Beiträge von Beaglelilly

    Zitat

    Es ist schön zu lesen, dass ihr alle Fortschritte macht. Hier sieht es leider weiterhin nicht so gut aus. Wir haben die letzten Tage so weitergeübt und gesagt, dass wir diese Woche noch mit der Rausgehen-Musik-Geruchsgegenstand-Kaugegenstand-Geschlossener-Kennel weitermachen wollen. Allerdings funktioniert diese Methode in meinen Augen nicht besonders. Susi ist sehr verfressen, dennoch lehnt sie jetzt immer mehr Kaugegenstände ab und rührt sie nicht an, wenn sie in der Box ist. Bei anderen funktioniert es wiederum gut, da kaut sie genüsslich 10 Minuten und länger. Aber das entspannte Alleinbleiben funktioniert wirklich nur, wenn sie komplett von dem Kaugegenstand abgelenkt ist. Das deutet wirklich darauf hin, dass sie sich mit dem Alleinbleiben an sich nicht auseinandersetzt. Unsere neue Hundesitterin hat uns nun noch von der Methode einer Freundin erzählt, die wir vielleicht nächste Woche antesten wollen:

    Einfach rausgehen, wieder reinkommen und den Hund mit einem Leckerlie belohnen, wenn er ruhig war. Wenn er bellt, jault oder etwas anderes macht, in einem ruhigen Augenblick zurückkommen und nicht belohnen und ignorieren. Das dann eben minutenweise steigern.

    Was haltet ihr von dieser Methode? Hat sie zufällig jemand ausprobiert? Würde dann wahrscheinlich auch in Kombination mit einer Kamera am besten funktionieren.


    Als wir letztes Jahr so einen richtigen Zusammenbruch hatten, dass ich Lilly fast abgegeben hätte, habe ich diese Methode auf Anraten einer Bekannten mal ausprobiert. Und obwohl ich mir sicher war, dass Lilly dann noch mehr auf meine Rückkehr wartet, hat das garnicht mal so schlecht funktioniert. Zumindest hat sie so gelernt, dass erwünscht ist, dass sie irgendwo liegen bleibt und nicht wie irre durch die WOhnung rennt. Inzwischen mach ich das aber nicht mehr, da meine Rückkehr was völlig langweiliges und uninteressantes sein soll.

    Zitat

    Eben haben 1:45h gut geklappt :)

    Wann ist Beglelilly wieder im Rennen?

    Super! Wir werden noch ne Woche länger bei meinen Eltern bleiben und in 2,5 Wochen erst wieder anfangen. Heute in 3 WOchen kommt dann die Cumcane Trainierin :smile:
    Freue mich schon fast, wieder loszulegen :lol:

    Mal an die, die ihre Hunde im Auto alleine lassen können: Wie habt ihr das geübt? Auto war für Lilly ja immer Stress pur. Inzwischen geht das aber wirklich gut, und ich hab sie ab und an schon mal kurz im Auto gelassen. Letzte WOche waren wir unterwegs, und ich musste dann noch kurz einkaufen. Meine Mam saß hinten im Auto und meinte, Lilly hätte sich zusammengerollt und geschlafen! Darum überlege ich nun, das parallel mal zu üben, dann könnte ich sie zumindest fürs einkaufen im Auto lassen...

    Oh Steffi, ich habe garnicht mitbekommen, dass Socke schon die zweite OP hatte! Hoffentlich alles gut gegangen? Muss ich gleich mal bei euch nachlesen!
    Euer alleinebleiben scheint ja wirklich bald kein Problem mehr zu sein! :smile:

    Laura, ich hab iwie garnicht mitbekommen, dass ihr das Training umgestellt habt, hat sie jetzt die ganze Wohnung zur Verfügung? Wie kommts?

