Beiträge von Beaglelilly


    Ich glaube ich würde das noch nicht weiter ausreizen, sondern erstmal diese Zeitspanne üben, bis die Aufregung noch geringer ist und sie nicht mehr fiept. Wenn sie ca. 2 Wochen gut mit der Zeitspanne klarkommt würde ich langsam steigern. Ich kann deine Ungeduld verstehen, aber ich habe die Erfahrung gemacht, dass alles, was ich auf einer unsicheren (also unentspannten) Basis aufgebaut habe, früher oder später zu den alten unerwünschten Verhaltensweisen geführt hat.
    Sieh es als neue Chance und freu dich, dass sie so gute Fortschritte macht. Vllt ist es diesmal wirklich eure Methode und euer Durchbruch!!! :gut:


    Zu uns: War jetzt 5 Wochen bei meiner Family. War jeden Tag 7 Std arbeiten und in der Zeit hat mein Bruder sie gesittet. Er berichtete, dass sie das deutlich besser hingenommen hat als in den letzten Ferien (da lag sie wohl oft fiepend vor der Haustüre obwohl er da war). Geübt haben wir aber kaum. Habe auch gemerkt, dass sie mich wieder vermehrt verfolgt, also immer in dem Raum liegt wo ich bin. Stehe ich auf und wechsel den Raum, springt sie auf und rennt hinterher. Ich denke da muss ich ansetzen und erstmal das üben, bevor es ans richtige alleine bleiben geht. Da wir jetzt ja eh nochmal von vorne anfangen, werde ich wohl auch mit konditionierter Entspannugn beginnen. Mein Stundenplan ist dieses Semester auch deutlich besser, sodass wir viel üben können...

    Das macht ja wirklich Mut Vicky! Wir hatten ja vor ner Weile schon mal geschrieben aber da ward ihr ja noch nicht soo weit wie jetzt, super! :gut:
    Wir hatten zwischenzeitlich ja auch 30 Minuten schlafend, aber da wir nun nen großen Rückfall hatten werde ich wohl nochmal neu aufbauen mit konditionierten Entspannung. CD hab ich schon (Through a dogs ear).
    Was mich interessieren würde, wie hast du reagiert wenn sie am Anfang nicht geschlafen hat oder ggf. mal zur Tür ist/gefiept hat oder ähnliches?
    Und das man sie nur zu bestimmten Zeiten alleine lassen kann ist glaube ich nicht unüblich. Bei Lilly zb ähnlich. Traumhaft wäre es natürlich wenn man jederzeit einfach mal für ein halbes Stündchen verschwinden könnte aber das ist glaub ich echt unwahrscheinlich bei so massiven Trennungsangsthunden. Wenn man gewisse Zeiten hat wo es zuverlässig klappt ist das ja schon traumhaft :gott:

    Zitat

    Ich finde, ihr solltet mal eure Ansprüche herunterschrauben.
    Dein Hund kann alleine bleiben, bellt nicht, macht nichts kaputt, pinkelt nicht in die Wohnung.


    Bubuka, ein Hund der 3 Std vor der Tür sitzt und fiept und nur auf die Rückkehr des Menschen wartet kann NICHT alleine bleiben. Bellen, Zerstören und Pinkeln sind Extremreaktionen. Es gibt durchaus auch Hunde die still vor sich hin leiden, leiden tun sie trotzdem.
    Ich finde es sehr gut dass insomniac sich Gedanken macht und den Stress ihres Hundes ernst nimmt!
    Ich an deiner Stelle würde das alleine bleiben nochmal ganz neu aufbauen. Also mit wenigen Sekunden und dann Minuten anfangen, bis die sicher sitzen. Und das möglichst jeden Tag üben. Sie garnichth mehr alleine zu lassen und dann mal zum einkaufen 30 Minuten ist meiner Meinung nach total kontraproduktiv. 30 Minuten können dann nämlich viel zu lang sein. Wenn es irgendwie möglich ist würde ich sie während der Trainingsphase, bis sie entspannt bleibt, garnicht mehr länger alleine lassen. Zumindest bei Lilly war es nämlich so, dass 1 längeres Alleinebleiben all unser Training kaputt gemacht hat, der Stress war wieder da wie zuvor. Das ist wohl nicht unüblich...

    Zitat

    Hier mal ein Link zu der Website meiner Trainerin, die beschäftigt sich viel damit und da ist es gut beschrieben, auch WELCHES Öl man nehmen kann und wie genau:
    http://cavecani.de/wissenswert…pannung-im-hundetraining/


    Wir nehmen auch Lavendel und Sojaöl als Basis.
    Auf die Musik bin ich gespannt, sie wollte mir eine Liste schicken mit Musikstücken, die bei ihrer Hündin zum Einsatz kommen (wohl eine ganze Playlist).


    Das klingt sehr gut, da habt ihr scheinbar richtig Glück bei der Trainersuche gehabt :smile:
    Sind jetzt nen Monat bei meinen Eltern und ich werde mal für mich sortieren wie wir weiter vorgehen...


