Beiträge von Bettybuh

    Hi,

    also hier gibt es ja oft Threads, in denen erzählt wird, was man sich für Kommentare von doofen Menschen anhören muss.

    Komisch - mir passiert das so gut wie nie :???:

    Klar reagieren die Leute auf meine Fußhupen ( wie süß, wie niedlich usw ), aber auf die Idee, mir Erziehungstipps zu geben, ist noch keiner gekommen. Liegt es daran, dass sie so gut erzogen sind und fast nur ohne Leine laufen. :???:

    Ist aber schon echt heftig, was ihr euch so alles anhören müsst :schockiert:

    Hi,

    also ich habe in allen Becken Sand - bei mir ist der eigendlich nicht "dreckig". Der Vorteil von Sand - der Mull bleibt an der Oberfläche - er fällt nicht, wie beim Kies, in die Zwischenräume.
    Habe das erste Becken auch mit Kies gehabt - als ich dann auf Sand umgestellt habe, war ich schon erstaunt, wieviel Mull dadrin war.

    Ich kaufe meinen Sand immer beim F****h****. Ist der ganz feine Aquariensand. Kosten 5 kg 3,99 €. Der Sand sollte so 4 cm hoch eingebracht werden.


    Zitat

    die garnelen hat sie da reingesetzt, damit sie die schnecken auffressen. haben sie auch getan.

    Und nun - was fressen sie jetzt?
    Man sollte nie Tiere nur einsetzen um gegen was vorzugehen. ;)

    Schnecken sind, wenn sie nicht überhand nehmen, Nützlinge ;) Ich habe in allen Becken Schnecken.
    Bei Sand empfiehl sich sogar TDS (Turmdeckelschnecken ) einzusetzen. Sie leben im Sand - man kann ihre Funktion als Maulwürfe des Aquariums bezeichnen. Sie lockern den Sand immer wieder auf. TDS kann ich euch gerne schicken - habe genug davon.
    Wichtig ist auch noch, wenn Sand eingebracht wird - Sand rein und dann nur erst ein bisschen Wasser - dann gut umrühren, damit es keine Lufteinschlüsse im Sand gibt - da könnte nämlich sonst was gammeln.
    Viele waschen den Sand noch mal bevor sie ihn einbringen - habe ich bis jetzt nicht gemacht. Auch war mein Wasser kaum erstmal trübe - das legt sich wenn auch ganz schnell.

    Mein Sand wird durch meine Zwerggarnelen immer schön sauber gehalten - sie sind unermüdlich dabei, alles abzuweiden.

    Wäre auch ne schöne Kombination - Zwergpanzerwelse und Zwerggarnelen - google mal nach Crystal Red, Bienengarnelen oder Red fire ( allerdings vermehren sich letztere sehr schnell).
    Dann aber auch nichts mehr rein ins Becken.

    Wenn sich Deine Schwiegermutter für ein etwas größeres Aq entscheiden würde - z. B. 54l (60x30x30) dann könnte sie noch ein kleinen Schwarm Salmler mit einsetzten. Und in dem jetzigen 30l Becken alles so lassen wie es ist ( die jetzigen Bewohner raus ) und nur einen Trupp von Zwerggarnelen rein.

    Zu den Testsets - ich habe eins von Sera - ph, gh, kh und no2 - reicht für den Anfang - habe bis jetzt nie mehr Tests gebraucht. Habe ich über E*** gekauft - hat so um die 12 € gekostet. Aber Du kannst auch erstmal das Wasser im Geschäft testen lassen - aber nicht mit der Aussage " alles ok " abspeisen lassen, sondern sie sollen Dir die genauen Messwerte aufschreiben. ;)

    Hier noch eben ein Text zu Schnecken :roll: (kopiert aus http://www.aquarienforum.de )

    Hi,

    Zitat

    es sind drei panzerwelse- so ca. 1 cm-1,5 cm lang. die sollen auch nicht größer werden.


    Dann sind es bestimmt Zwergpanzerwelse - da gibt es die Corydoras pygmaeus, C. hastatus und C. habrosus.

    Es wäre rauszufinden, welche der oben drei genannten sie hat - dann könnte man noch so 6 Stück dazukaufen- dann wären es 9 Stück - dann fühlen sich auch wohl. ;)
    Allerdings sollten sie auf Sand gehalten werden, da sie im Bodengrund gründeln - meinst Du, Deine Schwiegermutter würde den Bodengrund tauschen? Ansonsten diese Fische bitte nicht halten und auch abgeben.
    Andere Panzerwelse sind in dem Becken nicht haltbar, da es einfach zu klein ist.

