Beiträge von silvi-p

    Huhu,
    ich bin zwar auch aus München, kann aber nur bestätigen, dass da Hunde reindürfen - hab mal an der Info gefragt und einer der Mitarbeiter meinte "bei IKEA darf man sowieso alles" :)

    War aber bis jetzt genau wegen dem Pfotenproblem nicht drin - werde nächstes mal das Mobil ausprobieren. Vielleicht auch son kleinen Karren wie für die Kinder, sollte meinem besser passen :))

    witzige Bilder!
    Silvia

    Schade Kathrin,
    Internet-Verständigung ist schwierig bei solchen Sachen.
    Ich versuche es mal.

    - ich weiss ganz genau, was ich von meinem Hund in diesen Situationen will: er soll bei mir bleiben oder woanders sitzen/liegen bleiben. Da ich dagegen bin, das Knurren zu unterbinden, ignoriere ich es. Ich würde nur gerne wissen, ob es irgendwie möglich ist, diese Spannung und das Unwohlsein meines Hundes da rauszukriegen. Dann erledigt sich auch das mit dem Knurren.

    - es gibt keine echten Baustellen außer dieser und dem Blickkontakt draußen. (Woran erkennst du die vielen anderen?) Ich finde schon, dass das zusammenhängt, denn er soll sich _an mir orientieren_, und das erreiche ich nur, wenn ich Blickkontakt in allen Situationen herstellen kann, in denen ich das wünsche. Wenn er bei diesen "mensch kommt zur tür rein"-Dingern mich ansieht, ist das Thema gegessen, denn dann kann ich ihm sagen "Is scho gut".
    Mangelhaftes Fußgehen gilt für mich nicht als echtes Problem ;)

    - Wir haben mit der Einzeltrainerin schonmal angesetzt, daran zu arbeiten, aber da kam als letzte Lösung nur - Hund in diesen Situationen in der Ecke anleinen. Das ist einfach bei Schwiemu zuhause oder bei Freunden im Garten nicht sehr praktisch. Trotzdem werde ich nochmal mit ihr daran arbeiten, vielleicht hat sie doch noch andere Ideen.

    - Im Moment kann ich ihn zwar zurückbeordern, auch wenn ich laut werden muss, aber ich halte das nicht für des Rätsels Lösung, in dieser Situation noch weiteren Stress zu machen, verstehst du? Daher meine Fragen.

    Viele Grüße
    Silvia

    Hi Micki
    naja, es gibt ja genügend Leute, die denken kleiner Hund = wenig Gassi. Ist halt nicht so!
    Und die Sache mit den Kindern, sorry, aber da fehlt es meistens an Nervenstärke! Und klar kann man das trainieren, aber gegeben, wie bei einem Golden oder einer Dogge ist es halt nicht. Ich kenne zB keinen ZP, der von Anfang an freudig auf Kinder zugegangen wäre und mitgespielt hat. Alle mussten/müssen lernen, dass sie, wenn die Kids ihnen nicht passen, sich verziehen sollen.
    Kinderliebe kannst du keinem Hund anerziehen!

    Nix für ungut
    Silvia

    EDIT - ääh? hä? hattest du nicht gerade was über Gassi geschrieben? jetzt ist es weg...?

    Huhu,
    ich habe auch einen Zwergpinscher und kann MaryJanes Beitrag nur vollstens unterschreiben.
    Bei mir kommt noch die Selbständigkeit hinzu, Kadavergehorsam ist nicht der Fall meines Hundes. Erwischst du keine verfressene Ausgabe, könnte dein Hund den Gehorsam schonmal ausdiskutieren wollen ;)

    Zudem: sie sind Fremden gegenüber zurückhaltend, wenn nicht sogar der Wachhund durchschlägt und sie sie vertreiben möchten. Richte schonmal einen Platz im Flur mit Haken für die Leine ein. Soll sich jetzt nicht dramatisch anhören, man muss ihm einfach beibringen, wie er sich bei Besuch verhalten soll (den Haken brauchst du nach ner Weile nicht mehr ;) ). Aber für ZP ist es zB auch nicht schön, wenn Menschen ihn dauernd anstarren, ihn alle betatschen möchten (oh, das ist ja so ein süßer kleiner hund!). Er hält eher Distanz.
    Ein ZP rennt nicht wie ein Goldie zu allen möglichen Menschen hin. Tierarztbesuche zB bringen meinen an den Rand des Herzinfarkts. Wobei man auch beim Thema TA mit Erziehung/Üben was hinkriegt, man sollte nur nichts als gegeben ansehen.

    Habt ihr vor, euch einen Zwerg zuzulegen? Ich kenne auch einige gute Züchter, wenn du magst, kannst du mir eine mail schreiben, die Adresse steht im Profil.
    MaryJane - wo habt ihr denn euren her, wenn ich fragen darf??

    Viele Grüße
    Silvia

    oh, nochwas...
    du sagst, es kümmert sie nicht, wie drohend du sie ansprichst, wenn sie zb dinge tut, die sie eigentlich nicht mehr darf.
    da würde ich zB überhaupt nicht anfangen, zu drohen, zu knurren oder lauter zu sprechen - das interessiert sie ja scheinbar nicht. besser ist es, einmal nein zu sagen, vielleicht noch ein alternativkommando, und dann sofort zu maßnahmen zu greifen - zb hundi nehmen und vor die tür setzen (also jetzt vor die zimmertür, wo sie hinsoll). so kannst du wesentlich gelassener bleiben, als wenn du dich aufregst und deine stimmbefehle im ton steigerst. und es ist einfacher für den hund, zu lernen, was das "nein, raus" bedeutet: es bedeutet, gleich kommt frauchen und sagt im flur "platz" zu mir (oder sowas). verständlich?

    viel erfolg noch
    silvia

    also im endeffekt...
    einen großen rassehund, der ohne hundesport zufrieden ist und tendenziell freundlich zu menschen?
    fällt mir nix ein. kenne nur große rassen, die ausgelastet werden wollen und als junghunde voll anstrengend sind: riesenschnauzer, schäfer, goldens und labbis sowieso.... groß aber nicht einfach - rhodesian ridgeback... groß, aber vielleicht zu groß: dogge.... mit den großen wuschelrassen kenne ich mich nicht so aus, kannst ja mal recherchieren: hovawart, leonberger, berner sennenhunde...?

    viel erfolg bei der suche...
    silvia

    Ui,
    ich gehe ja mit meinem Hund immer noch eine Mitternachts-Pinkelrunde. Und weil wir neben einem kleinen Park wohnen, treffen wir fast jede Nacht Igel, mindestens einen.
    Mein Hund ist nachts immer an der Leine, aber ich unterbinde schon das aufgeregte Stöbern, wenn ich merke, ui, da ist wohl ne frische Fährte. Erstens soll er nicht anfangen zu jagen und zweitens tun mir die Igel leid. Und wieder ein Kapitel mehr im thema "Aufmerksamkeit bei mir behalten, während wir an was Interessantem (Rüde, Igel, Katze, komische Menschen) vorbeigehen"...

    viele grüße
    Silvia