Beiträge von Bettybuh

    Hi,

    Lilly ( Yorkie, 4 kg, 10 Jahre ) hat hinten rechts eine Patella Luxation, kommt damit aber eigentlich gut klar, humpelt aber seit ein paar Tagen verstärkt. Bin deshalb heute zum TA.

    Es war heute in der Praxis recht hektisch - viele schwere Fälle und das WZ um 18:30 Uhr immer noch total voll. So konnte ich nicht ausführlich mit der TA sprechen.

    Lilly bekommt jetzt erstmal gegen die ak :gott: uten Schmerzen eine Woche Metacam, soll dann nächste Woche wieder kommen, dann wird alles weitere besprochen.

    Meine TA erwähnte aber ein spezielles Futter von Hill´s. :roll:

    Ich habe zwar keine Ahnung wie das Futter genau heißt, aber Hills ist ja wohl eh nicht so prickelnd und schweineteuer ist das Futter allemal. :/

    Ich füttere seit Januar Josera Balance - habe gerade wieder einen 15 kg Sack gekauft und möchte das Futter auch nicht wechseln, da es beide Hunde gut vertragen.

    Habe jetzt mal ein bisschen nach Produkten gegooglt, die sich positiv auswirken bei Gelenk - und Skelettkrankheiten. Nicht nur das man mit Produkten erschlagen wird - auch die Preise sind ja häufig mehr als heftig :schockiert:

    Mit was für Produkten die auch bezahlbar ( heißt bei mir so um die 15 - 20 Euro pro Monat ) sind habt ihr gute Erfahrungen gemacht =)

    Lilly bekommt schon länger Zeel, habe aber das Gefühl, dass es nicht wirklich hilft.

    Hi,

    meine Mutter hat eine Eurasierhündin - mittlerweile 14 Jahre alt.

    Die Hündin ist im Haus so ruhig, da merkt man gar nicht, dass ein Hund da ist. Sie bellt auch so gut wie nie - nicht mal, wenn es an der Tür klingelt.

    Allerdings hat diese Hündin Jagdtrieb - mittlerweile weniger, aber als sie jünger war, konnte man sie nicht überall ohne Leine laufen lassen.

    Wenn die Hündin so arg scheinschwanger ist, würde ich mich auch für eine Kastration entscheiden.

    Meine erste Hündin habe ich mit 6 Jahren kastrieren lassen, da sie auch extrem scheinschwanger wurde und es von Läufigkeit zu Läufigkeit schlimmer wurde.

    Hatte auch Bedenken, aber im Nachhinein war ich froh, dass ich es machen lassen habe. ;)

    Meine stärkste Befürchtung war, dass sie sich vom Wesen her ändern würde - hat sie aber gar nicht :p

    Hi,

    mein Kafi hatte Ichtyo, als ich ihn neu hatte. Kaum war er im Becken war er auch schon voller Punkte.

    Habe ihn damals sofort in eine kleines Becken gesetzt und mit Hilfe eines Fischforums habe ich ohne Medis gesund bekommen.

    Ich habe es mit der Temperaturmethode gemacht. Üblicherweise kann der Erreger nur Temperaturen bis 28° ab, es gibt aber auch Stämme, die werden erst bei höheren Temperaturen abgetötet. Ich habe damals das Becken auf 33° aufgeheizt.
    Die Behandlung wurde 12 Tage durchgezogen -denn nur dann kann man sicher sein, dass sie auch anschlägt.

    Die Frage ist - welche Temperaturen können deine Fische ab?

    Ichtyo kann auch nur dann bekämpft werden, wenn die Erreger in der Schwärmerphase sind und auch dann nur kann ein Medikament oder eine Temperaturerhöhung wirken. Deshalb muss die Behandlung auch über einen längeren Zeitraum druchgeführt werden.

    Hier mal ein Auszug aus meinem damaligen Thread - da finde ich die Stadien der Krankheit gut erklärt.

    Zitat

    Ichthyo verläuft in Zyklen, d.h. der Erreger hat verschiedene Entwicklungsstadien. Der sichtbare Punkt am Fisch ist nur einer davon.

    Dass am Fisch die Punkte zurückgehen, heißt nicht, dass der Erreger weg ist, sondern dass er sich in einem anderen Stadium befindet, nämlich als Cyste an der Deko und auf dem Bodengrund. Jede dieser Cysten entlässt in ein paar Tagen dann wieder tausende von Schwärmern, die sich einen Fisch suchen und zum Punkt werden.

    Genau diese Schwärmer - und nur die - sind es jedoch, die auf Medikamente oder Temperaturerhöhung reagieren. Es wird sich also erst in ein paar Tagen zeigen, ob die Behandlung erfolg hat.

    Auch wenn der Fisch in ein paar Tagen komplett pünktchenfrei sein sollte, muß die Behandlung weiter durchgezogen werden. Kommt der Befall zurück, muß ein Medi ran.

    Man muss auch bedenken, dass in jedem Becken Krankheitserreger drin sind, aber nur wenn das Immunsystem geschwächt ist, können Krankheiten ausbrechen.

    Mit wurde damals Punktol empfohlen - bekommt man, das soll wohl ein wirklich gutes Mittel sein. Aber zum Glück brauchte ich ja kein Medi anwenden.

    Und noch was - manchmal scheuern Fische auch an Pflanzen oder Einrichtungsgegenständen ohne das sie krank sein müssen.
    Durch dieses "Scheuern" versuchen sie Futter aufzuschrecken ;)

    Hi,

    ich gehe SH auch aus dem Weg :roll:

    Wenn es Probleme mit anderen Hunden gab, waren es fast ausschliesslich SH oder deren Mixe.

    Meine Hunde meiden auch SH von sich aus.

    Ich kannte einen SH, der - obwohl er auch mal als Schutzhund geführt wurde, ein wirklich toller Hund war und er der einzige SH war, vor dem meine Zwerge keine Angst hatten.

    Hier bei mir laufen auch einige SH rum - da ist nicht einer bei, dem ich über dem Weg taue :/

    Ich weiß auch nicht - ich habe das Gefühl, das die meisten SH von heute einfach nicht mehr ganz richtig in der Birne sind :sad2:

    Naja - ich dachte eben, dass es ja Tabletten gibt, die man nicht gleichzeitig mit Milchprodukten einnehmen soll.

    Und da ich ja Lilly im Normalfall keine Milchprodukte füttere, dachte ich, ist vielleicht besser, mal nachzufragen ;)

    Und im Beipackzettel steht nichts und TA ist jetzt auch nicht mehr erreichbar.

    Aber da du ja auch die Tabletten zusammen mit Milchprodukten fütters, scheint es ja ok zu sein.