Vielleicht würde es helfen, wenn man dann eben das Fleisch kocht - Gemüse usw auch? Schon probiert?
Beiträge von Bettybuh
-
-
Würde auch sagen - dein Vater soll sich überhaupt nicht um den Hund kümmern - ihn weder locken, noch nachrennen oder sonst was.
Je mehr dein Vater versucht, sich dem Hund anzubiedern, um so weniger wird er Erfolg haben. Und vorallem, wenn er eh schon genervt ist, weil der Hund sich ihm gegenüber so verhält.
Einfach das Verhalten akzeptieren - ohne es persönlich zu nehmen
-
An das Problem wurde nicht rangegangen - sie sollte erstmal die Brücke meistern und allgemein durch weiteres Üben mit der Brücke in Zukunft, selbstsicherer werden.
Das Pferdeproblem sollte dann angegangen werden, wenn die Halter sich ein paar Monate später bei ihm wieder melden.
Rütter meinte, dass er nicht wolle, die Hündin bei diesem Problem maßregeln zu müssen, auf der anderen Seite soll sie aber mehr Zutrauen in sich bekommen, wegen der Brücken.
-
Es kann einfach nicht seriös sein, wenn die Welpen so früh abgegeben werden und ein TA der sowas befürwortet - ist genauso unseriös.
-
Ich nehme meist ältere Hund auf - im Schnitt sind sie 8 Jahre.
Sobald ein neuer Hund meine Türschwelle das erste Mal übertritt - gelten für ihn die gleichen Regeln wie für die anderen Hunde.
Dieses von dir geschriebene Verhalten hat ja langsam angefangen und anscheinend kam sie immer damit durch - ist dann kein Wunder, wenn es immer ausgeprägte wird.
Erziehung kann man auch nicht an Sitz, Platz, Pfötchen usw festmachen - können meine nicht, lege ich überhaupt keinen Wert drauf und trotzdem sind sie erzogene Hunde - sie wissen einfach welches Verhalten erwünscht ist und welches nicht.
Ich würde zu einem kompetenten Trainer raten, der sich das vor Ort ansieht und mit der ganzen Familie trainiert.
Allerdings kann es auch nur was werden, wenn alle mitmachen und sich an die Regeln halten
-
Ich würde es jetzt auch nicht an den 2 Tagen festmachen - vorallem wo der Welpe zu einen souveränen Hund kommt.
Finde aber auch, dass es einem Welpen nicht schadet bis zu 12 oder 14 Woche bei der Mutter den Geschwistern zu bleiben.
Aber wenn ich es jetzt richtig verstanden haben, wachsen die Welpen nicht im Haus auf - kennen also viele Alltagsgeräusche nicht - werden nicht so sozialisiert wie bei einem verantwortungsvollen Züchter - daher spricht mMn nichts dagegen den Hund auch mit der 8 Woche zu holen.
-
Mir fällt zu beiden Rassen ein - egal welcher es werden wird - sich ganz genau ansehen aus welcher Zucht der Hund kommt - denn beide Rassen sind nicht gerade als eine gesunde Rasse zu bezeichnen.
Müsste ich zwischen beiden wählen - würde ich mich für die Französische Bulldogge entscheiden - warum - einfach weil sie mir optisch besser gefällt
-
Ja - mir passiert es auch mal, dass das Häufchen im Dunklen oder auch am Tage im Laub nicht wiederfinde
Da ich aber zu 99 % die Häufchen aufhebe - mache ich mir jetzt keinen Streß oder habe ein schlechtes Gewissen, wenn mal eins liegenbleibt
-
Mir persönlich ging es ja nicht um ein bestimmtes Problem, sondern eben allgemein um gewaltfreies Training.
Hätte ich ein Problem mit dem ich nicht weiterkommen, würde ich einen Trainer vor Ort suchen. Denn jeder Hund ist einfach anders und nur weil es bei einem Hund in einem Video klappt - muss nicht diese Methode auch bei meinem Hund klappen.
Habe den Text in ein Übersetzungsprogramm eingegeben - naja - war etwas wirr, was es rausgeschmissen hat, aber ich denke doch, dass ich den Sinn verstanden haben und kann auch sagen
-
Danke arnie
Ich habe zwar nicht alles verstanden, da ich nicht so gut Englisch kann - aber genausowas in der Art hatte ich eben gemeint