Beiträge von Bettybuh

    Zitat

    Aber wie auch immer, bei der spärlichen Beleuchtung einer gekauften 60er-Abdeckung würde ich auf jede "Überwasser"-Pflanze verzichten.

    Nun ich halte die Oberfläche schon offen - mehr als 1/3 ist nicht bedeckt in den anderen Becken - muss halt jede Woche ein bisschen abschöpfen. Aber drauf verzichten möchte ich nicht - ich finde es einfach hübsch, so ein paar Wurzeln ins Becken hängen zu haben und meine Garnelen mögen darin auch gerne weiden. ;)

    Zitat

    Eher würde ich daran denken, die Abdeckung aufzustücken bzw. ein offenes Aquarium mit mehreren T5-Leuchten zu betreiben.

    Ich würde gerne ein offenes Becken haben, aber leider habe ich keinen Platz mehr dafür und in den beiden Becken, die in Frage kommen würden, sind Fische drin, die auch mal rausspringen könnten. =)

    Aber vielleicht - wenn der Besatz sich mal ändern sollte, habe ich ein Becken im Wohnzimmer, dass sich besonders gut dafür eignen würde - auch dafür Pflanzen aus dem Becken wachsen zu lassen um sich das Land zu erobern.

    Hallo souma,

    die Muschelblumen habe jetzt erstma für den Anfang drin, aber ich ersetze sie nach ner Zeit durch Froschbiss, da der nicht so lange Wurzeln bekommt. Ich mag die Pflanzen sehr - habe sie in allen Becken.

    Leider habe ich auch überall die Wasserlinsen drin :schockiert: Die bekommt ja überhaupt nicht mehr los - auch wenn sie auch ganz nett aufsehen, man kann sie nicht so gut und effektiv absammeln wie Muschelblumen und Froschbiss.

    Ich fahre alle meine Becken 54l Becken mit Innenfilter - kann mich nicht beklagen ;)

    Aber der HMF ist schon gut, aber er nimmt leider so viel Platz im Becken weg :/

    Zitat

    dementsprechend auf überhaupt bis sehr wenig Besatz mit Fischen.

    Ich mag auch keinen Überbesatz - weniger ist oft mehr - das sehe ich wie du ;)

    Zitat

    Da gebe ich dir recht. Aber um den Sand zu kaufen, fehlt mir der Kies momentan

    Das ist ja jetzt echt doof :/

    Aber ich weiß, dass man nicht unbedingt extra Aquariernsand nehmen muss ;)

    Spielsand geht auch, aber man muss drauf achten, dass er nicht mit was behandelt ist oder irgendwas beigemischt ist.

    So ein Sand ist billig ;)

    Hallo Silvia,

    mit einem so großen Becken würde ich kein Risiko eingehen. Also macht das Becken ganz leer.

    Den Kies eben in vielen Eimern transportieren. Die Fische auch gut in Tüten oder verschließbaren Eimern transportieren.

    Die Pflanzen können in Tüten, Wasser braucht nicht rein. Die Deko wenn möglich in Wasser transportieren, da die wichtigen Bakterien kaum im Wasser sind, sondern im Boden, an Pflanzen und Steinen und Holz siedeln und natürlich im Filter - das Wasser kannst völlig vernachlässigen ;)
    Den Filter bis zuletzt in einem Eimer mit Beckenwasser laufen lassen. Dann in dem Wasser transportiern und sofort wieder im Eimer anmachen, wenn ihr da seit - wie lange ist den der Weg :???:

    Und in der neuen Wohnung - eben alles wieder einräumen und Wasser dazu.
    Bedenke, dass das Wasser dort ganz anders aus der Leitung kommen könnte - daher die Fische ganz langsam an das neue Wasser gewöhnen.

