Pinscher bzw ganz sicher mein Zwergpinscher:
WAS? Wieso kaputt? Was steckt da dahinter? Wer war das? Steht der noch vor der Tür? Frauchen, alles ok bei dir??
verkringelte Grüße
Silvi
Pinscher bzw ganz sicher mein Zwergpinscher:
WAS? Wieso kaputt? Was steckt da dahinter? Wer war das? Steht der noch vor der Tür? Frauchen, alles ok bei dir??
verkringelte Grüße
Silvi
shoppy, genial. :flehan:
*cooles thema*
weitergehen, losgehen und mitkommen ist bei mir total durcheinander - komm-mit, gemma :), weiter-weiter....
und die babysprache, ja, da hat mein freund vor einiger zeit noch zu mir gesagt, "chéri, du wirst gaga", inzwischen ist er glaube ich selber so weit!
*g*
viele grüße
silvia
ich glaub, so langsam kann ich mir vorstellen, wofür die zeitung gut ist - lasst mich raten - zum selberhauen, wenn man mal wieder was nicht richtig macht und der doofe hund nicht hört??
Jimmy,
zum Schreien, echt. Bin grad vom Stuhl gefallen.
Mein Doggi macht das auch, bevorzugt, wenn er seine 5 minuten kriegt - da kommt der alte büffelhautknochen dran - erst ins maul nehmen, damit losrasen, verlieren, wieder draufspringen, der knochen schliddert weiter, es wird wild rumgesprungen, der hund pest und schliddert hinterher (bei uns ist überall parkett, macht ein hundeleben viel lustiger!) - bis der wilde knochen dann endlich erlegt ist und angeknabbert werden kann. natürlich nur 5 sekunden, denn eigentlich ist er ja langweilig.
doggi steht dann wieder auf und kommt mit unschuldsblick zu mir: mir ist soooo langweilig, was machen wir denn jetzt?
echt zum totlachen. ich bin nichtmal sicher, ob ich das mit ruhiger hand filmen könnte - ich muss immer so lachen!
danke
silvia
Naja, meine einzige Sorge wäre, dass da dann neuer Quark bei rumkommt... Bist du sicher, dass es eine gute Hundeschule ist? nachher kommen da so sachen wie "ihr müßt als erste durch die tür gehen und die rangordnung mal klären, damit die hunde wissen, dass sie frieden zu halten haben"....
ich weiss auch nicht, die konstellation ist doch echt ungünstig. der jungspund wird langsam erwachsen, mit 1.5 jahren, und er MUSS sich einfach mit dem älteren kloppen. mir wäre das zu gefährlich und unentspannt, man kann ja nicht dauernd aufpassen, und sowas geht sehr sehr schnell los, im bruchteil einer sekunde hängen die sich an den kehlen. getrennte haltung finde ich auch sehr doof. ich würde eher den jüngeren abgeben.
viel glück noch
silvia
Hi,
genau, ich denke, je mehr Hund mit "normalen" Kindern einfach zusammen ist, also ohne besonders gestellte Übungssituationen, aber wohl mit einem Auge auf beide Parteien, desto souveräner wird er bestimmt Kindern im Allgemeinen gegenüber.
Dein Hund hat im dem Sinne eigentlich auch jetzt schon das geringste Problem, daher würde ich nichts besonderes üben (nur wenn er sich sichtlich unwohl fühlt, sollte er auf seiner Decke oä bleiben). Übertragen kann der Hund da wenig, er muss nur *noch* souveräner werden. Einen Maulkorb finde ich für diese Begegnungen auch nicht so unbedingt zwingend. Wenn du dir sicher bist, dass dein Hund mit den un-ängstlichen Kindern ok ist, kannst du ja das Risiko eingehen und sie mal "komische" Bewegungen oder laute/schrille Geräusche machen lassen, um zu gucken, wie dein Hund reagiert. Das natürlich auch unter Aufsicht!
Was das Problem des ängstlichen Kindes angeht - da muss sicher an der Angst des Kindes gearbeitet werden. Auch wenn dein Hund relativ souverän gegenüber "komischen" Kindern wird, fände ich es immer sehr unentspannt, wenn so ein Junge so um meinen Hund rumschleichen würde und bei jeder Bewegung des Hundes in Schweiß ausbricht. Ob es sich lohnt, nur für die Besuche dieses einen Buben den Hund an MK zu gewöhnen - naja, ich weiss nicht.
Wie man das mit der Angst allerdings anstellt, weiß ich auch nicht. Füttern ist eine gute Idee aus Hundesicht, allerdings kann ich mir vorstellen, dass "So nahe ans Maul rankommen" für das Kind schwierig ist. Streicheln wär bestimmt besser, vielleicht Lecker nahe hinlegen, die der Hund ganz langsam oder erst auf Kommando nimmt (wenn das mit Hund geht).
