ZitatDann haben die das in der Zoohandlung falsch beschriftet. Weil Habrosus für 1,99€ wär ja unglaublich.
Ich wundere mich nur, weil du geschrieben hast, dass sie so klein waren. Wenn ich welche im Laden sehe, dann sind die schon so 2-3 cm.
ZitatDann haben die das in der Zoohandlung falsch beschriftet. Weil Habrosus für 1,99€ wär ja unglaublich.
Ich wundere mich nur, weil du geschrieben hast, dass sie so klein waren. Wenn ich welche im Laden sehe, dann sind die schon so 2-3 cm.
Das ist ja komisch, eigentlich sind PW doch recht robust.
Und vorallem der corydoras paleatus ist eigentlich nicht tot zu bekommen, außer man haut mit dem Hammer drauf - Aussage meines Fischdealers
Bist du denn sicher, dass es sich auch um die obengenannte Art handelt - weil du schreibst, dass sie so winzig sind?
Könnte es sein, dass du corydoras habrosus gekauft hast?
Ja - die Seite ist die Beste um sich über Otos zu informieren.
Und ich sag ja nicht, dass die Otos schwer zu halten sind - aber eben nicht in frischen Becken und man muss eben auch ein Auge für sie haben, wenn man sie kauft - man muss sich sehr genau ansehen und ein Anfänger hat für sowas einfach kein Auge
Und ist ja nicht toll, wenn einem dann die Tiere so wegsterben - das kann gerade für eine Anfänger doch sehr frustrierend sein.
Ach ja - und niemals auf Verkäufer hören - immer lieber hier nachfragen. Oder suche dir eine Aquariumforum - gibt genug davon.
Verkäufer haben oftmals null Ahnung und erzählen einem was vom Pferd und sie wollen eben auch verkaufen
ZitatStatt Antennenwelsen kannst du Ohrgitterharnischwelse (Ottocinclus) nehmen, die bleiben sehr viel kleiner und machen ihre "Arbeit" genau so gut. Davon aber immer so fünf Tiere. Und statt Aqua Safe würde ich Easy Life (weiß grad die Firma nicht) empfehlen.
Otos sind keine Anfängerfische und habe in frischen Becken auch nichts verloren
Diese Fische erst einsetzen, wenn das Becken schon mind. ein halbes Jahr läuft.
Nächstes Problem mit den Otos ist - sie sind Wildfänge und ganz vielen geht auf dem Transport das Verdauungssystem kaputt. Es ist schon ein bisschen Erfahrung nötig, im Laden zu sehen, welche Otos gesund sind und welche nicht.
Also bitte - lass die Finger als Anfänger von diesen Fischen
Zu der Sache ansich kann ich nichts sagen - aber vielleicht wäre in eurem Fall erstmal ein Rüdenwindel eine Hilfe.
Ich würde lieber in eine Tierklinik fahren - oder zu einen Tierarzt der Notdienst hat.
Das sollte wieder ein Grund sein, seinen Hunden keine Industrienahrung mehr zu füttern. Ich möchte echt nicht wissen, was da alles reingemischt wird. Nicht nur welche Arten von Fleisch, wer weiß denn wirklich, was auch für Abfälle und Chemikalien und was weiß ich noch, da reingemischt wird.
Von Fertiggerichten für Menschen ganz zu schweigen.
Seit über einen halben Jahr bekoche ich meine Bande nun schon und würde nie wieder Industriefutter geben. Ich traue der Futtermittelindustrie überhaupt nicht mehr.
Meist fahre ich einmal die Woche ins Büro in einen anderen Stadtteil -die Hunde sind immer mit dabei. Ich steige immer eine Haltestelle vorher aus und gehe einen kleinen Weg lag und dann durch ein kleines Wohngebiet.
Komme da mit meiner Bande des Weges und eine Frau läd gerade ihren Hund ins Auto. Als ich auf ihrer Höhe war, fragt die Frau mich - ob ich denn auch immer die Hinterlassenschaften meiner Hunde aufnehme. Ich sage ja.
Da sagt sie - sie wolle dann mal meine Tüten sehen. Ich - nee - warum - mit welcher Berechtigung sie denn meint, das zu verlangen.
Sie - ich soll ihr zeigen, ob ich welche dabei habe. Und ich würde den Kot ja nicht aufheben.
Ich - wenn sie vom Ordnungsamt oder Polizei ist und sich ausweisen kann, dann gebe ich ihr auch Auskunft, aber sonst nicht.
Sie - ich weiß wo sie wohnen und ich würde von ihr hören.
Ich - na dann machen sie mal. Und bin weiter gegangen.
Man, man, man - Leute gibts
Also das hört sich erstmal so an, als würden die Garnelen vergiftet. Was ist das für ein Kies?
So wie die Pflanzen aussehen, gefällt es ihnen auch nicht wirklich im Becken.
Ganz ehrlich - mach das Becken komplett neu. Gib die restlichen Nelchen deiner Freundin und fang noch mal von vorne an.
Kaufe dir normalen Aquariensand - ist nicht teuer und hat den Vorteil, das nichts dazwischen fällt und gammeln kann und die Nelchen werden ihn dir schön sauber halten. Es gibt ihn auch in schwarz, aber unbedingt darauf achten, dass er garnelentauglich ist - von Dennerle gibt es solchen - ist zwar etwas teuer, aber so viel brauchst du ja nicht
Kaufe dir ruhig Pflanzen neu - aber dann mind 6 Wochen warten, bis du Garnelen reinsetzt - da man nie weiß, mit was die Pflanzen behandelt sind und mach mehr Pflanzen rein, als jetzt.
Was ist das für Holz? Nicht jedes Holz ist für Garnelen geeignet Moorkienholz zB ist ok. Das gibt am Anfang auch noch Huminstoffe ab - macht das Wasser zwar etwas bräunlich, senkt dadurch aber auch den ph.
Seemandelbaumblatt ist auch ok - senkt aber nicht den ph - da müsstest du schon das Becken vollstopfen Auch Buchenlaub, Eichenlaub, Brombeerlaub, Haselnusslaub usw darf gerne ins Becken - wird von den Nelchen nach und nach gefressen und gehört auch zu ihrer natürlich Nahrung. Ich selber bestelle immer das Laub, da mir hier in der Großstadt das Laub nicht geheuer ist. Auf dem Land aufpassen, wenn man selber sammelt, dass es nicht durch Dünger oder Pestizide verunreinigt ist, welche die Bauern ja gerne auf die Felder sprühen und es sich auch im Laub anreichert. Bei Bedarf nenne ich dir gerne einen guten Shop, wo ich schon länger meine Laub beziehe.
Den Filter den du hast kenne ich nicht - kannst du den bestücken wie du möchtest? Dann würde ich ein bisschen Zeolith mit reintun. Kohle hat gar nichts im Filter verloren, außer man will Medis aus dem Becken filten - weiß gar nicht, warum die immer noch bei vielen Filtern Kohle dabei haben.
ZitatWasserwerte wurden in einem Fachgeschäft getestet und waren alle prima,
Sagt nicht aus - die exakten Werte geben lassen!!!!!!
Mehr kann ich so nicht dazu sagen