    Und die erste Zeit die Werte im Auge behalten - öfters mal messen ;)

    Eigendlich sollte so ein Umzug gut von den Bewohnern überstanden werden ;)

    Wäre auch die Gelegenheit, von Kies auf Sand umzustellen - finde ja, dass das viel schöner aussieht =)

    Hallo souma,


    Du meinst bestimmt die Muschelblumen, die sich wie Hölle vermehren.

    Die kann man ja gut entfernen, wenn es zuviel werden ;)

    Nun bei dem Becken konnte man den Filter natürlich in die Tonne treten, aber der Heizstab ist zu gebrauchen und die Abdeckung und Beleuchtung ist ok. Und ich hatte hier noch einen guten Innenfilter.

    Zwei Pflanzen habe ich gekauft - das Grasähnliche im Vordergrund und die Pflanze hinten, der Rest stammt aus anderen Becken.

    Nun ja - ein Becken entwickelt sich ja eh im Laufe der Zeit ;)

    Werde die Entwicklung hier mal dokomentieren.

    Hi,

    was soll ich sagen, das Futterhaus hat hier gerade ein 60iger Komplett-Becken im Angebot für 35 Euro.

    Ich natürlich gleich hin und gekauft. :schockiert:

    Ist ja auch nur erst Becken Nr. 9 :gott: :irre:

    Es steht im Flur und läuft jetzt seit ca einer Stunde :D

    Habe noch keine Ahnung, was da mal als Besatz reinsoll - aber egal, erstmal haben, der Rest findet sich. ;)

    Auf dem Foto ist noch nicht so viel zu erkennen, aber ich werde mal so nach und nach immer wieder Fotos machen und hier reinstellen.

    Zitat

    Ich würde aber auf Sand umstellen, das mögen die lieber.

    Da ist Sand drin ;) Nur oben liegen ein paar gröbere Körner ;)


    Zitat

    Huhu,
    die Perlhühner hab ich mir auch schon überlegt. Bei uns sind sie aber noch schweineteuer, das riskier ich dann lieber doch nicht (pro Fisch so 7 euro).
    Wieviel hast du denn gezahlt?

    Das ist ja ein einzelner Fisch, der irgendwie übergeblieben ist - da habe ich nur 1 Euro bezahlt. Sonst kosten sie 4,90 €.

    Leider bekommen sie die nächste Zeit keine neuen rein :/ Aber Ende des Monats ist bei uns ne kleine Zierfischbörse - da sind welche zu bekommen - ich weiß aber nicht, was sie da kosten :???:
    Werde aber auf jeden Fall ein paar kaufen, damit der Fisch nicht mehr so alleine ist.

    Hi,

    habe mir heute, nach langer Zeit, mal wieder Fische gekauft.

    Ich bekam 21 C. habrosus für 30 € :D

    Und einen einsamen Perlhuhnbärbling nahm ich auch noch gleich mit - sobald ich mal wieder welche sehe, bekommt der Einsame dann auch noch ein paar Kumpels ;)

    Die Bilder sind nicht ganz so toll :ops: Batterie machte mal wieder schlapp :/

    Saß heute bestimmt 3 Stunden begeistert vor dem Becken und konnte mich an den neuen Fischen gar nicht sattsehen.

    Celestichthys margaritatus ( Perlhuhnbärbling)

    Corydoras habrosus

    Nein - die Crystal red sind ja gar nicht neugierig :D

    Hi,

    meine Mutter hat eine Eurasierhündin - Alpha. Sie ist mittlerweile schon 13 Jahre alt. Leider hat Alpha auch einen starken Jagdtrieb =)

    Es gibt auch viele Eurasier, die kaum Jagdtrieb haben - ist eben von Hund zu Hund verschieden.

    Alpha ist im Haus ein sehr ruhiger Hund und da sie optimal aufgewachsen ist, ist sie auch ein sehr gut sozialisierter und souveräner Hund.
    Sie ist auch ein sehr gesunder Hund - die Hündin ist noch nie krank gewesen.

    Hier mal zwei Bilder vom Mai 2007 - da hatte ich sie für eine Woche in Pflege