Beiträge von Bettybuh

    Hallo limacina,


    und wieder eine Bremerin :winken: :winken:
    Wo wohnst Du denn?


    Lass Dich nicht ärgern. Hab immer ein paar Tütchen in der Tasche und nimm dann die Häufchen weg.


    Und lass Deinen Hund nicht in die Beete machen, auch wenn die Gärten nicht eingezäunt sind.


    Wohne in der Neustadt und hier liegen leider auch viele Haufen rum - und zum Teil sind die riesig :flehan:
    Es gibt sogar Rasenstücke, da kann ich die Häufchen nicht wegnehmen, weil ich nicht an die Häufchen meine Hunde rankomme ohne in Ka.... zu treten. Leider sind das zum Teil die Stellen wo auch noch die Abfallbehälter für die Hundetüten hängen :shock: :dagegen:

    Hallo,


    welcher Tag ist denn vorgesehen? Am WE oder ín der Woche?


    Komme gerne, solang ich es mit BSAG erreichen kann.


    Komme mit 2 unkastrierten, kleinen Hündinnen.


    Bei Regen geht aber gar nicht - da weigern sich beide standhaft, länger draußen zu bleiben, als es dauert die Geschäfte zu erledigen :lol:

    Zitat

    Da bin ich ja froh, dass Euch auch sowas auffällt! Am Freitag hatten wir relativ schönes Wetter, und schwups war alles voll mit Hund und Halter! Bei Regen jedoch denke ich immer, dass ich die einzige bin, die einen Hund hat! Ich frage mich jedesmal, wie die das ihren armen Hunden erklären????


    Es gibt aber auch ganz viele Hunde, die wollen gar nicht bei Regen raus :wink:


    Ich würde ja bei Regen auch große Runden machen, aber die müsste ich dann ohne meine Fußhupen laufen. :lol:

    Hallo Patrick,


    hier mal ein Link, ist auch ein Röntgenbild zu sehen, wo man die Spondylose gut erkennen kann.


    http://www.hundezeitung.de/medizin/spondylose.html


    Zum Glück hat Betty nur selten einen Schmerzschub. Sie hatte den ersten Schub so vor 2 Jahren. Vor einem Jahr habe ich sie röntgen lassen, und es waren an der Lendenwirbelsäule kleine Widerhaken erkennbar.


    Nun ja, ist echt nicht schön, die kleine Maus leiden zu sehen, aber da ich immer das Metacam im Haus habe, kann ich schnell handeln. Leider dauert es immer 2 bis 3 Stunden bis das Metacam dann Wirkung zeigt. Aber dann ist sie auch wieder schmerzfrei. Ich gebe ihr das Mittel dann immer so über 5 - 7 Tage und lasse es dann ausschleichen. Dann ist immer erstmal wieder für Monate Ruhe.

    Hallo,


    danke für euer Mitgefühl. :blume:


    Betty geht es wieder gut :freude:


    Sie hat keine Schmerzen mehr, sie frisst mit großem Appetit und kann sich wieder voll bewegen.


    Sie will auch schon wieder alleine die Treppen laufen, aber das unterbinde ich die nächsten Tage - Püdellchen wird getragen. :wink:


    Eigendlich darf sie ja auch nicht springen, aber wie soll ich ihr verbieten auf das Sofa zu springen? Habe ihr schon eine kleine Fussbank hingestellt - aber die wird nur selten benutzt :dagegen:


    Nun ja, das Schlimmste ist für dieses Mal wieder vorbei und ich hoffe, dass der nächste Anfall noch lange auf sich warten lässt. :bindafür:

    Hallo Ines,


    ach so - dann habe ich das missverstanden. :wink:


    Nun ja, bis jetzt sind die Anfälle ja zum Glück selten. Ich werde aber beim nächsten TA - Besuch mal meine TÄ drauf ansprechen.


    Bis jetzt bin ich ja mit dem Metacam ganz gut gefahren und Betty bekommt das Medikament auch gut.


    Ich weiß auch leider nicht, wie lange sie die Nacht schon Schmerzen hatte - sie hat sich nachts nicht bemerkbar gemacht. Sie leidet dann stumm :flehan:


    Ich hoffe, dass sie morgen wieder schmerzfrei ist, sonst geh ich eh zum TA.

    Hallo Ines,



    Zitat

    Vielleicht wäre es zusätzlich sinnvoll, für solche akuten Anfälle ein stärkeres und vor allem schneller wirkendes Mittel im Haus zu haben?


    Ja - habe ich - Metacam ( das ist nicht das homöopathische Mittel ) hat sie schon bekommen :wink:


    Zitat

    Wirst Du betreut von einem Tierheilpraktiker, oder woher hast Du den Tipp mit dem homöopathischen Mittel?


    Als ich erfuhr, dass Betty Spondylose hat, habe ich ein bisschen im Netz gestöbert und dort wurden 3 homöopathische Mittel empfohlen. Habe dann mit meiner TÄ gesprochen und sie hat mit eins davon empfohlen. In meiner TA - Praxis sind 3 TÄ und eine davon kennt sich auch sehr gut mit der Tierhomöopathie aus. :bindafür:


    Jetzt hat das Zittern auch schon aufgehört :freude:


    Heute sind natürlich nur ganz kleine Runden angesagt. So wie ich die Anfälle bis jetzt erlebt habe, dürfte sie spätestens morgen wieder schmerzfrei sein. Sie bekommt dann das Metacam noch ne Woche und dann ist hoffendlich erstmal wieder gut. :flehan:


    Hallo xu_xu


    zum Glück sind die Anfälle sehr selten :wink:
    Aber da die Spondylose ja nicht heilbar ist, kann man nie sagen wann und wie oft die Anfälle kommen.
    Aber da ich ja immer das Medikament im Haus habe und ich die Symtome kenne, brauche ich nicht jedes Mal zum TA. Und bis jetzt hat das Medikament immer gut geholfen. Sollte die Spondylose schlimmer werden, dann gibt es auch Medikamente, die ich täglich geben kann. Aber ich hoffe, dass es noch lange so geht.


    Na ja, die kleine Maus ist jetzt auch schon 12 1/2 Jahre!

    Hallo zusammen,


    meine kleine Betty hat heute, nach fast 8 Monaten wieder mal einen Schmerzanfall bekommen. :shock:
    Sie hat ja Spondylose und bekommt seit fast einem Jahr täglich ein homöopathisches Mittel.


    Heute morgen stand sie dann mit ganz eingekniffenem Schwanz und zitternd da und konnte sich nicht mehr hinlegen. :flehan:


    Bin nur schnell zur Morgenrunde raus und habe ihr dann ein Medikament gegeben. Habe immer Metacam im Haus - für den Fall der Fälle.


    Jetzt nach 2 Stunden hat das Medikament endlich Wirkung gezeigt und sie kann sich wieder hinlegen. Sie liegt jetzt im Körbchen. Sie zittert zwar noch ein bisschen, aber das wird sich auch bald geben. :wink:




    Obwohl ich ja diese Schmerzanfälle kenne, bin ich trotzdem immer wieder völlig fertig. Ist einfach schrecklich die kleine Maus zu sehen und zu wissen, dass sie furchtbare Schmerzen hat. :dagegen: