Beiträge von silvi-p

    Achso, Jörg, neee :)

    diese beiden Gurte, die du mit dem Querband verbinden möchtest, sind nicht das Problem. Das Problem ist der "nächste" Gurt: der von deinem dreieckigen Ring bis zum braun gepolsterten Teil des Bauchgurts geht.
    Der dreieckige Ring sollte vorne mittig an der Brust sitzen. Das Geschirr, das die Form hat wie deins auf dem Foto, ist dann immer komplett rechts/links am Rücken hin- und hergerutscht, und dann hängt eben dieser untere Gurt in den Achselhöhlen.

    Aber ein Bild sagt mehr als tausend Worte:

    Externer Inhalt img210.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Viele Grüße
    Silvia

    Huhu,
    Ich trage meinen Hund auch. Hund zu klein, zuviele Leute, Hund zu schreckhaft. Seit heute wiegt er offiziell :) 10kg inklusive Halsband, das geht noch.
    (Die Hände habe ich eh tendenziell frei, wenn ich mit Doggi unterwegs bin. Dort, wo ich Gefahr laufe, in einen Kaufrausch zu verfallen, ist er meist sowieso nicht dabei. :) )

    Viele Grüße
    Silvia

    Huhu,
    Jörg - klar kann man das mitteilen, aber dann nehme ich lieber von vornherein eins, was eben so gekreuzt ist (und zwar da, wo ich es will), bevor ich ein normales nehme, was wegen Schubbelei (noch mehr) gepolstert werden muss, weisste?

    Eigentlich bin ich ganz froh, dass ich ein neues Geschirr bestellen kann. Dann hab ich die Chance, es ihm so schmackhaft zu machen, dass er es mag. Denn die bisherigen Geschirre haben so einen "oh nein das ding wieder, weg hier"-Ausdruck in seinem Gesicht verursacht...!

    Viele Grüße
    Silvia
    PS - geniale Farbe hat dein Hund! ;)

    Huhu,
    klar, das wäre schon mit Befehlen machbar, ABER: dein Hund ist noch ein Welpe, das heisst, spielen ist für ihn mega-aufregend. Du musst ihm erstmal in ablenkungsarmen Situationen beibringen, zuverlässig auf Kommando zu dir zurückzukommen, bevor das auch beim Spielen klappen wird.
    Was du tun könntest, um den Frieden im Büro zu erhalten, wär doch einfach, den Welpi anzuleinen, oder? Ans Tischbein, Welpi auf Decke, fertig, soll schlafen.
    Ich würde es so machen, da er eigentlich eh nicht das ganze Büro aufmischen soll, wenn er da ist, sondern Ruhe halten?
    Kannst du ihn denn vor dem Arbeiten ein wenig auspowern, so dass es nicht mehr so tragisch ist, wenn der Mops nicht auch noch spielen will?

    Viele Grüße
    Silvia

    Hallo Susi,
    du wirst ja leider nicht von anderen Hunden auf deinen Hund schließen können. Ich habe Bestes Futter auch probiert, und meine Erfahrungen sind auch sehr gut (Beim Magic besser als beim Greyhound Maintenance, das zweite war eher ne Notlösung).
    Wenn du auf der Suche nach nem guten Futter bist, würde ich so vorgehen:
    - was darf drin sein, was nicht (zB Getreide, wieviel Protein willst du, Nebenerzeugnisse zB tolerierst du Zucker oder eher nicht, willst du eher kalt gepresstes oder nicht)
    - wahrscheinlich, auch wenn das keiner hier sagt - welches von den Futtern, die du nach Punkt 1 auf der Liste hast, kannst du dir guten Gewissens leisten
    - und wenn du dann noch ne Auswahl hast, bestellst du dir Proben von den Sorten und testest, welches dein Hund am besten verträgt und auch am liebsten mag.

    Ich füttere halb roh und halb TroFu und habe öfter was von diesen drei Futtern im Haus: was von Happy Dog, Markus Mühle Naturnah Hundefutter und eben Bestes Futter. Wobei ich da von einem Bekannten gut mit Proben versorgt werde.

    Viele Grüße
    Silvia

    Huhu,
    also ich wäre froh, wenn Leute mit Welpen und temperamentvollen Junghunden das so lösen würden:
    - gucken, wie das Größenverhältnis ist
    - gucken, wie der ältere Hund reagiert
    - ist der Ältere erst zurückhaltend und weist dann zurecht, machen lassen
    - ist der Ältere zu aggressiv hat es sich eh erledigt
    - ist der Ältere aber zu schüchtern, sollte mE der Junghundbesitzer eingreifen, und zwar, wenn er beim Älteren Anzeichen für deutliches Warnen feststellt - Knurren, Lefzenziehen.

    Warum sage ich das so? Weil mein Hund klein und eher zurückhaltend ist und von größeren Junghunden oftmals totgespielt wird. Er gibt eben deutliche Zeichen von sich, ist eigentlich eh nicht interessiert, aber die Junghunde reagieren nicht drauf - was lernt er da - man muss gegen größere Junghunde direkt massiv werden. (Bei kleineren Welpen ist er ganz lieb.)

    Bei sowas nehme ICH ihn aus der Situation, aber mE wäre es angebracht, dass den Welpen vermittelt wird: wenn jemand knurrt und Lefzen zieht, ist Ende mit der Spielerei. Oder seh ich das zu theoretisch?

    Viele Grüße
    Silvia

    Hallo :)
    ich meine generell ist es sinnvoll für Ersthundebesitzer, in die Hundeschule zu gehen. Egal, wie groß der Hund ist. Das war vielleicht mißverständlich ausgedrückt.

    Ich lese viel über Riesenschnauzer, da der Verband auch meine Rasse betreut und es sich im Schnauzerforum etwas überschneidet.
    Ich _machte_ mir deshalb Sorgen, weil Riesenschnauzer temperaments- und ausdrucksmäßig eben schon was anders drauf sein sollen. Zwicken, permanentes, forderndes Anspringen, Trieb auf der einen Seite aber dann doch Wille zum echten Arbeiten (und Bedürfnis danach), das ist mE eine nicht so einfache Mischung.
    Es ist ja auch dein erster "eigener" Hund, ich denke, mit 9 Jahren hast du bei allem Respekt noch nicht so den Plan von Welpenerziehung gehabt, oder? ;)

    Die Leute im Verein sind sicher auch ne gute Anlaufstelle.
    Viel Erfolg
    Silvia

    Huhu,
    noch eine Frage für die Experten:
    Hat schon jemand Erfahrung mit einem Geschirr gemacht, bei dem der Gurt von Brust zu Bauch (der, den's beim Norweger nicht gibt) _zweigeteilt_ ist? (Also was als Windhundgeschirr oder Camallround (?) bezeichnet wird.) Mein Hund hat einen sehr ovalen Brustkorb, sodass bei normalen Geschirren dieser Gurt immer in der Achselhöhle reibt, das muss furchtbar sein (da ist er nämlich auch noch fast kahl).

    Dankeschön
    Silvia