Beiträge von silvi-p

    naja,
    für mich schon:
    - ein welpe aus wahrscheinlich gleiche verpaarung unter dubiosen umständen ein jahr vorher verkauft
    - zwei wahrscheinliche wurfgeschwister ausgesetzt und von einem tsv zum nächsten gereicht, von wo sie dann ausbrachen und seitdem nicht mehr wieder gefunden wurden.
    - sternenflut ist auf einen (wahrscheinlich dem tsv bekannten) vermehrer reingefallen.

    sehr blöd, aber sowas solls geben.
    viele grüße
    silvia

    Hi Corinna,
    ich befürchte, ich klaue hier den Thread...
    aber egal, vielleicht kommen ja noch neue ideen... das wird jetzt aber lang... sorry im voraus!

    also:
    mit der einzeltrainerin arbeiten wir an aufmerksamkeit (aufmerksamkeitssignal draussen zuverlässig befolgen) und an "Gelassenheit", was im entfernten sinne auch etwas mit dem Knurr-Problem zu tun haben könnte: mein Hund hat sich letztens tierisch aufgeregt, als er meinen Neffen Fußball hat spielen sehen. ich habe es dann ausgetestet und habe mit hund alleine fußball gespielt - keine reaktion. als neffe dann doch wieder auf die wiese kam (hab ich erst nicht registriert - hatte ihm gesagt, er soll wegbleiben), ist hund sehr schnell zu ihm hin und hat ihn fies in die wade gezwickt (blauer fleck). ich will jetzt mit meiner trainerin soweit es geht kontrollierte situationen mit kindern und ball üben. wobei ich denke, dass mein hund den neffen nicht abkann... der neffe ist 8 jahre und sehr unsicher, aber ein energiebündel.

    die räume, um die es geht, sind immer private räume (also entweder bei uns zuhause oder bei freunden, oder bei bekannten im garten zB), verschieden groß.

    mir stellt sich immer die frage, macht er es aus unsicherheit oder will er verscheuchen/abgrenzen? das ist soooo schwierig zu sagen und dementsprechend bin ich grad ein wenig hilflos...

    der hund kommt von einer seriösen zucht, ist jetzt 2jahre, ein zwergpinscher. war allerdings ein rückläufer. er wurde als welpe erst nicht vermittelt, blieb bei der züchterin; dann hat sich eine familie interessiert, vorrangig jedoch wohl die kleine tochter, die im laufe von 2 monaten oder so dann die mama überzeugt hat, dass der hund hermuss. in italien das ganze (auch die zucht). ich denke, er wurde dann im hof gehalten und es hat sich keiner um ihn gekümmert, er ist wohl auch mal abgehauen, und der nachbar (metzger) hat dann gedroht, ihn zu vergiften. daraufhin hat die familie ihn wieder zurückgegeben. naja, eher abgeschoben (urlaub vorgetäuscht, hund zum züchter zurück und ihn dann nicht mehr abgeholt.) negative erfahrungen mit männern MUSS er gemacht haben, obwohl die züchterin meint, bei ihren männern (mann und schwiegersohn) wäre es auch nach der zeit bei der familie mit kind nie zu reaktionen gekommen. ich kann das nicht so recht glauben, weil es hier einfach zu auffällig war.

    sonstige probleme - "eigentlich" keine. er ist sehr wachsam, was aber mit an der rasse liegt, und er ist ein schnüffelweltmeister, wodurch das abrufen draußen auch nicht so 100% sitzt. er ist einfach zu selbständig. ich habe ein notfallkommando, das funktioniert, aber ich werde den teufel tun und das anwenden, wenn er sich verschnüffelt. blickkontakt ist unsere wichtigste baustelle, s.o. es ist aber wirklich schwierig, weil er einfach nicht so verfressen ist. wenn ihn was interessiert, was er beobachten muss, kommst du weder mit leckerli noch mit spieli an ihn ran. er macht zwei schritte oder befolgt auch einen sitz-befehl oder einen "zu-mir"-befehl, aber er schaut dich nicht an. und das ist zwischen drinnen und draußen ein himmelweiter unterschied, drinnen werde ich kaum aus den augen gelassen, kann den blickkontakt fast gar nicht üben, und draußen das pure gegenteil. wir sind beim üben im hinterhof mit seiner frühstücksration, denn darauf hat er wirklich hunger, da geht es so lala, aber nicht lange.

    puh - meinste dir fällt noch was ein? ich freue mich jedenfalls über eine antwort.
    viele grüße
    silvia

