Beiträge von silvi-p

    Viviane -
    in deinem ersten Post hast du aber nix von Rettungshund erwähnt.
    Für einen Haus-/Familienhund würde ich das absolut nicht tolerieren.
    Bei Rettungshunden kenne ich mich nicht aus, Art der Arbeit, gefragte Selbständigkeit etc. Ich denke, da kann man auch eine Menge mit kaputt machen.

    Viele Grüße
    Silvia

    sobald sie den ball im maul hat, total aufgeregt hin- und herhüpfen, sie zu dir rufen und wenn sie den ball vor dir fallen lässt, jackpot.

    wenn sie den ball nicht im maul behält, würde ich es vielleicht erst mal über kürzere distanzen versuchen (fine 10m fürs erste mal schon weit), damit sie weniger abgelenkt ist.

    berichte mal.
    viele grüße
    silvia

    Für mich ist das Problem, dass man einfach nicht weiß, wo die Grenze ist. Das ist dasselbe wie bei "Problemhunden", die man einfach "härter anfassen muss" (laut der Meinung einiger Menschen).
    Der Jagdhund steht so hoch im Trieb, dass nur mit Zwang das Down noch sicher kommt.
    Der Problemhund ist psychisch so hinüber, dass nur mit "harter Hand" eine klare Aussage für den Hund getroffen werden kann.

    Ich bin da auch zwiespältig. So ganz weiss ich auch nicht, wo die Grenze zwischen "nicht wollen" und "nicht können" verläuft.
    Zum Glück habe ich aber einen "Spielhund" (was für ein dämlicher Ausdruck in der Rezension), sodass ich es auf andere Weisen probieren kann, zu erreichen, was ich will.

    Auch nachdenklich
    Silvia

    waaaah
    wie ätzend ist denn das video?? elektro einsetzen, um einen fehler zu provozieren, der dann mit ohrkneifen korrigiert werden kann?

    ich fasse es nicht!! so ein riesenblödsinn!!!!

    boah
    *erstmal abregen*
    silvia

    Hah, Appelschnut!
    Stimmt, macht mein Wurschti auch. Ich gehe dann langsamer oder mache einen sanften Bogen nach rechts, bewege mich anders, damit ich was zum Loben kriege ;)
    bzw: warum hältst du den Ball _vor_ deinen Körper? warum nicht eng an der Brust?
    und: du kannst auch klickern, wenn du mit dem klick eben den ball oder ein tolles spielzeug verbindest. also statt klick=lecker einfach klick=spielzeug. dazu muss aber das spielzeug wirklich ein ding sein, wofür er saltos schlägt, und zwar immer wieder!
    (das wäre bei meinem das problem - mal findet er das toll, mal ein anderes!)

    Viele Grüße
    Silvia

    Hallo,
    mich interessiert das Thema auch sehr. Mein Hund hat auch Probleme, sich komplett und für längere Zeit auf mich zu konzentrieren. Er guckt beim Laufen recht schnell wieder nach vorne (spricht ja eigentlich für seine Intelligenz :D )

    Die leute aus dem Verein machen es bei ihren Hunden größtenteils mit Leckerchen-Spucken (Schäfer und Rottis, war mal ein Gebrauchshundeverein) und mit krassen Leinenrucken.

    Brauch ich gar nicht anfangen, das Rucken, da folgt nur totales Desinteresse, finde ich generell auch überhaupt nicht geeignet. Die armen Viechers.
    Im Moment klappt es (zu Hause) ganz gut mit "tollem Objekt" unter dem Arm und mit Lecker fallen lassen (aus meiner Schulterhöhe, spucken hab ich noch nicht probiert).
    Ich denke, clickern ist das beste, weil man so nicht das "ich guck das leckerchen im mund an" bestärkt, sondern echte aufmerksamkeit, die dem hundeführer gilt.

    zweiter Tipp: unbedingt erst die Grundstellung üben, ganz ohne gehen, sodass während des übens bei vorprellen oder trödeln zumindest die Grundstellung schnell wieder eingenommen werden kann (=nochmal ansetzen).
    Eine gute Bekannte von mir hat zuerst die Grundstellung bombenfest geclickert und hat dann das Kommando so etabliert, dass es quasi bedeutet: du kommst immer nah am bein mit mir mit, weil "Fuß" heißt, dass du dich unbedingt nah neben mein Bein setzen möchtest, sobald ich stehe.
    Das Problem, das hierbei auftreten könnte ist, dass Hund immer den popo schon nach unten hält, "vorauseilender gehorsam", weil er weiss, sobald du stehenbleibst und er sitzt, gibts was gutes. hat sie bestimmt auch rausgeklickert.

    tja, das sind so meine ideen....! jetzt darfste dir was aussuchen...!

