Beiträge von Bettybuh

    Hi,

    Suse
    Danke für Deinen Bericht.

    @all

    vielleicht wäre es eine Möglichkeit, dass wir nicht alle zusammen eintreffen - sondern so nach und nach. Dann haben die Hunde die Möglichkeit sich in Ruhe kennenzulernen - als wenn alle auf einmal aus den Autos gelassen werden.

    Und so hätten die Hunde auch die Möglichkeit sich das, für die meisten, neue Gelände in Ruhe anzusehen.

    Wir können ja so im Abstand von 15 min eintrudeln.

    Ich sehe bei Luna und Betty keine Problem. Nur eins sollte bitte nicht passieren, dass ein Hund dabei ist, der gerne auf den Rücken von kleinen Hunden rumspringt - denn das wäre bei Betty, mit ihrer Spondylose, dann nicht so toll.

    Ich freue mich auf jeden Fall auf nächstes Wochenende - und hoffe, dass nicht zuviele wieder abspringen. Und wenn es gar nicht klappen sollten, dann können wir ja immer noch vielleicht 2 Gruppen bilden. ;)

    Hi,

    Gismo war 7 Jahre Einzelhund und dann kam Betty, damals schon 8 Jahre dazu. Betty wurde auch immer als Einzelhund gehalten.
    Obwohl die beiden nicht miteinander gespielt haben, war den beiden anzumerken, dass sie sich zu zweit wohler fühlten.

    Gismo ging dann 3 Jahre später über die Regenbogenbrücke und Betty war dann 7 Monate alleine. Sie wurde immer ruhiger, hatte draußen zuletzt keine Lust mehr auf Schnuffeln - eben Geschäfte machen - und sonst trottete sie lustlos hinter mir her. Auch zuhause machte sie einen depressiven Eindruck.

    Und dann kam Luna. Betty da schon fast 12 Jahre und Luna ein junger Spund von 2 Jahren.

    Innerhalb von ein paar Tagen hatte ich eine neue Betty - sie blühte wieder auf - war auf einmal um 5 Jahre jünger.
    Sie spielen nicht zusammen - das Spielen mit Artgenossen hat Betty wohl nie gelernt. Aber sonst sind sie ein Herz und eine Seele.

    Ich würde immer - solange es mir möglich ist - 2 Hunde halten.

    Hi,

    das ist ein ganz normales Verhalten. ;)

    Gismo damals - vor der ersten Läufigkeit - hat gespielt wie eine Verrückte.

    Nachdem sie das zweite mal Läufig war, hat sich das geändert. Sie hat dann kaum noch mit anderen Hunden gespielt - mit Rüden gar nicht mehr.

    Luna - nach der Läufigkeit - kein Interesse zu spielen - auch nicht mit ihrer besten Kumpeline.

    Ein Hündin wird ja in der Regel 2 mal läufig im Jahr. Nach der Läufigkeit ist erstmal alles auf Schwangerschaft hormonmäßig ausgerichtet - auch wenn keine Verpaarung stattgefunden hat - viele zeigen dann ja auch Scheinschwangerschaft.
    Nach ca 3 Monaten kippt dann der Hormonhaushalt und es geht wieder Richtung Läufigkeit. Da werden die meisten Hündinnen wieder munterer und sind wieder spielfreudiger.

    Bei Luna wirklich sehr gut zu beobachten - jetzt spielt sie wieder mit ihrer Clara - die letzten 3 Monate hat sie sie nur angemacht, wenn Clara spielen wollte.

    Und es gibt auch Hündinnen die als erwachsene Hunde gar nicht mehr spielen wollen. ;)

    rosiolli - ich denke mal, Deine Hündin ist einfach nur erwachsen geworden.

    Auch eine besondere Anhänglichkeit nach der Läufigkeit konnte ich immer bei meinen Hündinnen feststellen - Luna klebt dann fast an mir fest :schockiert: :D

    Hi,

    auch ich bin erstaunt wo auf einmal die ganzen Bremer herkommen - hätte ich ja nicht gedacht. Finde ich aber echt toll :D

    Und weh das Wetter spielt nicht mit :gott:

    Wollen wir wieder ein kleines Picknick machen - vielleicht könnte man ja sogar grillen - wenn es da am See erlaubt ist.

    Was meint ihr?

    Hi Verena,

    ich genisse auch immer die Nachtrunde - so gegen 2 /3 Uhr :p

    Leider ist hier nicht so viel mit in den Himmel gucken - durch die Häuser sieht man immer nur einen ganz kleinen Ausschnitt vom Nachthimmel - und Sterne sieht man durch die Straßenbeleuchtung auch kaum. :/

    Ich kann Dir aber nachempfinden, wie schön es sein muss den Abendspaziergang auf dem Land zu machen - beneide Dich richtig ein bisschen drum. ;)

    Hallo Jenny,

    ich halte 2 kleine Hunde. Ich würde - solange es mir möglich ist - immer 2 Hunde halten.

    Allerdings hole ich mir immer nur erwachsene Hunde - da fällt natürlich vieles flach, als wenn man sich Welpen holt. ;)

    Ich kann nur sagen, für die Hunde selbst gibt es nichts schöneres, als wenn sie mit einem Artgenossen zusammenleben dürfen.

    Ich lebe in der Stadt, die Hunde sind fast immer mit mir unterwegs. Ich habe so gut wie nie negative Reaktionen auf die Hunde - na ja, sie sind halt klein und soooo süß ;) :D