    Hallo Nora,
    diese Rasse kann mE schon sehr ungestüm sein! Daher denke ich, ihr habt im Welpenalter nicht konsequent genug das Knabbern und "Beissen" unterbunden. Ich würde nochmal ganz neu anfangen - bei jedem Einsatz der Zähne sofort alles abbrechen, umdrehen, Tür hinter mir zu und Hund abkühlen lassen. Das sollte innerhalb von 5sec geschehen. Tür zulassen, bis sie ruhig ist.
    Wenn du schimpfst, fasst sie das vielleicht als anfeuern an.
    Wenn du mit ihr spielst, kannst du das vielleicht auf eine Beisswurst umlenken - also nur da darf sie dann reinbeissen. Machen viele Leute mit "triebigen" Hunden so, höre es viel von Riesenschnauzern, dient als Vorbereitung auf Hundesport (Beutespiel).

    Viele Grüße
    Silvia

    ok,
    ich danke schonmal für euer nachdenken :)
    weitere informationen:
    - ich verhalte mich ruhig. gucke weder den Hund angespannt an noch den hereinkommenden.
    - Corinna, nein - s. o. - das sind menschen, die er kennt. sie haben ihm weder etwas getan noch ist er in dem moment in bedrängnis.
    - ansonsten...? umgang...? er hat schon seine grenzen. er ist ausgelastet (gassi und täglich klickern, 2xwöchentlich hundesport). er ist an sich kein frecher kerle sondern eher zurückhaltend und unsicher. was aber nicht heisst, dass er nicht seinen eigenen kleinen kopf hat... schwierig, der kandidat!

    insgesamt ist der hund total auf mich fixiert und hat ein klein wenig zuviel schutztrieb mitbekommen. er ist sowieso seeeehr wachsam. dazu kommt, dass er wohl früher von einem mann schlecht behandelt worden ist oä/habe keine genauen infos dazu, ist auch egal, weil er frauen nur unwesentlich weniger anknurrt als männer. auch kinder werden so gemeldet.
    es ist schon etwas besser geworden, noch vor 6 monaten ist er gerne gleich auf die menschen zugestürmt und hat angedeutet, sie ins schienenbein zu schnappen. ich denke aber nicht, dass unser verhalten diese besserung hervorgebracht hat, denn so richtig systematisch sind wir (außer beim ignorieren) nicht da rangegangen. ich habe darauf geachtet, dass er immer einen platz in abstand von der tür bekommt, idealerweise sitze ich zwischen tür und hund.
    ich möchte es aber trotzdem nicht auf sich beruhen lassen, nach dem motto: der rest verschwindet auch noch. man bedenke, der hund ist 1 jahr bei uns!

    ich arbeite ja von zuhause aus, unser normaler tag ist sehr ruhig, hier kommen kaum leute zu besuch, die wohnung ist ruhig.

    @liz&emma - hier sehe ich das problem von kettenverhalten. zudem nimmt er in diesem moment keine leckerchen an. kann froh sein, wenn er auf befehl zu mir schaut.

    noch ideen? :hilfe:
    ich will euch hier nicht auf die probe stellen oder so, es ist einfach nur ein problem, zu dem ich bis jetzt keinen richtigen zugang gefunden habe. mein hund ist nicht ganz einfach, für meinen mann ist es auch nicht die reine freude, immer verknurrt zu werden, wenn er reinkommt. mit unserer einzeltrainerin machen wir im moment andere sachen... und werden dieses problem zukünftig sicher nochmal ganz von vorne anpacken... wobei ich mir schon die lösung vorstellen kann: "person betritt den raum" soll wahrscheinlich zum signal für "zu frauchen gucken" oder "auf den platz gehen" werden.

    daher danke ich im voraus
    silvia

    Hallo Sub,
    so ganz kann ich das nicht glauben mit der neuen Hündin und "A". Viele Züchter haben ja mehrere Hündinnen, da kann ja nicht immer jede Hündin ihr "eigenes Alphabet" bekommen, da blickt ja keiner mehr durch? :???:

    Kann aber auch sein, dass es in anderen Rasseverbänden anders aussieht... ZP-Züchter, die ich kenne, gehen das Alphabet in der Reihenfolge der Würfe durch.

    viele Grüße
    Silvia

    Huhu Stella,
    also für mich sieht die Proportion Kopf/Ohren und das Verhältnis Körper/Beinlänge nicht wirklich nach Labbi aus.
    Zudem ist die Schnauze sehr kurz.
    Ich würde vermuten, da hat ein Chi oder sowas mitgemischt... Und es ist ja noch sehr früh, weiss nicht, ob man da sowas schon sagen kann!

