Beiträge von silvi-p

    Hey Typhos,
    du bist ja ganz schön hart mit deiner Mum ;)
    Ich barfe, weil das Fell meines doggis viiiiiel schöner geworden ist (besonders bei Walnußöl in der Abendration), er aufgehört hat mit der elenden Pupserei, mir es wahnsinnig Spaß macht, ihm den Hühnerflügel festzuhalten, und weil ich so sehe, was er frißt.
    ich habe gehört, dass royal canin in mehreren Ländern verklagt worden ist, weil Tiere aufgrund von verunreinigten und teilweise mit Spuren von Gift verseuchtem Weizen im Futter krank geworden oder sogar gestorben sind. (hoffe, link ist ok: http://www.westieforum.de/phpbb/viewtopic.php?t=8834)
    Du steckst einfach nicht drin - Weizen aus China, Hühnerkrallen aus Afrika, was weiß ich, wo die ihre Zutaten herkriegen!

    näääh, kommt mir nicht mehr ins Haus.
    Als Lecker gibt's Markus Mühle, das verehrt mein Hund, damit kann ich sogar Fuß mit ihm üben, das will was heißen! Auch wenn das auch nur ein TroFu ist, so habe ich dabei doch ein wesentlich besseres Gefühl!

    viele grüße
    silvia

    Shoppy -
    kurzfassung - viel mühen, alles vergebens - für den wesenstest trainiert (ob ausreichend, wurde heiß diskutiert), durchgefallen,, eingeschläfert worden.

    das ist natürlich schon n hammer, so einen hund als "lieb und folgsam" zu beschreiben.

    viele grüße
    silvia

    Huhu,

    Zitat

    bestimmt auf seinen Platz verwiesen kommt er einfacher mit Fremden im Haus klar (er kann in Ruhe die Situation erfassen), als wenn "Partystimmung" herrscht, oder der Besuch ihm Futter zuwirft.

    ich beziehe das mit "Partystimmung" mal auf mich bzw meinen wahnsinns-professionellen plan.
    Da hab ich mich schlampig ausgedrückt. Der Hund soll nicht rumtanzen und hochgepuscht werden, sondern den Besuch gleichzeitig mit etwas tollem wahrnehmen.
    Kommt jetzt drauf an, wie Castro so einzuschätzen ist - vielleicht ist anbinden und ignorieren erstmal besser, bis man sowas wagt.

    sehr interessant hier! bitte weitermachen :)
    viele grüße
    silvia

    Schließe mich den anderen an, wollte nur sagen: das ist echt ein Riesenschock, jemand, der seinen Hund noch nicht so schreien gehört hat, kann sich das gar nicht vorstellen. Meinem ist das ja auch passiert (Angreifer war Weimaraner), ich war mindestens einen Tag noch völlig fertig und hab' es in Gedanken immer wieder "gehört".
    Ich würde auch auf jeden Fall wieder hingehen, umso besser, wenn der berner einen maulkorb bekommt. Allerdings finde ich, der erste Angriff hätte verhindert werden können, wenn das Berner-Frauchen schon weiss, dass ihr Hund keine kleinen abkann!
    Bei uns ist es auch nach ner Weile besser geworden, inzwischen ist mein Hund zwar sehr vorsichtig und "kampfbereit" bei großen Rüden, aber er hat nicht mehr sone Angst, dass er einen Bogen macht. Er nimmt schon Kontakt auf, aber eben sehr vorsichtig. Daher lasse ich ihn nur zu abgeleinten großen Hunden.

    Viele Grüße
    Silvia

    Hi,
    ich begebe mich aufs Glatteis und schreibe mal meine Ideen.

