CZ gesehen.

    Also ich hab jetzt grad nochmal nachgefragt, diese Regel gilt soweit inzwischen 4 Jahren und keiner hat sich je drüber aufgeregt an Ausstellern :ka: Es gab da bisher auch keine Fälle zu bemängeln laut Ausstellungsleitung.

    Vor 4? Jahren war ich in Erfurt und habe während ich mit Mady im Ehrenring war die anderen in einem freien Sonderraum geparkt. Wie mir berichtet wurde wollte der AVet in meiner Abwesenheit die geparkten Hunde beschlagnahmen. Fand ich überhaupt nicht lustig. Für mich habe ich die Konsequenz gezogen nicht mehr in Erfurt zu melden.

    Aus "Erfurt verbietet die Unterbringung in Boxen, warum?"

    Der Begriff "Leiden" wurde im TierSchG bewusst in der Zielsetzung aufgenommen, um auch alle nicht unter Schmerzen einzustufenden Unlustgefühle der Tiere (ob körperlich oder seelisch begründet) erfassen und unterbinden zu können.

    Den Satz finde ich super. Meine Hunde haben öfters Unlustgefühle wegen Essbarem auf fremden Tellern. Um kein Tierquähler zu sein, darf ich das also zukünftig nicht mehr unterbinden.

    Die Wurzel allen Übels ist doch Reinzucht auf überwiegend optische Kriterien. Immer kürzere Beine, immer mehr Fell, immer kürzere Nasen. Ist doch alles dasselbe. Wie man dem so nachweinen kann, verstehe ich nicht.

    Und noch ist das Abendland nicht untergegangen.

    Die Wurzel allen Übels lag in 2 Weltkriegen und einigen Infektionsepidemien , die die Hundepopulationen und Rassen zumindest in Europa teilweise an den Rand des Aussterbens brachte. Engagierte Hundefreunde, Züchter und Halter haben immer wieder nach Katastrophen versucht die Zucht nach bestem Wissen und Gewissen aufzubauen. Sie mögen nach heutigem Wissenstand fehler gemacht haben. Aber ohne Ihr zutun gäbe es heute viele Hunderassen nicht mehr.

    Noch zu MDR1.

    MDR1 ist vermutlich vor rund 450 Jahren entstanden, lange bevor es Rassen im heutigen Sinne gibt. Ausbreiten konnte es sich, weil es die letzten 400 Jahre Medizin für Tier nicht gab und demzufolge nicht danach selektiert werden konnte. Da jetzt den Hunden oder den Züchtern den Schwarzen Peter zuzuschieben habe ich noch nie verstanden.

    https://www.tg-tierzucht.de/hzucht/publika…menstellung.pdf