Beiträge von silvi-p

    Huhu,
    ich will dir dein gutes Gefühl nicht kaputt machen, aber bitte lies nochmal hier: https://www.dogforum.de/viewtopic.php?…ht=schleppleine
    über das Schleppleinentraining nach. An der Schleppleine wird nicht gezogen oä.
    Es hört sich komplizierter an, als es ist.
    Dein Hund ist vielleicht im Moment nur von dieser langen Leine verunsichert. Wenn du nun weiter mit ihm spazieren gehst, als ob es einfach eine lange Leine wäre, wird sich an seinem Verhalten, das er ohne Leine zeigt, rein gar nichts ändern. Er wird lernen - Schleppe dran: ok, ich kann nicht weg - Schleppe ab - juhu, wie gehabt, und tschüss.

    Du musst unterwegs was für eure Bindung tun, dich interessant machen, ihn ein wenig mehr auf dich fixieren. Bei dir ist es supermegatoll und alles andere ist völlige Nebensache.

    Viel Erfolg,
    Silvia

    Hallo,
    mir ist noch was eingefallen. Wäre es vielleicht möglich, öfter mal alleine mit dem Racker zu gehen statt immer zu zweit? Damit du gescheit mit ihm üben kannst, er ein wenig MIT DIR was machen muss und er nicht immer sein Ding bzw sein Spiel mit seiner Hündin durchzieht.

    Inga - verstehe ich jetzt auch nicht, wenn man zwei Hunde hat, sollen die dann nicht miteinander spielen? Was ist die Alternative?

    Viele Grüße
    Silvia

    Huhu,
    achso, dann ist es ja super! 3-4 Stunden sind ja schon klasse für sonen Halbjährigen. Hat sich nur alles son bißchen "über-betüddelig" angehört, nicht böse gemeint, weißt du, was ich meine?

    Aber Herberts Einwand ist nicht von der Hand zu weisen. Achtet beim Ballspielen vielleicht auf Impulskontrolle. Das macht auch das zu einem sinnvolleren Spiel: Hund darf erst dem Ball hinterher, wenn er vorher Sitz gemacht und dich angeschaut hat (am Anfang kullert der Ball natürlich nur langsam 1m weit weg). Das ist für einen quirligen Hund (und ich weiß wovon ich rede) eine Wahnsinns-Anstrengung. Könnt ihr ja genauso im Flur machen.

    Viele Grüße und viel Erfolg mit der Schleppe
    Silvia

    Huhu Frauchen,
    das ist ohne Zweifel süß, wenn die kleinen Hunde mit vollem Elan mit dem Ball spielen. Ich würde trotzdem vorschlagen, dass du ein wenig auf Denkspiele umschwenkst - Russels sind zu intelligent, Rennen und Ball macht sie nicht wirklich müde (und damit zufrieden) - merkst du ja selber. Such mal mit der Suchfunktion hier nach "Balljunkie".
    Und noch ne Frage (weil ich hier auch so einen Kandidaten habe): Wie steht's mit Alleine-bleiben-Üben? Meiner hat das auch lange gemacht, mir überall hin zu folgen, am liebsten hätte er noch mit geduscht. Wenn er sich jedoch daran gewöhnt, dass das IMMER geht, dass er immer in deiner Nähe sein kann, wirst du es schwer haben, wenn er eines Tages mal alleine bleiben soll. Ich habe das Alleinebleiben so anfangen müssen, dass Doggi erstmal mir NICHT MEHR hinterher tapern darf, sondern im Wohnzimmer bleiben musste (sogar zuerst mit offener Tür), während ich zB in nem anderen Zimmer Wäsche aufgehängt habe. Dann hab ich die Tür zugemacht, die Zeiten verlängert (wohlgemerkt - ich bin noch nicht zur Wohnung raus), und jetzt kann ich ihn auch im Wohnzimmer "parken" und die Wohnung verlassen, ohne dass er die Krise bekommt.

    Nur son Hinweis. Es ist zwar lieb, wenn sie immer dabei sein wollen, aber pass auf, dass es dich nicht bald einschränkt.