    Zitat

    Wie läuft es denn bei euch? Wir üben jetzt täglich mit neuem Kommando und auf den Platz schicken und es läuft ganz prima. Heute habe ich 6 Minuten im Treppenhaus gehockt ohne einen Mucks zu hören :D


    Wie schnell kann/sollte man die Zeit denn steigern?


    Also ich würde am Anfang lieber nciht zu schnell zu viel steigern, vllt jeden Tag ne Minute mehr bis ihr bei 20 Minuten seid und dann größere Schritte? Und am besten nicht linear steigern, sondern auch mal nach 3 oder 5 Minuten wiederkommen und dann mal wieder was länger draußen bleiben.


    Ich glaub ich würde einfach häufig üben, mal raus und nach kurzer Zeit wiederkommen und wie schon geschrieben möglichst wiederkommen bevor sie gestresst ist. Kennel würde ich glaub ich auch nicht machen.

    Danke für die Genesungswünsche, heute ist schon wieder viel besser :smile:


    Finde interessant was sie gesagt hat! Pure Ablenkung hat bei uns ja auch keinen großen Erfolg gebracht. Mit Kong ging es, war Kong leer alles so schlimm wie zuvor!
    Konditionierte Entspannung ist auch das, was ich jetzt mal ausprobieren werde. Weißt du, ob das in nem Buch gut beschrieben steht? Also wie man das aufbaut?
    Die Hunde-Entspannungs-CD hab ich ja schon gekauft, fehlt nur noch ein Duft. Hab mal was von Lavendel gelesen, muss das aber nochmal genau nachlesen, nicht dass ich da was nehme, was total kirre macht :lachtot:

    Nierenbeckenentzündung :( :
    Sie war gestern extrem träge und heute morgen um 6 gings dann los, dass sie ständig pinkeln musste und dabei gefiept hat und es war auch Blut dabei. Bin natürlich sofort zum TA. Und da ist mir halt eingefallen, dass ja viele Hunde schlechter alleine bleiben können wenn es ihnen nicht so gut geht. Wäre zumindest ne Erklärung für diesen massiven Rückfall vor ein paar Tagen :gott:
    Heute fällt Training aus, erstmal muss es ihr wieder besser gehen!

    Oh da bin ich ja auch mal gespannt!
    Ich hoffe die Ursache für Lillys Verhaltensänderung der letzten Woche gefunden zu haben, Madame ist krank! Vielleicht ging es ihr schon nicht so gut (sie war auch in der Tat etwas träger) und deshalb anhänglicher?
    Gestern und vorgestern haben aber 8 Minuten wieder gut geklappt, mehr hab ich mich nicht getraut...

    Ja stimmt da hast du recht! Ich werde mir nochmal Gedanken zum Kennel machen und auch nochmal gucken, welcher Trainer in Frage kommen würde.
    Was mich noch interessieren würde, wenn sie bei deinen Eltern ist, die doch auch Hunde haben, wie war es da? Fahre jetzt bald für ne Weile zu meinen Eltern die eine absolut tiefenentspannte Hündin haben. Die legt sich in ihr Körbchen und pennt einfach so lang bis einer kommt. Vllt könnte man das nutzen? Wobei ich ja befürchte das Lilly das nicht interessiert, das Problem ist ja, dass ICH nicht da bin... Ein bißchen üben werde ich dort trotzdem, denn länger pausieren möchte ich nicht. Aber natürlich erstmal wieder mit Sekunden anfangen, weils soviel Spaß macht :headbash:
    Ich bin jedenfalls mal gespannt, was die Trainerin euch rät! Vllt hat sie ja die ULTIMATIVE lösung *träum*

    Jaa, ich trete mich auch immer wieder in den Hintern, wie du sagst, was muss, das muss. Eben war ich auch nochmal draußen und da haben 6 Minuten ohne Probleme geklappt, Madame lag schnorcheld aufm Rücken als ich reinkam. Versteh einer diesen Hund!
    Also rumlatschen ist bei ihr die Vorstufe von "Ich leg mich vor die Tür und warte ganz angestrengt auf Frauchen", auf das dann fiepen, jaulen und rumrennen folgt, was sich so weit hochschaukeln kann, das sie sich in richtige Ticks und wildes umherrennen und suchen reinsteigern konnte. Vom Wolfsgeheul ganz zu schweigen.
    Darum unterbinde ich das ganze im Keim, sie darf aufm Sofa liegen wo sie eh immer liegt und muss nicht irgendwo eingesperrt werden, dafür aber kein rumrennen. Vllt bin ich da auch zu streng?


    Habt ihr euch schon für nen Trainier entschieden? ich überlege ja auch, ob ich nochmal wen kommen lasse. Aber ich finde das sehr schwierig... Was ich auch noch überlege ist dieses Seminar zu besuchen: http://www.edogcation.de/semin…minar-mit-gerrit-stephan/
    ABer ob ein Theorieseminar uns wirklich weiter bringt ist auch wieder die Frage, hab schon so viel Bücher zu dem Thema gelesen udn könnte glaub ich inzwischen selber eins schreiben und es klappt trotzdem nicht :verzweifelt: Was meinst du?