    Zu den Salmler kann ich nichts sagen, die kenn ich nicht. Aber Salmler mögen es auch erst ab 10 Tiere der gleichen Art. ;) Aber auch diese werden in diesem kleinen Becken wohl nicht artgerecht zu halten sein. Gibt naürlich auch kleine Bärblinge, die sich gut in 30l halten lassen.

    Schön, dass ihr schon mal Frostfutter geholt habt, aber bitte nicht nur rote Müla füttern, das ist nicht so gut - kauft auch noch schwarze und weiße Müla und es gibt auch noch andere Frostfuttersorten ( Artemia, Daphnien ) - Abwechslung und Ausgewogenheit ist angesagt - wir essen ja auch nicht jeden Tag das gleichte

    Ringelhandgarnelen kenne ich so nicht - habe auf die Schnelle das gefunden

    Zitat

    Viel diskutiert wird bei den Ringelhandgarnelen, ob sich diese Tiere an Fischen oder anderen Aquarien vergreifen oder nicht. Die Erfahrungen reichen von "völlig friedlich" bis zu "gefräßige Fischräuber". In den natürlichen Biotopen stellen diese Garnelen wie alle Arten der Gattung Macrobrachium oder auch die Krebse eine Art Gesundheitspolizei dar. Als Aasfresser tragen sie wesentlich zum Abbau verendeter Tiere in den Gewässern bei. Reine Pflanzenfresser (Herbivore) gibt es unter diesen Arten nicht. In den natürlichen Heimatgewässern der Ringelhandgarnelen, den schell fließenden Bächen der südlichen Abhänge des Himalaja, gibt es auch keine kleinen Fischarten, welche die Nacht schlafend oder ruhend am Bodengrund verbringen. Treffen die Garnelen nun im Aquarium auf solche Fische werden diese unweigerlich als mögliche Futterquelle betrachtet werden. Flossenschäden, aber auch erbeutete Fische werden die Folge sein. Die Vergesellschaftung mit frei schwimmenden Fischarten dürfte dagegen in der Regel unproblematisch sein.


    Stammt von der Seite wirbellose.de

    Denke mal auch diese Garnelen sind nicht wirklich passend :/

    Also ich denke, das Beste wird es sein, dass erstmal die Wasserwerte festgestellt werden - denn Fische habe da ganz verschiede Bedürfnisse, die einen mögen es weich, andere wieder hart, die einen sauer, die anderen nicht.

    Und wenn Du hier die Werte postet, dann sehen wir mal weiter. Ich selber bin ja auch erst seit 2 Jahren bei der Aquaristik, aber Tanja hat schon mehr Ahnung - ich denke mal gemeinsam werden wir schon das Becken auf Vordermann bringen können - und dann füllen sich die Bewohner wohl und ich hoffe, dass Deine Schwiegermutter dann trotzdem noch Freude an ihrem kleinen Biotop hat. ;)

    Und bitte, bitte - nicht auf Verkäufer hören, die meisten haben nicht wirklich Ahnung ( gibt natürlich auch Ausnahmen, aber wie soll man das als Laie erkennen )- ist leider so :/

    Hi,

    würde das mal vom TA abklären lassen, vielleicht hat er eine Mandelentzündung?

    Vor ein paar Wochen hatte Betty sowas - tagsüber war der Husten eher wenig, aber dann abends und nachts um so mehr.

    Betty bekam dann Antibiotika und es heilte dann aus.

    Wenn es wirklich Husten ist, dann kannst Salbeitee mit Honig geben, das lindert den Hustenreiz. Irgendwo habe ich mal einen Thread gestartet, wie lindere ich Hustenreiz oder so ähnlich, da kamen ein paar gute Tipps. Find den Thread leider nicht so auf die Schnelle :gott:

    Zitat

    Wo habt Ihr Eure Mantel bekommen?

    Ist gar nicht so leicht einen zweckmäßigen Mantel zu finden, der nicht auch noch grottenhäßlich ist. :schockiert:
    Und da meine Hunde sich nicht an die Konfektionsgrößen halten, wirds dann dadurch auch noch mal schwierig - irgendwo ist es immer zu lang, zu eng, zu klein, zu groß, zu kurz, zu weit ...... :motz:

    Was habe ich Seiten auf E*** gewälzt und bin durchs Netz gesurft auf der Suche nach guter Hundekleidung - bis jetzt vergebens. :/

    Ich habe jetzt ne Anzeige aufgegeben, wo ich jemanden suche, der nach meinen Vorstellungen Kleidung für meine beiden schneidert. Bin gespannt ob sich jemand meldet.

