Beiträge von silvi-p

    Hi Micki
    naja, es gibt ja genügend Leute, die denken kleiner Hund = wenig Gassi. Ist halt nicht so!
    Und die Sache mit den Kindern, sorry, aber da fehlt es meistens an Nervenstärke! Und klar kann man das trainieren, aber gegeben, wie bei einem Golden oder einer Dogge ist es halt nicht. Ich kenne zB keinen ZP, der von Anfang an freudig auf Kinder zugegangen wäre und mitgespielt hat. Alle mussten/müssen lernen, dass sie, wenn die Kids ihnen nicht passen, sich verziehen sollen.
    Kinderliebe kannst du keinem Hund anerziehen!

    Nix für ungut
    Silvia

    EDIT - ääh? hä? hattest du nicht gerade was über Gassi geschrieben? jetzt ist es weg...?

    Huhu,
    ich habe auch einen Zwergpinscher und kann MaryJanes Beitrag nur vollstens unterschreiben.
    Bei mir kommt noch die Selbständigkeit hinzu, Kadavergehorsam ist nicht der Fall meines Hundes. Erwischst du keine verfressene Ausgabe, könnte dein Hund den Gehorsam schonmal ausdiskutieren wollen ;)

    Zudem: sie sind Fremden gegenüber zurückhaltend, wenn nicht sogar der Wachhund durchschlägt und sie sie vertreiben möchten. Richte schonmal einen Platz im Flur mit Haken für die Leine ein. Soll sich jetzt nicht dramatisch anhören, man muss ihm einfach beibringen, wie er sich bei Besuch verhalten soll (den Haken brauchst du nach ner Weile nicht mehr ;) ). Aber für ZP ist es zB auch nicht schön, wenn Menschen ihn dauernd anstarren, ihn alle betatschen möchten (oh, das ist ja so ein süßer kleiner hund!). Er hält eher Distanz.
    Ein ZP rennt nicht wie ein Goldie zu allen möglichen Menschen hin. Tierarztbesuche zB bringen meinen an den Rand des Herzinfarkts. Wobei man auch beim Thema TA mit Erziehung/Üben was hinkriegt, man sollte nur nichts als gegeben ansehen.

    Habt ihr vor, euch einen Zwerg zuzulegen? Ich kenne auch einige gute Züchter, wenn du magst, kannst du mir eine mail schreiben, die Adresse steht im Profil.
    MaryJane - wo habt ihr denn euren her, wenn ich fragen darf??

    Viele Grüße
    Silvia

    oh, nochwas...
    du sagst, es kümmert sie nicht, wie drohend du sie ansprichst, wenn sie zb dinge tut, die sie eigentlich nicht mehr darf.
    da würde ich zB überhaupt nicht anfangen, zu drohen, zu knurren oder lauter zu sprechen - das interessiert sie ja scheinbar nicht. besser ist es, einmal nein zu sagen, vielleicht noch ein alternativkommando, und dann sofort zu maßnahmen zu greifen - zb hundi nehmen und vor die tür setzen (also jetzt vor die zimmertür, wo sie hinsoll). so kannst du wesentlich gelassener bleiben, als wenn du dich aufregst und deine stimmbefehle im ton steigerst. und es ist einfacher für den hund, zu lernen, was das "nein, raus" bedeutet: es bedeutet, gleich kommt frauchen und sagt im flur "platz" zu mir (oder sowas). verständlich?

    viel erfolg noch
    silvia

    also im endeffekt...
    einen großen rassehund, der ohne hundesport zufrieden ist und tendenziell freundlich zu menschen?
    fällt mir nix ein. kenne nur große rassen, die ausgelastet werden wollen und als junghunde voll anstrengend sind: riesenschnauzer, schäfer, goldens und labbis sowieso.... groß aber nicht einfach - rhodesian ridgeback... groß, aber vielleicht zu groß: dogge.... mit den großen wuschelrassen kenne ich mich nicht so aus, kannst ja mal recherchieren: hovawart, leonberger, berner sennenhunde...?

    viel erfolg bei der suche...
    silvia

    Ui,
    ich gehe ja mit meinem Hund immer noch eine Mitternachts-Pinkelrunde. Und weil wir neben einem kleinen Park wohnen, treffen wir fast jede Nacht Igel, mindestens einen.
    Mein Hund ist nachts immer an der Leine, aber ich unterbinde schon das aufgeregte Stöbern, wenn ich merke, ui, da ist wohl ne frische Fährte. Erstens soll er nicht anfangen zu jagen und zweitens tun mir die Igel leid. Und wieder ein Kapitel mehr im thema "Aufmerksamkeit bei mir behalten, während wir an was Interessantem (Rüde, Igel, Katze, komische Menschen) vorbeigehen"...