    Viele Grüße
    Silvia

    Näh,
    also da kenne ich auch kein Pardon.
    Drinnen wird verbrannt (damit sie nicht vorher wegrennen kann, die Viecher sind ja so wahnsinnig schnell, wird sie auf ein Stückchen Tesa gesetzt), draußen nehm ich zwei Kiesel und mach sie dazwischen platt. (Wenn ich sie "laufend" auf Doggi erwische). Zwischen den Fingernägeln kriege ich sie nicht tot, dafür sind sie zu hart.

    Ich mache auch keine Nacktschnecken tot, obwohl ich sie auch eklig finde, aber ich muss die Zecke und damit das FSME- und Borreliose-Risiko ja nun nicht schützen.
    Mein Hund ist auch ruhiger dabei, seit er mitbekommt, WAS ich denn da von ihm abfummle.

    Viele Grüße
    Silvia

    Hallo,
    bitte such nach Infos über die SCHLEPPLEINE hier im Forum. Es geht nicht nur darum, den Hund an einer (normalen) Leine zu haben, damit er nicht wegkann, es steckt viel mehr dahinter. Du musst dich draußen mehr mit ihm beschäftigen und gleichzeitig klarmachen, dass HIER auch HIER heißt, und zwar ohne Verzögerung oder Spielchen.

    Viele Grüße
    Silvia

    Huhu,
    ich bin auch selbständig und arbeite von zuhause aus. Mein Hund weiss, wenn ich am Schreibtisch sitze, ist Sendepause. Nur wenn er *ganz arg* Hunger hat oder raus muss, kommt er und tapst mir an die Beine.
    Als ich eine Vertretung bei einem Kunden übernommen hatte, also außer Haus arbeiten musste, und dort der Hund nicht mitkonnte, haben mein Mann und ich uns so arrangiert, dass er sehr früh arbeiten gegangen ist und ich ziemlich spät (er so um 6 morgens, ich erst um 10), sodass Doggi von 10-12 oder bis 1 alleine war. Dann ist mein Mann zur Mittagspause heimgekommen. Nach der Mittagspause hat er ihn im Auto mit zur Arbeit genommen, im Auto wartet Doggi auch sehr brav. Zum Glück hatte mein Mann dort eine Tiefgarage und musste nachmittags nach dem langen Vormittag nicht mehr viel länger als 1,5h arbeiten.
    So haben wir das geschafft :)
    Allerdings hat mein Mann jetzt einen neuen Job. Ich denke, er dürfte Doggi dorthin mitnehmen, aber er hat noch nicht gefragt. Ich weiss aber auch nicht, ob das überhaupt mal nötig sein wird. Im Notfall, wenn alle Stricke reißen, haben wir hier noch zwei (verschiedene) nette Pflegefrauchen, die Doggi auch mal ein paar Tage nehmen können.

    Viele Grüße
    Silvia

    Hm,
    schwierig... Ich denke mal, 1. eure Schuld (ihr müsst euren Hund unter Kontrolle haben, der andere war unter Kontrolle, hier wg Leine), 2. könnte der andere Hundehalter sich von euch seine TA-Rechnung bezahlen lassen.
    Da aber euer Schaden im Endeffekt größer ist (so verstehe ich das - hat der andere Hund überhaupt was gehabt?), kann es sein, dass ihr so rauskommt (also aus der TA-Rechnungssache). Ich weiss auch nicht, warum dein Freund angezeigt werden könnte?
    Ist ein Dobermann in eurem Bundesland auf der Liste? Dann kann es noch richtig lustig werden. Aber da kommt das Ordnungsamt bestimmt auf euch zu...

    Ich würde proaktiv handeln: bei der Polizei nachfragen, beim Ordnungsamt nachfragen. Wenn es eine Anzeige gab/gibt, ist der Hund sowieso aktenkundig und dann schadet es nicht, wenn man sich ein bissel überkorrekt verhält *schleim*.

    Viele Grüße
    Silvia