    Wir sind noch 3 Wochen bei meinen Eltern. Da ich immer von 7:30-14:30 weg bin (arbeiten) und wir zudem ja nicht zuhause in unserer Wohnung sind, üben wir zur Zeit nicht.
    Am 4.9. kommt ja die Cumcane-Trainerin zu uns nach Hause, und ich denke, dass wir dann nochmal komplett neu aufbauen werden. Und wenn das dann in Halle gut klappt, wo Lilly ja mehr zuhause und entspannter ist als hier bei meinen Eltern, werden wir versuchen, es hierher zu übertragen.
    Aber wir haben schon ein paar kleine Erfolge, früher war es schwierig für Lilly die Stunden wo ich arbeiten bin auszuhalten, obwohl immer jemand zuhause ist. Das klappt wohl deutlich besser. Und sie verfolgt mich auch nicht mehr so extrem. Das sind so Kleinigkeiten, die ich schon zwischendrin ein bißchen trainiere.

    Steffi, Gina, silentic: Wow, das klappt ja super bei euch dreien!!! :gut:

    Hoffentlich schaffen wir auch mal so nen Zeitraum... aber dass es bei euch dreien so gut klappt macht ja Mut!

    Wir sind seit Freitag bei meinen Eltern. Seit Montag gehe ich ja arbeiten und es klappt wohl echt gut. Laut Mama und Bruder ist Lilly wohl echt entspannt und hat garnicht gefiept oder vor der Haustür gelegen. Da fällt mir echt ein Stein vom Herzen!!
    Nur das rausgehen hat wohl nicht geklappt, Madame hat komplett gestreikt. :gott: :lol: Aber nun gut, sie ist momentan eh etwas schlapp und zur Not kann sie ja in den Garten machen, und heute hat mein Bruder Bestechung mitgenommen, dann gings wohl :lol:
    Seit gestern kriegt sie nun Selgian und ich bin mal gespannt, ob sie dadurch entspannter wird. Zylkene hat ja leider nichts gebracht. Wenn es gut läuft sieht sie die Welt damit wohl ein bißchen mehr rosa. Mal gucken...!

    So, ich muss nur mal kurz vermelden, dass doch nicht alles kaputt ist :smile:
    War heute Mittag 2h mit ihr spazieren und sie war danach ziemlich müde und hat sich auch sofort schlafen gelegt. Da ich noch ein paar DInge besorgen musste, habe ich beschlossen dass ich das einfach mache, länger als 10 Minuten wäre ich ja nicht weg und das wird sie schon überleben. Und wenn sie sich vor die Tür legt, Pech, es war mir heute sowas von egal :lol:
    Tja, ich war 11 Minuten weg und Madame hat tief und fest geschlafen :gut:
    So können wir in die Ferien gehen! :smile:

    Ja, ein bißchen üben will ich auf jeden Fall. Ich ärgere mich so wahnsinnig, dass wir jetzt ca 6 Wochen so ne super Phase hatten und jetzt eher unentspannt in die Pause gehen. Wahrscheinlich ist das jetzt nicht soo schlimm, aber trotzdem... Nachdem ich ja gestern schon dachte dass sie nicht ganz so entspannt ist wie sonst, ist sie heute nach 3 Minuten aufgestanden und als ich rein bin hat sie in die Küche gepullert :ugly:
    Zwar nur ein ganz kleines Pfützchen, aber das hat sie sonst wirklich noch nie gemacht. Ich glaub sie ist momentan wirklich etwas durcheinander und wahrscheinlich kommt mein Stress dann noch dazu...
    Darüber war ich dann so gefrustet, dass ich trotz ner größeren Morgenrunde nochmal knapp 2h mit ihr raus bin. Jetzt war sie wirklich müde und es hat gut geklappt, war aber auch nur ein paar Minuten draußen.
    Nun überlege ich, ob ich morgen und übermorgen noch wenigstens ein paar Minuten übe um nochmal 2 gute Tage zu schaffen, oder es einfach lasse??
    Ab Ende August wird dann nochmal neu aufgebaut, und dann klappt es hoffentlich wieder. Eigentlich sind wir mit konditionierter Entspannung und Ritual ja gut gefahren. Und evt hat die CUmcane-Trainerin ja auch noch Verbesserungsvorschläge!