    Hi,

    ich habe keinen Yorki, wollte aber mal eben was zu den Zähnen sagen.

    Meine Betty - Toypudelmix - hat auch verdammt schlechte Zähne. Sie ist jetzt 13 Jahre und viel Zähne sind ihr nicht mehr geblieben.

    Obwohl sie alles mögliche zu kauen bekommt, der Zahnstein muss jedes Jahr entfernt werden und gleich ein paar Zähne mit :schockiert:

    Meine Tierärzte hat mir erklärt, dass es genetisch bedingt ist. Und zwar kommt es auf die Zusammensetzung des Speichels an. ;)

    Natürlich können Hunde auch Zahnstein von falschem Futter bekommen, aber wenn sie dann das richtig Futter bekommen und viel knabbern können, dann erledigt sich das Problem. ;)

    Hi,

    was für Panzerwelse sind es denn - es gibt so viele Arten davon. Allerdings sind 3 eh zu wenig - PW sollten in Gruppen von min. 8 - 10 Stück gehalten werden und Kies geht bei Panzerwelsen auch gar nicht - sie brauchen Sand. Bei Kies können sie sich die Barteln verletzen oder ganz abreissen.
    Jetzt aber bitte nicht noch mehr Fische dazusetzen. :gott:

    Dann müssten wir auch wissen welche Salmler es sind - auch da gibt es so viele Arten. ;)

    Zitat

    sie ist mit ihrem sehr glücklich

    Darauf kommt es nicht an, sondern ob die Fische glücklich sind ;)

    Vielleicht kannst Du ja mal ein Bild von dem Becken und den Bewohner machen - dann könnten wir Dir schon eher was sagen. Die Wasserwerte sind auch wichig - hat Deine Mutter ein Testset? Aber bitte nicht mit den Ratestäbchen - sollten schon Tropfentests sein. Man kann die WW auch im Geschäft prüfen lassen. Aber bitte, sie sollen ihr dann die Werte sagen, nicht einfach nur - ist alles ok. Die wichtigsen Werte wären ph, gh, kh.

    Fische kann man zum Beispiel in Aquarienforen anbieten oder in die Zeitung setzen.

    Einen TWW sollte man wöchendlich machen - bei dem Überbesatz min. 50 %.

    Frostfutter bekommt man eigendlich in allen Aquaristikgeschäften/abteilungen. (H***b***, F*****h**** )

    Nein an den Mooskugeln liegt es nicht, dass sich Mull bildet.

    Es bildet sich in jedem Aq Mull - wie schon gesagt - ein Aq ist kein steriler Raum und in dem Mull sind auch die so wichtigen Bakterien.
    Natürlich bildet sich bei Überbesatz sehr viel Mull.

    Hier auch noch ein gutes Forum http://www.aquarienforum.de

    Es ist eigendlich wie bei der Anschaffung aller Tiere - erst informieren und dann kaufen.
    Leider ist die Beratung in den meisten Aquageschäften mehr als schlecht, also bitte nicht auf Verkäufer hören, sondern in Fachforen vorher informieren. ;)

    Hi Bremer,

    da ja bald die kalte Jahrezeit wieder kommt und ich meine Hunde dann anziehen muss, suche ich jemanden, der gut schneidern kann. Ich selber bin froh, dass ich gerade mal einen Knopf annähen kann. :ops:

    Leider sind die im Handel erhältlichen Mäntel meist nicht wirklich zweckmäßig, grottenhäßlich oder beides zusammen. :roll:

    Also kennt ihr jemanden aus eurem Bekannten- Verwandten- oder Freundeskreis der gut mit der Nähmaschine umgehen kann?

    Ich kann nicht viel zahlen, aber man wird sich bestimmt einig ;)

    Wäre wirklich toll, wenn ihr mir helfen könntet. :gott:

    Hi,

    kann mich Tanja nur anschliessen.

    Es gibt einige Fische die in 30l gehalten werden können, aber wenige.

    Ich denke auch, Deine Mutter soll sich mal schlau machen und dann den Besatz ändern bzw ein größeres Aq anschaffen ;)

    Ich bitte euch auch zu bedenken, dass ein Aquarium kein steriler, sauberer Raum ist - es ist ein Lebensraum, ein kleines Biotop. Da gehörten auch Algen ( in Maßen ) oder Mull dazu. ;)