    Viele Grüße und viel Erfolg
    Silvia

    Hi Yoly,
    pfff, das kenne ich... bei mir ist es tagsüber total ruhig, wir wohnen ganz oben, sodass auch keiner vorbeikommt... kaum gibt es einen luftzug und eine tür fällt zu - gebell - kaum hört doggi die putzfrau die treppe putzen - gebell... puh! er regt sich dann richtig auf!

    vielleicht kannst du während des bellens ihn einfach unterbrechen (nach 1-2mal) und loben und lecker geben, während er gerade irritiert guckt. dann hast du es zumindest auf 1-2mal verkürzt. wäre so meine idee?

    naja, bin selber noch am überlegen...
    silvia

    tja,
    das ist genau mein problem. zuhause hypnotisiert er mich fast in jeder lebenslage, kann zu jedem zeitpunkt blickkontakt herstellen (auch er darf nur nach kommando fressen).
    draußen ist es aber so ein großer unterschied, dass ich da irgendwie keinen anfang finde...

    hm, ich muss wohl mal am timing arbeiten.... einen sekundenbruchteil zu beclickern ist gar nicht so einfach...!

    viele grüße
    silvia

    Hi Carla,
    habe ähnliches Problem, auch mein Hund übertreibt es ein wenig mit der Verteidigung, liegt aber zusätzlich zur Rasse an schlechten Erfahrungen.

    Schleppleine halte ich nicht für ne gute Idee, zuviel Bewegungsfreiheit. Problem damit ist, dass sich zB Leute, die zu dir in die Werkstatt kommen, erschrecken oder deine hündin vielleicht impulsartig "anmotzen", was beides nicht gut ist, weil beides bestätigt ("super, die halten an, das mach ich wieder" oder "ey, die sind echt gefährlich"). Wenn du rumstehst, achte darauf, dass sie nah bei dir, idealerweise hinter dir ist.

    die positive methode wäre, deiner hündin beizubringen, dass sie sich in solchen situationen in deiner nähe aufhalten soll, oder in der werkstatt zB sofort auf ihre Decke zu gehen hat, wenn leute die werkstatt betreten (leute in der tür wird zum signal für "auf die decke". clickerst du?). wenn du am see oder so nicht richtig auf sie aufpassen kannst bzw auch zuviele "schreck-quellen" da sind, lein sie irgendwo in deiner nähe an (da gibt es so metalldinger, die man in den boden steckt).
    ich persönlich habe gute erfahrungen gemacht, wenn ich in solchen situationen seine aufmerksamkeit unter kontrolle halte. also nicht total ablenke, aber auch nicht ihn total alleine lasse. wenn man total ablenkt, erschrickt er sich jedesmal wieder neu, es ist kein lerneffekt dabei.
    das ist aber je nach hund echt gefühlssache, wenn sie arg reagiert, muss erst mal der stress raus und totale ablenkung ist dann ein weg, wie dieser stressfaktor erstmal gelöscht werden kann.

    ich hoffe, der roman hilft dir ein wenig, erzähl wie es weitergeht
    Silvia

    öhm,
    darf ich nochmal zum thema zurückkommen und deinen thread für mich missbrauchen? habe auch ein kleines problemchen mit dem angucken...
    ich kenne die ganze absicht mit dem spielzeug und dem angucken. mein hund lässt mich zuhause auch kaum aus den augen, wenn ich zuhause seine ente oder seinen frosch raushole, wird er total aufgeregt und springt rum usw.
    allerdings ist das draußen anders. er ist der totale schnüffelweltmeister (unkastrierter rüde). wenn ich ihm da das spielzeug zeige oder damit selber rumspiele und quietsche, ist es maximal eine _sekunde_ interessant, dann dreht er sich wieder weg und muss entweder rumgucken (ogott, ein blatt ist gefallen) oder an irgendeinem grasbüschel schnüffeln.

    ich bin super-ratlos.
    er kann zwar neben mir herlaufen, aber ich möchte soooooo gerne mal das fußgehen mit hochgucken üben, denn ich will auch irgendwann mal die BH machen... für ths oder agility.

    "guck mal" üben wir, aber es klappt nicht sehr gut. er befolgt aber befehle auch, wenn er mich nicht anguckt (warte oder sitz zb).

    habt ihr noch ratschläge??

    viele grüße
    silvia
    ps - superlecker ist leider auch nicht die lösung - wenn ihn irgendwas fasziniert (das fallende blatt), dann interessieren die ihn auch nicht mehr.
    ich barfe auch, handfütterung draußen fällt somit leider auch aus...

    :???: