danke für die Antworten. Ich denke daß es erstmal eine kleine Packung Wide Plain wird, aber ich bin noch nicht ganz sicher.
werde Euch berichten.
Beiträge von andkena
-
-
habe jetzt nochmal gegoogelt, den niedrigsten Rohaschegehalt hat tatsächlich ja Wolfsblut Wide Plain, noch weniger als das Lupo.
Mein jüngerer Hund hat im Moment noch Happy Dog Africa, der ist auch sehr robust und hat keine Allergien.
Mein älterer Hund reagiert auf das Happy Dog aber mit starkem Juckreiz, obwohl es extra auch für ernährungssensible/ allergische Hunde ist( er ist allergisch gegen Rind, Lamm, Kuhmilch). Ich hatte ihm ebenfalls eine Zeitlang getreide/zuckerfreies Futter von dein bestes von dm gegeben, und dann auch auf Anraten von TA ein spezielles Futter bei Dermatose. hat alles nichts genützt.
im Moment bekommt er Rohfütterung( Putenfleisch), ich habe das Gefühl daß er damit ganz gut fährt. Da ich Barf aber nicht dauerhaft umsetzen kann, suche ich nun eben ein entsprechendes Fertigfutter.
also entweder Lupo sensitiv oder Wolfsblut wide plain -
Hallo danke für die Antwort. das 20/8 von Lupo ist für weniger aktive Hunde, das 24/8 für mehr aktive Hunde. Meine sind schon älter und normal aktiv, habe etwas Angst, daß sie von dem Futter für aktivere Hunde zu sehr aufdrehen...
also meinst du, das Lupo wäre besser geeignet? -
Hallo,
ich suche ein Futter für meinen allergiegeplagten Mittelpudel.
Ich bin nun auf Wolfsblut Black Marsh und auf Lupo Sensitiv 20/8 gestossen.Und bin unsicher, welches der beiden ich bestellen soll.
Wie sind Eure Erfahrungen mit diesen beiden Sorten?
liebe Grüße und danke schön:)
-
Zitat
Nix gefüllte Paprika...da Männe spontan noch bis 22/23 Uhr arbeitstechnisch unterwegs ist.
Also gabs für mich panierten Camembert mit Preiselbeeren und für ihn koch ich noch flott Nudel und Tomatensauce zum Aufwärmen.
ich LIEBE panierten Camembert mit Preiselbeeren

-
gestern Baguette mit Tomate, Mais, Ananas und Remoulade/ Käse überbacken.
heute nur Spinat- Käse- Tasche vom Bäcker. -
Die erste Silbe meines Usernamen( and) steht für meinen Vornamen( Andrea), der zweite Teil( kena) steht für mein Traumland Kenia

-
Ich arbeite als Altenpflegerin im Heim, und nehme nachts meist einen oder beide mit. Valentino schläft dann meist im Wintergarten und Picur läuft mit mir durchs Haus.
-
Zitat
Frollein:
Und als Altenpflegerin verdient man in Teilzeit so viel, dass man sich einen Hund leisten kann? Kann ich nicht so recht glauben, es sei denn, man verzichtet auf hochwertiges Futter, Hundeschule und legt nichts für den Tierarzt beiseite. Und im Alter wird man mit der Rente vermutlich noch weniger Geld für einen Hund haben.ich arbeite auch Teilzeit als Altenpflegerin (75 Prozent= 130 Stunden/ Monat und verdiene mit Zuschlägen gut, mehr oder wenigstens genausoviel wie andere in anderen Berufen in Vollzeit). Und ich kann meinen Katzen und meinen beiden Hunden durchaus gutes Futter- Macs, Grau, Leonardo etc für die Katzen und Wolfsblut, Happy Dog, Barf für die Hunde- geben und auch eine Kranken/ OP-Versicherung zahlen. Kurse in der Hundeschule wie Spielstunden, Agility oder Activity belege ich zwar tatsächlich nur zeitweise, weil nur im Frühjahr angeboten, aber man kann die Hunde auch selber gut auslasten.
-
bei meinem ersten Hund Valentino war es auch nicht " Liebe auf den 1. Blick". Also ich hatte Vorstellungen, welcher Hund zu mir passt vom Charakter, von Größe, Katzenverträglichkeit, auch allein bleiben können, Alter... da passte damals Valentino gut, obwohl ich eigentlich nie keinen Pudel wollte früher.. bin dann einige Male mit ihm Gassi geganegen, und habe ihn dann erst mal als Pflegehund vom Tierheim mitbekommen. Bei den Gassigängen im Tierheim hatte ich auch das Gefühl, gerade Valentino war eher "distanziert", klar, im Tierheim kommen viele Interessenten und ehrenamtliche Gassigänger, und trotzdem musste er immer wieder zurück.
aber als ich mit ihm bei mir war haben wir uns sehr rasch aneinander und an unseren Rhythmus gewöhnt, und wir lieben uns heute abgöttisch:) und warum ich nie Pudel wollte kann ich erst recht nicht mehr verstehen:)