    Gerade gesehen, echt super :gut:

    Bei uns gibts gerade nen kleinen Einbruch in der Kurve :| Aber ich glaube ich kenne die Ursachen. Erstens bin ich wegen lernen super viel zuhause, da wird sie dann immer extrem anhänglich, zum anderen ist sie durch die Hitze eh unruhiger und wechselt häufig die Liegeplätze, wir haben die Gassizeiten der Hitze angepasst was sie vllt auch etwas verwirrt hat und ich habe in der Wohnung mehr mit ihr gekuschelt, das führt IMMER dazu dass sie dann schlechter alleine bleibt. Das weiß ich ja eigentlich, aber wenn ich mies drauf war musste ich einfach mit ihr knuddeln :rollsmile: Und ihre Grundnervosität durch die extreme Geräuschangst kommt sicher auch noch hinzu.
    Es ist jetzt auch nicht super schlecht, sie bleibt meist liegen und schläft/döst schon meistens, aber zwischendrin ist der Kopf schon mal oben und es ist halt nicht ganz so gut wie sonst.
    Da sie momentan aber auch viel umher wandert wenn ich da bin ists denke ich ok. Wir haben jetzt eh nur noch 3 Tage zum trainieren und dann ja die 4 Wochen Pause, wo ich bei meinen Eltern bin.
    Hoffe, dass ich danach grob da weitermachen kann wo wir jetzt aufhören...

    Zitat

    @alle:
    ist euch eigentlich mal aufgefallen, dass fast alle die hier in der Gruppe schreiben, weibliche Hunde (oft aus zweiter Hand) haben und alle Besitzer ebenfalls weiblich und Studenten sind???? Ich finde das schon sehr auffallend. :???:

    Noch eine Frage: sind eure Hunde auch solche eher unsicheren Hunde, wie sie in den Alleinsein Büchern immer beschrieben werden? Das kann ich von Nelly nämlich überhaupt nicht behaupten. Die ist äußerst Selbstbewusst, mutig, Schuss sicher. Hat null Panik vor Gewitter oder Silvester oder ähnlichem. Und wenn wir bei Freunden sind, bin ich vollkommen abgeschrieben. Auch draußen kommt sie bestens ohne mich zurecht. Kein Hund, der Panik hat, wo Frauchen bleibt.

    Jaa, das ist mir auch schon aufgefallen... Ob es da einen Zusammenhang gibt und wenn ja, welcher? Aber vllt gibt es ansonsten genauso viele Leute die Hunde haben die nicht alleine bleiben können, nur nicht hier schreiben und evt auch nicht daran arbeiten?

    Zu der anderen Frage: Lilly ist durch ihre Vorgeschichte sicher nicht so in sich ruhend wie "normale" Hunde, aber ansonsten eigentlich inzwischen recht selbstbewusst! Draußen kommt sie auch wunderbar ohne mich aus, wäre ich da nicht so hinterher, dass wir GEMEINSAM spazieren, würde mein Hund glaub ich lieber sein eigenes Ding machen :headbash: Panik hat sie allerdings bei lauten Geräuschen, aber ob das nen Zusammenhang mit dem alleine bleiben hat, ich weiß nicht...

    Und jaaa, mit den Sittern hatte ich echt mega Glück... Die Gewöhnung lief so ab, dass wir erstmal zusammen spazieren waren, dann hab ich Lilly mal für 1,5 Std dort gelassen und das dann ausgebaut. Sie kennt das aber ja auch schon, denn ich musste sie ja, seit ich sie habe, immer mal wo parken da sie ja garnicht alleine bleiben konnte und meine Familie 450 Kilometer weit weg wohnt. Manchmal findet sie das glaub ich nicht so toll, aber naja ich kanns nicht ändern, ich kann nunmal nicht 24h am Tag 7 Tage die Woche wegen ihr zuhause bleiben...!

