was Gefährlichkeit von Wölfen, Nutztierrisse und wolfssichere Zäune angeht kann man sich hier http://www.wolfsregion-lausitz.de sehr gut informieren, aber wahrscheinlich sind das alles bloß Romantiker die die Gefahr runter spielen
Beiträge von corgifan
-
-
sooo kurzbeinig finde ich den gar nicht , da würde ich mir keinen Kopf drum machen!!
ich weiß übrigens von einigen Corgis die Agi machen und die sind deutlich kurzbeiniger, wenn Du irgendwie im Zweifel bist dann lass die Wirbelsäule mal röntgen
P.s. übrigens ein sehr schöner Hund finde ich passt genau in mein Beuteschema -
ja bei uns klappts mit Hunden und Katzen prima ich bin sicher Kater Eddie könnte sehr gut auf die anderen Katzen verzichten aber nicht auf seine Hunde vor allem auf seine geliebte Askja (Groendaelhündin) und er war ein extrem traumatisierter Tierheimkater ( hat ca 4 Monate im Gästezimmer unter dem Bett verbracht und wir haben ihn am Anfang nur mit Fliegenklatsche mit drübergezogenem Handschuh berühren können weil er um sich gehauen hat wie ein Blöder)
-
ne hab´ich nicht überlesen ich finde Tervueren und Grönis sehr geeignet ( jedenfalls alle die ich kenne) für den Betreuerjob aber ich guck ja auch im Inland..........
-
ach ja und das mit den Katzen wird... weiß ich aus Erfahrung ( als wir vor 2 Jahren mit dritthund Ginny nachhause kamen, haben erstmal alle anderen geschmollt, war schon lustig 2 Menschen mit Welpen aufm Sofa und 2 Hunde und 3 Katzen schmollend im Schlafzimmer :D)
-
schaut Euch mal die anderen Belgier an Vielleicht wäre auch der Laeken eine Überlegung und Murmelchen wo gibt es denn soviele "Fusselmalis bzw Working tervueren?" in den 3 deutschen Belgierverbänden doch eher nicht...
-
ganz ehrlich das ging mir bei meinem ersten Hund auch so ,seit ich reden kann will ich einen Hund und mußte erst 31 Jahre alt werden ehe das ging und dann war ich erstmal total traurig und fühlte mich überfordert --also das gibt sich
-
Wir haben im Frühjahr 2012 als Tjorven schon 13 war unsere Ginny mit 8 Wochen zu uns geholt und es war die 100% richtige Entscheidung, Tjorven ist noch einmal jung geworden und hat mit dem Welpen gespielt( nach anfänglichem Schmollen) und als sie dann ging waren wir sehr froh das Ginny schon da war ich weiß nicht wie es sonst mit Askja die ja ihr ganzes Leben nie alleine war gegangen wäre sie hat so schon so heftig getrauert und ich wäre damit überfordert gewesen dann akut einen Zweithund holen zu müssen........
-
ich glaube schon das es "Kinderliebe" Rassen gibt, genauso wie es Hütehund, Jagdhund etc rassen gibt ( von denen ja auch keiner erwartet das sie ihre Aufgabe angeborenermaßen ohne Erziehung erledigen), gibt es Rassen zu deren Aufgabengebiet schon seit längerer Zeit auch das Bewachen der Kinder gehört als Paradebeispiel fällt mit hier der Islandhund ein
und was die vielgeforderte hohe Reizschwelle angeht die hat meiner Erfahrung nach häufig die Kehrseite das der Hund auch etwas töffelig ist und gerade kleine Kinder gerne mal umrempelt was nem Sensibelchen nicht so passiert, da muß jeder für sich wissen womit er und ( und seine kinder) am besten können -
erfüllte Träume Groenendael und Corgi (Pembroke), nächstes Jahr kommt der Islandhund dazu
vielleicht irgendwann erfüllbar: Tervueren, Lapinporokoira , Laekenois vermutlich Traum bleiben Maremmano,Kuvasz Barsoi, Deerhound, norwegischer Buhund (aber der nur weil man ihn ja nirgends kriegt)und Samojede