Hallo zusammen,
erstmal zu meiner aktuellen Situation...
Vor gernau einem Jahr habe ich mir mein erstes AQ zu gelegt. 60l
Nachdem es eingelaufen ist, habe ich folgende Fische eingesetzt:
3 Kampffische (2 Kerle und 1 Weib - eines der Kerle wurde mir als Weib verkauft, da kein Schleierschwanz)
5 Metallpanzerwelse
5 Keilfleckbärblinge
Leider ist das kein guter Besatz für ein 60iger. Nach den neuesten Erkenntnissen ist es für Kafimänner besser sie alleine zu halten.
Metallpanzerwelse sind zu groß für das Becken - Pandapanzerwelse gehen gerade noch, besser sind Zwergpanzerwelse z.B. C. pygmaeus, hastatus oder habrosus.
Keilfleckbärblinge sind auch eigendlich erst ab 80 cm Kantenlänge zu halten.
Das AQ hat problemlos funktioniert....
Werte im grünen Bereich, den Fischen ging es super und die Pflanzen waren grün undwuchsen ohne Ende....
3Monate später habe ich 3 Metallpanzerwelse und 5 Mollys dazu gekauft.
Mollys sind für ein 60iger auch nicht geeignet - erst ab 80cm.
Und das Becken war damit auch heillos überbesetzt - das System ist einfach zusammengebrochen.
Damit fing das Chaos meiner Meinung nach an....
Obwohl die Werte weiterhin im grünen Bereich waren, fingen die Mollys an die Pflanzen raus zureißen und unruhe im AQ zu stiften.
Hast du dich nicht informiert über die Fische?
Wo ein halbes Jahr Ruhe und Harmonie herrschte, wurde es schlimmer und schlimmer von Tag zu Tag...
Mein Kafikerl (alias ich war mal ein Weib) hat innerhalb eines Tages alle Keilfleckbärblinge gefetzt 
Dann ging es los... meine Pflanzen wachsen nicht mehr und sterben ab....
Ich habe nun nur noch meine Metallpanzerwelse, 2 Mollys und den Kafi (alias Weib)
Die Wasserwerte sind nach wie vor im grünen Bereich und haben sich nicht geändert....
Nun überlege ich, das AQ mal komplett zu reinigen, Fische und Pflanzen raus zu holen, alles zu reinigen.
Bodengrund statt Kies oder kommt da Kies drauf?
Und es neu einzurichten....
Nur bin ich mir nicht sicher ob es meinen Pflanzen so gut geht, dass die es überstehen würden...
Meinen übrig gebliebenen Mollys scheint es gut zu gehen, nur meinem Kafi geht es auch net so prickelnd....
Kafis werden leider nicht so alt - wenn man sie unter wirklich guten Bedingungen hält können sie manchmal bis 3 Jahre alt werden, aber meist werden sie nur um die 2 Jahren. Und je mehr Stress sie haben, um so schneller sterben sie.
naja, ich stehe gerade so ein wenig auf dem Schlauch was ich am besten tue und hoffe, ihr könnt mir helfen....
Danke