    Türsituation: einen ganzen Tag lang mit fremden üben, vielleicht freunde, die sich abwechseln. die türklingel wird zum "befehl" für "auf platz gehen und dort bleiben". wenn nötig, zuerst einen haken mit dübel in die wand und hund dort anbinden, sobald die klingel losgeht. einen platz im flur suchen, wo er zwar sehen kann, was ist, aber nicht in einer "wächter"position ist, also etwas abseits. wohlgemerkt: es kommt in der ersten phase noch niemand in die wohnung hinein. erstmal muss der hund die klingel ruhig auf seinem platz überstehen. langsam steigern (tür geht auf, niemand kommt rein, tür zu... tür geht auf, jemand kommt einen halben schritt rein, raus, tür zu...)
    falls in dieser zeit unbedingt jemand in die wohnung kommen muss, hund anbinden, keine kommandos, und total ignorieren.

    schnappen nach freund: kommt drauf an, wie anstrengend martina es haben will. entweder hund weiterhin frei rumlaufen lassen, aber jede sekunde im auge haben, um ihn beim ansatz von angriff abzurufen/auf platz zu schicken und dort nach kurzer zeit loben / aber kein kettenverhalten entstehen lassen; oder ihn an heizung oä anbinden und ruhiges verhalten bestätigen. ggf. keiferei ignorieren. hier denke ich aber, es könnte seeeehr lange dauern, bis castro das kapiert.

    weitere möglichkeit: hund mehr ignorieren. dagegen jedesmal, wenn freund kommt, riesenbohei, super-spielzeug raus/alternativ bestes fressen raus und party. kann sein, dass sich castro zwar freut, aber freund teilweise weiter fixiert. dann wieder ablenken. bei gutem verhalten weiter party. hund bei diesen geschichten mit hausleine sichern, damit kein unerwünschtes verhalten auftritt. er soll bemerken, dass freund da ist, aber ihn höchstens kurz ansehen. freund geht, party ist zu ende.

    zu dem problem draußen kann ich nix sagen.

    gebe mich zum abschuss frei :)
    silvia

    Ich muss das Posting von Fiffikus dick unterstreichen.
    Bei meinem Hund ist es so, dass ich nur mit viel Übung und auf Kommando seine Aufmerksamkeit hier im "Standard-Gassi-Park" bekomme, weil er einfach so totaaaaaaal verschnüffelt ist.
    Warum?
    Weil ich in diesem Park oftmals andere Hundehalter treffe, ein wenig quatsche usw.
    Und es sind so viele andere Hunde unterwegs, dass es da auch viel zu schnüffeln gibt. An Spielen ist meiner nicht so interessiert. Was lernt er also: im Park ist Frauchen uninteressant, die Markierungen aber immer höchst interessant.

    Ein ganz schlechtes Lernergebnis!
    Ich habe es leider erst gemerkt, als ich vermehrt in anderen Gegenden Gassi gegangen bin und dort viel mehr mit Hund gemacht habe! Im Wald zB ist er wie ausgewechselt!

    Mach nicht denselben Fehler!
    Viele Grüße
    Silvia

    Das ist ja mal interessant hier.
    also mein Hund ist ein absoluter Ein-Frau-Hund, ganz bestimmt. Auf Männer geht er von alleine nichtmal zu (nur in Ausnahmefällen), auf Frauen schon.

    Ich füttere ihn, gehe 99% aller Runden mit ihm, trainiere mit ihm. So langsam übernimmt mein Mann ein bißchen das Spielen daheim, manchmal das Füttern, aber wie jemand anderer schon schrieb - wenn ich aufstehe und rausgehe, geht's mir hinterher.

    Viele Grüße
    Silvia
    PS - ich hatte zuerst auch gedacht, dass man das mit zwei Personen hinkriegt, also dass der Hund beide Personen gleich gerne mag und so. Liegt aber wohl sehr am Charakter des Hundes, meiner ist halt nicht so.

    Viviane,
    meiner Ansicht nach ist es aber ein Unterschied, ob du tagtäglich auf der Jagd bist, das dein Beruf ist und somit Wildkontakt unvermeidbar ist bzw. die Ente wirklich jedes Mal geholt werden MUSS;
    oder ob du zB Wildgebiete meiden kannst und deinen Katzen Ausweichmöglichkeiten schaffen kannst, bis du mit dem Hund das Problem durch Üben und SL in den Griff bekommst.

    Viele Grüße
    Silvia