    Ich glaube übrigens, dass ich zu rigoros mit meinem auf-den-Platz zurückschicken war. Heute war sie eigentlich sehr müde und entspannt, da wir morgens am See waren, aber hat ein paar Mal so den Kopf gehoben und im Zimmer umhergeschaut (ansich ja nicht schlimm). Als ich dann wiederkam ist sie sofort aufgestanden und zum Wassernapf, den sie dann leergetrunken hat. Also hatte sie echt Durst, hat sich aber nicht getraut aufzustehen :|
    Das war jetzt schon das zweite oder dritte Mal, dass mir das aufgefallen ist. Ich denke ich werde ab sofort immer Wasser vors Körbchen oder aufs Sofa stellen, je nachdem wo sie liegt, und nicht ganz so streng sein wenn sie nur kurz rumläuft. Solange sie sich dann wieder hinlegt wäre das ja auch ok!
    Ich glaube zwar nach wie vor, dass das am Anfang nicht schlecht war, da sie seitdem ja einfach weiterpennt wenn ich rausgehe, statt mir hinterher zu rennen, aber jetzt ist wohl der Zeitpunkt da, das ganze etwas aufzuweichen?

    Danke für deine Anregungen Nelly! :smile:
    Ich denke auch, dass es eher unrealistisch ist dort auch was komplett neues aufzubauen. <Wir werden einfach mal ein paar Dinge probieren und dann mal gucken was hilft!
    Die Cumcanetrainerin hat sich übrigens gemeldet, kann aber erst Ende August. Werde da dann jetzt direkt mal einen Termin vereinbaren :smile: Und die Tierärztin hat auch angerufen, Lillys Schilddrüsenwerte waren normal! Somit ist das schon einmal nicht die Ursache.

    Lara, ich kenne deine Gefühle nur zu gut. Immer wieder habe ich auch diese Phasen, da wird mir das einfach alles zuviel und ich heule einfach nur noch und hasse meinen Hund für diesen Stress. Man kann das glaube ich nur nachvollziehen wenn man selber in der Lage ist, 24h am Tag 365 Tage im Jahr mit dieser Problematik konfrontiert zu sein, ist einfach krass.
    Und dann immer dieses Auf und Ab, das macht mich besonders fertig. Da denkt man man ist auf einem guten Weg und dann kommt der nächste Rückfall.
    Manchmal stelle ich mir vor, wie frei ich ohne Lilly wäre... aber es hilft ja nichts, das Problem ist da und wir müssen versuchen es irgendwie in den Griff zu bekommen. Mir geht es definitiv besser, seit ich Lillys Sitter gefunden habe. Die habe ich über einen Aushang an der Hundewiese gefunden. Die freuen sich wenn Lilly kommt und sind eh meist zuhause. Da quält mich nur mein schlechtes Gewissen und immer fragen zu müssen gefällt mir auch nicht, aber es entspannt mich ungemein, feste Ansprechpartner zu haben und nicht immer erst groß rumfragen zu müssen. Vllt wäre das ja auch eine Option für dich, dass du wen suchst der sie dir zb 3 feste Tage die Woche über Tag abnimmt? Für mich war dieser Schritt auch nicht leicht meinen Hund so wegzugeben, aber es klappt wirklcih gut und Lilly hat sich dadurch kein Stück ins Negative verändert. Und ich genieße meine freien Stunden, in denen ich Dinge erledigen kann, einkaufen gehe usw...
    Und ansonsten kann ich dich nur motivieren, es mal mit Nellys Weg zu probieren. Wir haben ja einiges von ihren Tipps übernommen und seitdem läuft es ja erstaunlich gut....!