Hi,
Das Verhalten von Rocco ist völlig normal - denn jetzt ist Sally in seinem Revier.
Nun ich habe diese Situation auch schon öfters gehabt. Ich habe es immer wie folgt gemacht.
Alle Spielzeuge und Kausachen weggepackt. Wenn ich was zu kauen gebe, dann jedem der beiden -aber dem neuen Hund immer zuletzt
Habe auch darauf geachtet, dass beide in Ruhe fressen konnten. Wenn was nicht gefressten wird - weggenommen, sodass keiner auf die Idee kommt Resourcen zu verteidigen.
Den neuen Hund füttere ich auch bei der Hauptmahlzeit zuletzt und auch da hat jeder den anderen in Ruhe fertigfressen zu lassen.
Ich halte diese Reihenfolge immer ein und ändere sie auch nicht. So mache ich es auch beim Mäntelchen anziehen - wirst Du wohl nicht brauchen
- oder beim Halsband umlegen usw.
Der neue Hund darf natürlich auch in Ruhe mit mir Schmusen, aber ich mache es am Anfang weniger, als mit dem alten Hund.
Ich habe ja mittlerweile 3 Hunde - die Reihenfolge ist auch da immer die gleiche.
Ich kann jedenfalls von meiner Erfahrung sagen - es klappt sehr gut so.
Und am besten Sally einfach in Ruhe lernen lassen, wie der Hase so bei euch läuft. Sie muss ja nun alles neu kennenlernen - noch kann sie ja gar nichts einschätzen. Sie wird dir bestimmt auch erstmal überall hin folgen - lass sie einfach, außer irgendein Raum ist tabu, dann ist er aber von Anfang an tabu
Je schneller sie erfährt, dass gewisse Dinge immer gleich ablaufen und sie euch als verläßlich einstuft, um so schneller wir das Zusammenleben so richtig schön. Und am Anfang nicht zu viel neue Umgebung - sie muss ja auch draußen alles neu kennenlernen 
Lilly ist seit Anfang Dezember bei mir - sie ist 8 Jahre alt. Vor einer Woche ist mir dann bewusst geworden - ja jetzt ist sie wirklich in das Rudel integriert 
Und Hunde müssen nicht immer gleich behandelt werden. Ich bevorzuge Betty machmal. Sie darf den z.B. im Bus bei mir auf dem Schoß sitzen - die anderen dürfen das nie - außer ich bin nur mit einem unterwegs. Oder ab und an bekommt Betty ein ganz besonderes Leckerlie und ich anderen beide nichts.
Ich habe immer nur erwachsene Hunde zusammengeführt - ich bin mit dieser Methode immer gut gefahren. Allerdings halte ich nur Hündinnen - daher weiß ich nicht, ob es Probleme geben, einfach auf Grund den anderen Geschlechts - da müssen dann andere berichten.
Auf jeden Fall ist es toll, dass ihr euch für eine Zweithund entschieden habt - was besseres kann man seinem Hund gar nicht tun!