(Habe in der Stadt gerade erst ein kleines Mädchen getroffen, die sehr panisch auf meinen Hund reagiert hat. Rennend einige Meter zu Mama, hinter dieser hat sie sich versteckt. Ich versteh das einfach nicht, da ist bei mir irgendwie blanko... Die Mutter war ganz peinlich berührt und murmelte was von "Therapie" und mein angeleinter 35cm-Hund hat sich sowieso in die Hosen gesch**. Naja, wird's wohl immer geben...)
Viel Erfolg, ich denke, das wird bestimmt gut enden!
Silvi
Hallo,
wenn ihr mal "Futterplan" in die Suche eingebt, stoßt ihr sicher auf Themen, wo schon einiges besprochen wurde.
Ganz, ganz grob: man fängt mit 2-3% des Körpergewichts an und passt dann die Menge an, je nachdem, ob Doggi eher ab- oder zunimmt;
von diesen 2-3% gibt man 75-90% Fleischartiges, der Rest ist Gemüse/Obst/Flocken;
von dem Fleischartigen sollen nochmal ca 2/3 Knochiges sein. Kalbsknochen, Hühner- und Putenhälse oder Hühnerflügel ohne Spitzen eignen sich am Anfang, da nicht zu hart. Allerdings geht es hier schon los: da streiten sich nämlich die Geister, wieviel Knochen es wirklich sein sollen/müssen, also, ob es wirklich 2/3 sein sollen. Ersatzstoffe für Knochen sind zB gemörserte Eierschale oder Calciumcitrat aus der Apotheke.
Zum Fleischartigen ist noch zu sagen: Wegen der Vitamine/Enzyme sind Pansen/Blättermagen wichtig. Leber ist quasi der einzige Vitamin A-Lieferant, sollte aber nicht zu häufig gegeben werden, viele Hunde mögen sie auch nicht.
Weitere Details müsstet ihr erfragen oder vielleicht nochmal ergoogeln (http://www.gesundehunde.de, http://www.barfers.de)....
Nur soviel, ich hab auch keinen Futterplan und hab mich auch nicht sofort an Knochen rangetraut. Mein Hund lebt noch :freude:
Viele Grüße
Silvia
Hi,
ich beschäftige mich auch mit dem Thema, weil mein eher unsicherer Hund auch so ein Kandidat ist, der alles anknurrt, was ihm komisch vorkommt, unter anderem auch Kinder, wenn sie rumtoben (das ist zwar maßregeln, aber bei meinen Verwandten nicht gewünscht) oder für ihn fremde Personen, die frecherweise das Zimmer betreten.
Ich würde an deiner Stelle vielleicht erstmal mit Kindern üben, die den Hund ok finden, einfach, dass sie sich bei euch aufhalten, normal rumlaufen, den Hund ignorieren. Der Hund soll an seinem Platz bleiben. Du kümmerst dich um den Hund, dass er auf seinem Platz bleibt, und lobst ihn, wenn er sich entspannt.
Ich persönlich habe vor, in diesen Situationen das "Schau"-Kommando zu üben. Ich merke ja schon, wenn er auf "Hab-Acht" ist.
Aber ich glaube kaum, dass dein Hund per se ein Problem mit Kindern hat, es wird einfach eine doofe Situation gewesen sein. Wenn er sich mit "unängstlichen" Kindern, die ihn ignorieren, normal verhält, und nur mit diesem einen Buben nicht, würde ich ihn für die Dauer des Besuchs dieses Kindes an seinem Platz anleinen und allen Kindern einschärfen, ihn in Ruhe zu lassen. Das ist für alle am entspanntesten. (Wenn ihr zB dann alle beim Essen sitzt und erstmal keiner aufsteht - wird ganze 5min dauern bei mehreren Kindern - kannst du Doggi ja mal losmachen, dass er an allen schnuppern kann oder so. Die Menschen sollten ihn aber weiterhin ignorieren.)
Vielleicht hilft das was?
Viele Grüße
Silvia
Hi,
mal ein Update von der Mastfront: hatte ja geschrieben, dass so knapp unter 8kg mein Ziel waren - hab ich nun gnadenlos verfehlt. Doggi wiegt 8,5kg und hat immer noch eine schlanke Taille. Jetzt kann man ihn richtig schön anfassen
Allerdings bin ich noch bei ca. 350gr abends und ca 100-150gr morgens. Plus Lecker, natürlich. Ich denke, da komme ich so schnell nicht von weg.
Mal sehen, ob's im Frühjahr besser ansetzt....
Viele Grüße
Silvia