Huhu Alex,
ich stimme Frau Schmitt zu, ein ständig gefüllter Napf zählt für mich nicht zu den Grundbedürfnissen des Hundes. DU verwaltest seine Ressourcen (das heisst ja nicht unbedingt, dass er sich _alles_ erarbeiten muss). Er muss deswegen auch nicht dauerhungrig werden, wenn die Portionen angemessen sind, sondern er wird vielleicht eben morgens vor dem Frühstück und abends oder spätnachmittags etwas mehr Hunger haben. Macht doch nix?!?! Und es zieht auch nicht automatisch Bettelei nach sich.
Ich finde es schon wichtig, seinen Hund zur Mitarbeit motivieren zu können. Wenn das über Futter geschehen soll, muss man erstmal abchecken, ob das Futter überhaupt als Moti-Quelle dienen kann. So wie es jetzt bei euch ist, kannst du das gar nicht, weil dein Hund den Wert der Ressource nicht kennt - Futter ist ja immer verfügbar. Genauso mit dem Spiel.
Probier's mal aus. Ich denke wirklich nicht, dass du deinem Hund da was fieses tust. Ich glaube, Beschäftigung für die grauen Zellen ist wichtiger, als dass der Napf immer voll ist.
Viele Grüße
Silvia