    viele grüße
    Silvia

    naja,
    für mich schon:
    - ein welpe aus wahrscheinlich gleiche verpaarung unter dubiosen umständen ein jahr vorher verkauft
    - zwei wahrscheinliche wurfgeschwister ausgesetzt und von einem tsv zum nächsten gereicht, von wo sie dann ausbrachen und seitdem nicht mehr wieder gefunden wurden.
    - sternenflut ist auf einen (wahrscheinlich dem tsv bekannten) vermehrer reingefallen.

    sehr blöd, aber sowas solls geben.
    viele grüße
    silvia

    Hi Corinna,
    ich befürchte, ich klaue hier den Thread...
    aber egal, vielleicht kommen ja noch neue ideen... das wird jetzt aber lang... sorry im voraus!

    also:
    mit der einzeltrainerin arbeiten wir an aufmerksamkeit (aufmerksamkeitssignal draussen zuverlässig befolgen) und an "Gelassenheit", was im entfernten sinne auch etwas mit dem Knurr-Problem zu tun haben könnte: mein Hund hat sich letztens tierisch aufgeregt, als er meinen Neffen Fußball hat spielen sehen. ich habe es dann ausgetestet und habe mit hund alleine fußball gespielt - keine reaktion. als neffe dann doch wieder auf die wiese kam (hab ich erst nicht registriert - hatte ihm gesagt, er soll wegbleiben), ist hund sehr schnell zu ihm hin und hat ihn fies in die wade gezwickt (blauer fleck). ich will jetzt mit meiner trainerin soweit es geht kontrollierte situationen mit kindern und ball üben. wobei ich denke, dass mein hund den neffen nicht abkann... der neffe ist 8 jahre und sehr unsicher, aber ein energiebündel.

    die räume, um die es geht, sind immer private räume (also entweder bei uns zuhause oder bei freunden, oder bei bekannten im garten zB), verschieden groß.

    mir stellt sich immer die frage, macht er es aus unsicherheit oder will er verscheuchen/abgrenzen? das ist soooo schwierig zu sagen und dementsprechend bin ich grad ein wenig hilflos...

    der hund kommt von einer seriösen zucht, ist jetzt 2jahre, ein zwergpinscher. war allerdings ein rückläufer. er wurde als welpe erst nicht vermittelt, blieb bei der züchterin; dann hat sich eine familie interessiert, vorrangig jedoch wohl die kleine tochter, die im laufe von 2 monaten oder so dann die mama überzeugt hat, dass der hund hermuss. in italien das ganze (auch die zucht). ich denke, er wurde dann im hof gehalten und es hat sich keiner um ihn gekümmert, er ist wohl auch mal abgehauen, und der nachbar (metzger) hat dann gedroht, ihn zu vergiften. daraufhin hat die familie ihn wieder zurückgegeben. naja, eher abgeschoben (urlaub vorgetäuscht, hund zum züchter zurück und ihn dann nicht mehr abgeholt.) negative erfahrungen mit männern MUSS er gemacht haben, obwohl die züchterin meint, bei ihren männern (mann und schwiegersohn) wäre es auch nach der zeit bei der familie mit kind nie zu reaktionen gekommen. ich kann das nicht so recht glauben, weil es hier einfach zu auffällig war.

    sonstige probleme - "eigentlich" keine. er ist sehr wachsam, was aber mit an der rasse liegt, und er ist ein schnüffelweltmeister, wodurch das abrufen draußen auch nicht so 100% sitzt. er ist einfach zu selbständig. ich habe ein notfallkommando, das funktioniert, aber ich werde den teufel tun und das anwenden, wenn er sich verschnüffelt. blickkontakt ist unsere wichtigste baustelle, s.o. es ist aber wirklich schwierig, weil er einfach nicht so verfressen ist. wenn ihn was interessiert, was er beobachten muss, kommst du weder mit leckerli noch mit spieli an ihn ran. er macht zwei schritte oder befolgt auch einen sitz-befehl oder einen "zu-mir"-befehl, aber er schaut dich nicht an. und das ist zwischen drinnen und draußen ein himmelweiter unterschied, drinnen werde ich kaum aus den augen gelassen, kann den blickkontakt fast gar nicht üben, und draußen das pure gegenteil. wir sind beim üben im hinterhof mit seiner frühstücksration, denn darauf hat er wirklich hunger, da geht es so lala, aber nicht lange.