    Sieht aber goldig aus!!
    Viele Grüße
    Silvia

    Hi Nina,
    vielleicht hat dein Freund es ihm einfach konsequenter beigebracht - schluss ist schluss. kann ich mir vorstellen. jedes angucken, jedes zucken mit der ballhand ist bestätigung. beim ersten ansatz zum springen KOMPLETT alles abbrechen. besser ist es übrigens, wenn der Hund "ausgegrenzt" wird (also bei so rabauken), als wenn du dich "selber wegsperrst", dh: eher den Hund im garten lassen und reingehen (er ist draußen - du machst drinnen tolle dinge und beachtest ihn nicht) als ins bad flüchten (da weiss er ja, du kommst irgendwann wieder raus, musst du ja, für ihn versteckst du dich nur, hat er durchschaut.)
    Ich hoffe, das kommt verständlich rüber.
    viel erfolg noch
    silvia

    Ich hab ja Glück, bin selbständig... ;)
    ca. 8h aufstehen, 830-930/10h rausgehen - Fahrrad fahren, Schnüffelrunde, mit oder ohne Haltertreff; dann heim, ich frühstücke und dann arbeite ich was, Doggi schläft nochmal;
    gegen 12/13h wird das Hundefrühstück "verklickert", entweder in der Wohnung, im Innenhof oder im kleinen Park nebenan, aber max 30min;
    dann wieder heim, arbeiten, Doggi pennt oder kriegt mal was zum Kauen;
    zwischen 1630 und 18h gehen wir zur zweiten großen Runde los (auch ca 1h-2h), oder fahren zum Hundesport (2x/Woche).
    Danach entweder arbeiten oder mit meinem Mann essen, mit Doggi spielen oder was unternehmen....
    gegen 24h/1h letzte Pipirunde.

    Ich hab natürlich immer mein Handy dabei und geschäftliche Anrufe werden direkt umgeleitet, sonst würde ich mich das nicht trauen.

    viele grüße
    Silvia

    hmpf....
    hier was generelles zu schreiben über das Knurren finde ich seeeehr schwierig. Es gibt freche Hunde und es gibt unsichere Hunde.

    Was würden denn die Experten bei der folgenden Situation raten (mehrfach aufgetreten):
    Ort des Hundes ist wurscht: bei mir auf dem Schoß, unter meinem Stuhl, in einer Ecke angeleint. Menschen, die er kennt, betreten den Raum. Es wird geknurrt und gewarnt und fixiert, dass die Wände wackeln.

    Ignorieren? tun wir schon ne Weile (genau genommen seit mehr als einem halben Jahr), macht nix besser.
    Maßregeln nutzt nix, er knurrt immer nochmal hinterher (so in etwa wie "ich muss aber das letzte Wort haben" - -- - "doch, muss ich").
    Loben will ich nicht.
    Hund irgendwie aussperren geht nicht, da dreht er hohl (wenn er keine Sicht auf mich oder Herrchen hat).

    Ich kann ja schlecht sämtlichen Leuten verbieten, zur Tür hinein zu kommen. Es ist (für die) schon viel verlangt, dass sie den Hund ignorieren sollen. Die halten mich für bekloppt, denn.... s. o. .... ein Hund darf niemals Menschen anknurren etc. pp. Rangordnung etc. pp....

    So, jetzt bin ich gespannt?!?
    Viele Grüße
    Silvia

    Hallo Hilli,
    ein Züchter benennt die Würfe in der Reihenfolge, wie sie bei ihm fallen, jeweils nach den Buchstaben des Alphabets. Der A-Wurf ist also der erste (oder der 27te, wenn es ein wirklich langjähriger Züchter ist), der zweite ist der B-Wurf etc. Die Namen der Welpen haben dann alle diesen Anfangsbuchstaben, aber das muss nicht unbedingt beibehalten werden, manche tragen in die Papiere auch einen Doppelnamen ein, zB Apollo-Charly von Zwinger XY, wenn sich die Halter "Charly" wünschen.
    Züchtet ein Züchter mehrere Rassen (was selten ist...) kann es sein, dass er je Rasse ein Alpahbet benutzt oder einfach weiterhin die Würfe nacheinander benennt, ist beides möglich.

    Ich hab auch schon von Züchtern gelesen, dass sie sie sozusagen einen "Gruppennamen" ausdenken, für den B-Wurf zB Black Devils, und dann nochmal den Namen des Hundes mit dem Buchstaben anfangen lassen, also dann zB Black Devils Belladonna. Schön, aber kompliziert, wa?

    Viele Grüße
    Silvia

    EDIT whow, war ich langsam....