nur ein paar kleine aktuelle Beispiele der Bundesrat hat gerade besschlossen, das Vergasen und Schreddern männlicher Küken zu verbieten, in Niedersachsen haben sich Bauernverbände und Schlachthöfe verbindlich darauf geeinigt auf das Schlachten trächtiger Kühe im letzten Trächtigkeitsdrittel zu verzichten, in etlichen großen Supermärkten (Edeka z.B. ) bekommt man Fleich mit dem Premiumsiegel vom Deutschen Tierschutzbund, und ab 2017 wird das betäubungslose Kastireren von Ferkeln verboten alles nur einzelen Schritte aber ich denke man kommt mit vielen kleinen Schritten im ENdeffekt weiter , als mit ideologischen Maximalforderungen ( das in punkto artgerechte Tierhaltung noch ne Menge Luft nach oben ist, steht für mich außer Frage, ) und ich für möchte die Landwirte unterstützen die ihre Tiere artgerecht halten ( ja , die gibt es !!) wenns geht über Direktvermarktung , habe z.B. gestern das hier entdeckt http://www.mycow-shop.de
Beiträge von corgifan
-
-
ein Wolfsspitz?
-
Fühl Dich mal gedrückt
ich kann Dich so gut verstehen..., mir fehlt im Moment meine Tjorven wieder sehr weil Ida mich in so vielem an sie erinnert.., Vielleicht ist Tastaturs Vorschlag ja was? oder ganz vielleicht wäre ein Hundesenior aus dem TS was für Dich???
-
Eure Probleme sind hier echte Luxusprobleme. Geht mal in die reale Welt und schaut mal nach, wieviel Leute wirklich genug Geld haben um sich adäquat biologisch und ethisch konform zu ernähren. Ihr werdet merken, dass der Großteil derer, die da draussen rumlaufen, oft nicht wissen, was auf den Tisch kommt und dankbar für alles sind, was erschwinglich ist und was sie zu einer Mahlzeit verarbeiten können.
wenn alle die sichs leisten können, es sich auch leisten würden , wäre schon viel gewonnen, dann würden übrigens auch "viele die da draußen rumlaufen" mehr Geld für ihre Produkte bekommen
-
hier werden auch alle Daumen und Pfoten gedrückt, die Klinik soll endlich anrufen
-
und in NS schreien Jägerverbände und der Bund der Steuerzahler Zeter und Mordio weil das neu eingerichtete Wolfsbüro ( u.a. mit 2 Veterinären dauerhaft besetzt damit die Wolfsrisse schneller bearbeitet werden) eine Verschwendung von Steuergeldern sei...
-
ich hatte ja schon in meinem letzten Post gschrieben, das ich diesen Wolfsriss auch weil es so viele Schafe sind schon beunruhigend finde und einen 100 %ugen Schutz für Nutztiere gibt es wohl leider nicht, was mich allerdings im Zusammnehang mit den aktuellen Zahlen über Wolfsrisse interessieren würde , wie viel Weidetiere sterben im selben Zeitraum durch wildernde Hunde oder Weideunfälle (ausbrüche oder so) ?
-
das ist mir schon klar wie es entstanden ist @Angel21 , ich meine halt nur wenn es nur ein Spiel über Beutetrieb ist, würde man sich weit weniger angreifbar machen und sich viele Diskussionen sparen wenn man den Schutzärmel durch ein "Bringsel o.ä" ersetzen würde und auf die angedeutenen Stockschläge verzichten...und man würde denen die , die ihren Hund vorsätzlich und unter Zwangsmitteln scharfmachen viel leichter auf die Spur kommen
-
ich weiß es ist OT aber zu dem Video von Lololein wenn der Schutzarm nur ein Spielzeug ist, warum muss es den "so aussehn als ob?!"
-
wenn Du einen guten Osteopathen oder Chiropraktiker in der Nähe hast würde ich den mal nach physischen Blockaden gucken lassen, ansonsten kann ich Dir Tellington training und V.a. Tellington Touch empfehlen (darüber gibt es sehr gute "Nachmachbücher") und vielleicht mitlaufen als Handpferd ggfs auch am Fahrrad (ja ich weiß, das letztere ist eigentlich verboten)