    puh - meinste dir fällt noch was ein? ich freue mich jedenfalls über eine antwort.
    viele grüße
    silvia

    Hallo Nora,
    diese Rasse kann mE schon sehr ungestüm sein! Daher denke ich, ihr habt im Welpenalter nicht konsequent genug das Knabbern und "Beissen" unterbunden. Ich würde nochmal ganz neu anfangen - bei jedem Einsatz der Zähne sofort alles abbrechen, umdrehen, Tür hinter mir zu und Hund abkühlen lassen. Das sollte innerhalb von 5sec geschehen. Tür zulassen, bis sie ruhig ist.
    Wenn du schimpfst, fasst sie das vielleicht als anfeuern an.
    Wenn du mit ihr spielst, kannst du das vielleicht auf eine Beisswurst umlenken - also nur da darf sie dann reinbeissen. Machen viele Leute mit "triebigen" Hunden so, höre es viel von Riesenschnauzern, dient als Vorbereitung auf Hundesport (Beutespiel).

    Viele Grüße
    Silvia

    ok,
    ich danke schonmal für euer nachdenken :)
    weitere informationen:
    - ich verhalte mich ruhig. gucke weder den Hund angespannt an noch den hereinkommenden.
    - Corinna, nein - s. o. - das sind menschen, die er kennt. sie haben ihm weder etwas getan noch ist er in dem moment in bedrängnis.
    - ansonsten...? umgang...? er hat schon seine grenzen. er ist ausgelastet (gassi und täglich klickern, 2xwöchentlich hundesport). er ist an sich kein frecher kerle sondern eher zurückhaltend und unsicher. was aber nicht heisst, dass er nicht seinen eigenen kleinen kopf hat... schwierig, der kandidat!

    insgesamt ist der hund total auf mich fixiert und hat ein klein wenig zuviel schutztrieb mitbekommen. er ist sowieso seeeehr wachsam. dazu kommt, dass er wohl früher von einem mann schlecht behandelt worden ist oä/habe keine genauen infos dazu, ist auch egal, weil er frauen nur unwesentlich weniger anknurrt als männer. auch kinder werden so gemeldet.
    es ist schon etwas besser geworden, noch vor 6 monaten ist er gerne gleich auf die menschen zugestürmt und hat angedeutet, sie ins schienenbein zu schnappen. ich denke aber nicht, dass unser verhalten diese besserung hervorgebracht hat, denn so richtig systematisch sind wir (außer beim ignorieren) nicht da rangegangen. ich habe darauf geachtet, dass er immer einen platz in abstand von der tür bekommt, idealerweise sitze ich zwischen tür und hund.
    ich möchte es aber trotzdem nicht auf sich beruhen lassen, nach dem motto: der rest verschwindet auch noch. man bedenke, der hund ist 1 jahr bei uns!

    ich arbeite ja von zuhause aus, unser normaler tag ist sehr ruhig, hier kommen kaum leute zu besuch, die wohnung ist ruhig.

    @liz&emma - hier sehe ich das problem von kettenverhalten. zudem nimmt er in diesem moment keine leckerchen an. kann froh sein, wenn er auf befehl zu mir schaut.

    noch ideen? :hilfe:
    ich will euch hier nicht auf die probe stellen oder so, es ist einfach nur ein problem, zu dem ich bis jetzt keinen richtigen zugang gefunden habe. mein hund ist nicht ganz einfach, für meinen mann ist es auch nicht die reine freude, immer verknurrt zu werden, wenn er reinkommt. mit unserer einzeltrainerin machen wir im moment andere sachen... und werden dieses problem zukünftig sicher nochmal ganz von vorne anpacken... wobei ich mir schon die lösung vorstellen kann: "person betritt den raum" soll wahrscheinlich zum signal für "zu frauchen gucken" oder "auf den platz gehen" werden.

    daher danke ich im voraus
    silvia

    Hallo Sub,
    so ganz kann ich das nicht glauben mit der neuen Hündin und "A". Viele Züchter haben ja mehrere Hündinnen, da kann ja nicht immer jede Hündin ihr "eigenes Alphabet" bekommen, da blickt ja keiner mehr durch? :???:

    Kann aber auch sein, dass es in anderen Rasseverbänden anders aussieht... ZP-Züchter, die ich kenne, gehen das Alphabet in der Reihenfolge der Würfe durch.

    viele Grüße
    Silvia