Beiträge von silvi-p

    Also für mich gibt es schon einen eklatanten Unterschied zwischen "rüpeligem Spielen" (da soll sich auch mein Kleinhund mal gegen einen Großen stellen, wie sollen es die Großen denn sonst auch lernen?) und "Mobben".

    Beim Mobben, meiner Ansicht nach gegeben, wenn sich eine Gruppe Hunde ein einzelnes Opfer zum Ärgern aussucht und auch nicht abläßt, obwohl der Einzelne auf dem Rücken liegt oder nur noch wegrennt, würde ich eingreifen und die Gruppe mal kurz trennen.

    Allerdings habe ich meinen Kleinhund nicht als Welpen bekommen. Wenn ich die Zwergpinscher-Welpen jetzt so sehe (also, Fremde), bin ich gar nicht mehr so sicher, ob ich die mit Doggenwelpen in einer Gruppe sehen wollte. Ein Pfotenhieb der Dogge....
    Bei meiner Hundeschule, die ich für ziemlich gut halte, werden die Größen auch getrennt.

    Viele Grüße
    Silva

    hi danna,
    ähm, 10 monate? ich würd mir da keinen welpen antun. hab jetzt deine anderen themen nicht gelesen, aber ich würde warten, bis man mit dem kind vielleicht "reden" kann.... scheint hier durch, dass ich noch keine kinder habe? ;) bestimmt.

    ich stelle es mir schwierig vor. 10 monate ist doch krabbelalter, oder? dh kind UND hund sind mobil. den hund musst du wegen stubenreinheit ständig beaufsichtigen, und wenn dann kind unbeobachtet ist... ui ui ui! zumal man mit dem kind noch nicht soo mobil ist, wenn der hund dauernd raus muss - kind anziehen, kinderwagen schnappen etc.... das muss ja alles sehr schnell gehen, wenn welpi schon gerade nach einer schönen ecke sucht, in der er sich entspannt entleeren kann...

    naja, aber vielleicht habe ich auch nicht alle infos.
    viele grüße
    silvia

    hallo,
    ich würde auf gar keinen fall fleisch mit trockenfutter in einer mahlzeit mischen. das wird total verschieden verdaut, da kommt sicher nix gutes bei raus!
    einfach ersetzen, sie bekommt ja die beiden anderen gewohnten mahlzeiten weiterhin, so schlimm kann es ihren magen nicht aus der bahn werfen, oder?

    und ich würd's erstmal mit muskelfleisch versuchen, herz oder so, das ist am einfachsten zu verdauen, da mager und ohne knochenanteil.

    viel glück
    silvia

    Hmpf,
    das ist schwierig zu beurteilen, kennt ja keiner deinen Hund. Es gibt einige Marken, die auch hier schon besprochen wurden, aber es kommt immer auch auf deinen Hund an... Guck doch mal im BARF-Unterforum, vielleicht kannst du dich damit anfreunden...

    RC ist auch nicht das Gelbe vom Ei, von den Inhaltsstoffen her nicht so hochwertig, wie viele meinen und wie es der Preis suggeriert, aber viele Züchter verwenden es...

    Naja, da kann man ewig diskutieren...

    Viel Erfolg noch
    Silvia

    Huhu,
    ich bin begeistert!! Die veränderbare Länge des Bauchgurts finde ich toll!! Da liegt bei meinem Hund oft der Hase im Pfeffer.
    Allerdings, Corinna: warum meinst du, dass sie sich dann alles quetscht? hm, könnte ja den Bauchgurt etwas kürzer messen... Aber mein Schlawiner hat es auch schon geschafft, sich aus dem alten Geschirr rauszuwinden...

    Aber den Ring könnte man doch auch sicher dort anbringen lassen, wo sich die Gurte kreuzen? Wäre zB auch für Schlepp bestimmt besser, dann rutscht das Geschirr nicht mehr so seitlich am Bauch runter...?

    Was meint ihr?

    liebe grüße
    Silvia

    Hi,
    ich habe hier ganz genau dasselbe Problem unter dem Tisch. Männer kriegen viel mehr Reaktion als Frauen, besonders doof ist es, wenn sie ihn aufwecken, und es erschwert die Sache sehr, wenn mein Hund nicht ganz ausgelastet ist.
    Ich habe es so ähnlich gemacht wie von shoppy vorgeschlagen: Jedesmal, wenn jemand zu mir kam, automatisch ein Stückchen Geflügelwiener. Diese Wiener gibt es nur im Büro, mein Hund würde dafür Saltos schlagen. Das ist reines Pavlov-konditionieren: jemand kommt heißt, es gibt was Gutes.
    Das einzige Problem, was ich dabei sehe - irgendwann muss dein Chef doch mal zu dir reinkommen, also, der kann ja nicht ne Woche bei dir vor der Tür bleiben? Wie schnell lernt der Hund das wohl?

    Ganz am Anfang hat mein Hund das sogar in meinem Büro zuhause gemacht, wenn mein Freund reinkam (aus seiner Ecke unter meinen Stuhl pesen und dort hinsetzen, zum Teil sogar meinen Freund anschnappen). Das Problem haben wir dadurch gelöst, dass der Korb jetzt hinter meinem Stuhl steht, also ich sitze zwischen Korb und Tür.

    Ich weiss ganz genau, wie doof das ist. Zumal mein Hund sonst auch eher schüchtern und unsicher ist. Und die Leute das immer so erschreckt. Obwohl es ja ein kleiner Hund ist.

    Viel Erfolg!
    Silvia

    Huhu,
    ich würde fast sagen: Zwergpinscher. Sehr gelehrig. Aber auch intelligent und schnell. Könnte sein, dass die ihnen zu wuselig sind. Ist meiner allerdings zB nicht. Ich denke, es liegt auch am Halter. Fit sind die Hunde auf jeden Fall, auf Wanderungen und am Rad gehen die problemlos mit. (Natürlich nach Training, wie bei jedem Hund.)
    Wenn sie einen Welpen wollen, sollten sie sich aber generell schon auf etwas ACTION einstellen.... alle Welpen rennen und toben doch!

    Na, viel glück noch... vielleicht lässt du uns wissen, was es geworden ist?
    viele grüße
    silvia

    Bei mir keine Frage - ich sehe doch, dass mein Hund an der Ampel etc. friert. Er hat kurzes Fell und kaum Fell am Bauch, und Unterwolle schon gar nicht.
    Und rumspringen können sie mit Mantel oder Sweater oder so auch, sonst wären wir heute morgen ja keinen cm weit gekommen (mein Hund hat SH 35cm und wir haben gut 30cm Neuschnee)!

    :)
    war echt nett!

    viele grüße
    silvia

    Hi,
    okay habe ich auch als Auflösekommando, obwohl meiner noch FEIN als Lob auch als Auflösekommando versteht. Vielleicht hab ich da beim klickern was falsch gemacht. (klick = auflösekommando, aber ich hab oft klick und FEIN verbunden)

    zum laufen sage ich "Ab". In einer fernsehsendung habe ich mal gesehen, dass dafür "libera" verwendet wurde, finde ich mal was anderes.

    für "voraus" habe ich echt bayrisch "gemma" eingeführt :)
    (italienischer hund, frauchen aus baden, herrchen aus frankreich, da musste was bayrisches her!)

    viel spaß beim üben
    silvia