Hi,
Zitat
es sind drei panzerwelse- so ca. 1 cm-1,5 cm lang. die sollen auch nicht größer werden.
Dann sind es bestimmt Zwergpanzerwelse - da gibt es die Corydoras pygmaeus, C. hastatus und C. habrosus.
Es wäre rauszufinden, welche der oben drei genannten sie hat - dann könnte man noch so 6 Stück dazukaufen- dann wären es 9 Stück - dann fühlen sich auch wohl.
Allerdings sollten sie auf Sand gehalten werden, da sie im Bodengrund gründeln - meinst Du, Deine Schwiegermutter würde den Bodengrund tauschen? Ansonsten diese Fische bitte nicht halten und auch abgeben.
Andere Panzerwelse sind in dem Becken nicht haltbar, da es einfach zu klein ist.
Zu den Salmler kann ich nichts sagen, die kenn ich nicht. Aber Salmler mögen es auch erst ab 10 Tiere der gleichen Art.
Aber auch diese werden in diesem kleinen Becken wohl nicht artgerecht zu halten sein. Gibt naürlich auch kleine Bärblinge, die sich gut in 30l halten lassen.
Schön, dass ihr schon mal Frostfutter geholt habt, aber bitte nicht nur rote Müla füttern, das ist nicht so gut - kauft auch noch schwarze und weiße Müla und es gibt auch noch andere Frostfuttersorten ( Artemia, Daphnien ) - Abwechslung und Ausgewogenheit ist angesagt - wir essen ja auch nicht jeden Tag das gleichte
Ringelhandgarnelen kenne ich so nicht - habe auf die Schnelle das gefunden
Zitat
Viel diskutiert wird bei den Ringelhandgarnelen, ob sich diese Tiere an Fischen oder anderen Aquarien vergreifen oder nicht. Die Erfahrungen reichen von "völlig friedlich" bis zu "gefräßige Fischräuber". In den natürlichen Biotopen stellen diese Garnelen wie alle Arten der Gattung Macrobrachium oder auch die Krebse eine Art Gesundheitspolizei dar. Als Aasfresser tragen sie wesentlich zum Abbau verendeter Tiere in den Gewässern bei. Reine Pflanzenfresser (Herbivore) gibt es unter diesen Arten nicht. In den natürlichen Heimatgewässern der Ringelhandgarnelen, den schell fließenden Bächen der südlichen Abhänge des Himalaja, gibt es auch keine kleinen Fischarten, welche die Nacht schlafend oder ruhend am Bodengrund verbringen. Treffen die Garnelen nun im Aquarium auf solche Fische werden diese unweigerlich als mögliche Futterquelle betrachtet werden. Flossenschäden, aber auch erbeutete Fische werden die Folge sein. Die Vergesellschaftung mit frei schwimmenden Fischarten dürfte dagegen in der Regel unproblematisch sein.
Stammt von der Seite wirbellose.de
Denke mal auch diese Garnelen sind nicht wirklich passend :/
Also ich denke, das Beste wird es sein, dass erstmal die Wasserwerte festgestellt werden - denn Fische habe da ganz verschiede Bedürfnisse, die einen mögen es weich, andere wieder hart, die einen sauer, die anderen nicht.
Und wenn Du hier die Werte postet, dann sehen wir mal weiter. Ich selber bin ja auch erst seit 2 Jahren bei der Aquaristik, aber Tanja hat schon mehr Ahnung - ich denke mal gemeinsam werden wir schon das Becken auf Vordermann bringen können - und dann füllen sich die Bewohner wohl und ich hoffe, dass Deine Schwiegermutter dann trotzdem noch Freude an ihrem kleinen Biotop hat. 
Und bitte, bitte - nicht auf Verkäufer hören, die meisten haben nicht wirklich Ahnung ( gibt natürlich auch Ausnahmen, aber wie soll man das als Laie erkennen )- ist leider so :/