Beiträge von silvi-p

    Oder es ist einer, der nicht unbedingt Angst hat, sondern dem das Teil einfach ein wenig suspekt ist und der weiß - wenn ich genug Tamtam mache, tun sie's schon wieder weg.
    Wir kennen ja hier den Hund nicht...

    Viele Grüße
    Silvia

    Huhu,
    ich finde, es ist gar nicht der Punkt, dass Sam nicht auf sein Herrchen hört. Tut er doch. Gibt es ein NEIN, lässt er ab. Gehorsam bei Herrchen ( ;) ) also ok. Ich glaube auch nicht, dass mit vermehrter Unterordnung da etwas zu machen ist. Der Auslöser ist mE die Situation, nicht der fehlende Gehorsam von Sam.
    Daher schließe ich mich Sub an.

    Viele Grüße
    Silvia

    Hui,
    das sind ja widrige Umstände bei euch ;)
    Ich würde mal mit der Trainerin reden. Mein Hund ist kein Junghund mehr, aber auch er findet es trotz gutem Grundgehorsam schwierig, wenn er auf einen Platz kommt, dort andere Hunde sind, und gleich angefangen wird mit der Arbeit. Klar, wird so langsam besser, aber das finde ich bei Welpen unnötig und schon fast unnormal, wenn es klappen sollte. Sie kann ja die Spielzeit kurz halten, aber zumindest mal abgesprochen ohne Leine Hallo sagen sollte doch drin sein...
    Joah, bei solchen Begegnungen, wo mein Hund auf nix mehr reagiert, würde ich entweder Baum spielen und die Leine ganz kurz nehmen - du richtest sonst eh nix aus - oder eben weggehen. Wichtig ist, dass er _auf diese Art_ nicht zu seinem Ziel kommt.

    Achso, ein Wort noch zur Hundeschule. Wenn du auch weiterhin das Gefühl hast, dass die Trainerin mit dem Haufen Jungspunde überfordert ist, würde ich schnell wechseln. Es sind wichtige Dinge, die da langsam, aber konsequent geübt werden müssen. Wieviele Hunde waren denn da?

    Viele Grüße
    Silvia

    Huhu,
    ich denke, sie meint nur, dass es für die Hunde besser ist, wenn sie schon so lange alleine sein müssen, dass sie dann zu zweit sein können.

    Ich wäre da allerdings nicht so sicher, es kann sich auch einer vom anderen zu Blödsinn anstiften lassen, die zwei können sich zB bei Passanten am Zaun gegenseitig hochschaukeln etc. Und 5h pro Tag in einem schönen Auslauf finde ich auch für einen Hund nicht zuviel (isolierte Hütte, vielleicht sogar teilweise überdacht). Ganz abgesehen davon, dass die Hunde sowieso auf ihren Menschen warten und nicht denken "ach jetzt hab ich ja meinen Kumpel, dann ist ja alles ok". Andernfalls wäre es wie auch schon erwähnt bestimmt keine Bindung, wie man sie sich so vorstellt (ich zumindest).

    Aber ansonsten ist dagegen eigentlich nix einzuwenden, vor allem, wenn es nur für 2-3 Jahre sein soll.

    Viele Grüße
    Silvia

    Huhu Lisa,
    warum gefällt dir die Seite/die Zucht nicht?
    (Ich frage nicht für mich, sondern für Mitleser - es scheint die einzige deutsche Züchterin von Cats zu sein, und alle, die hier danach suchen, werden dieses Thema finden.)

    Viele Grüße
    Silvia

    Huhu,
    naja, dominant halte ich mal wieder für das falsche Wort.
    Warum verlasst ihr die Stunde, wenn er nicht hört? Ich würde, vielleicht in etwas Entfernung, auf einfache Kommandos, die er ziemlich gut kann (was bei nem 6 Mo. alten Hund halt so möglich ist) bestehen. Ihr müsst ja unter Ablenkung trainieren.

    Wenn er in der Leine hängt, weil ihr einen anderen Hund seht, würde ich entweder umdrehen ("so kommst du da nicht hin") und dann mit Kommando "langsam" wieder in die Richtung gehen (und ggf sofort wieder umdrehen), oder ich würde mich mit dem anderen HH absprechen: er soll auf dich zukommen und sobald dein Hund in der Leine hängt, soll der andere wieder umdrehen. Alternativ kannst du auch "anderer Hund erscheint" zum Auslöser für "Party bei Frauchen und was obertolles zu fressen" machen.
    Zum Locken - das finde ich bei sonem Hund (der von sich aus Sachen "anfordert") nicht so gut. Er kriegt das Gefühl, er kriegt das Lecker sowieso, er sieht's ja, und dann kann er sich erstmal um was anderes kümmern. Es wäre besser, wenn er versteht, dass er sich anzustrengen hat, bevor belohnt wird. Sonst macht er zukünftig garnix mehr, wenn ihr kein Futter in der Hand habt. Und immer wird das Futter auch nicht ziehen. Müsst ihr unbedingt locken, oder zum aufmerksam machen, würde ich ein tolles Spielzeug vorschlagen, _das ihr behaltet_. Also zeigen, vielleicht kurz zergeln, weg damit.
    Frag am besten in der Hundeschule, ist ja ein verbreitetes Problem.
    Achso: warum hat euch der Trainer nicht geholfen, als euer Hund sich da so "unkooperativ" ;) verhalten hat? Ihr könntet abseits gehen, den Hund anleinen und so tolle Sachen auspacken, dass er die Hündin nicht mehr so beachtet...? Dann ein paar Kommandos, dann ein wenig näher ran...?

    Das Aufreiten halte ich für Spiel. Während des Übens wird nicht gespielt. Unterbrechen, wenn er immer wieder anfängt, weiter weg gehen... s.o.
    Er muss lernen, sich auf euch zu konzentrieren, auch unter Ablenkung. Wenn ihn das noch derart überfordert, haltet die Einheiten sehr kurz. (Geht vielleicht zwischendurch vom Platz und lasst ihn draußen kurz rumlaufen oä., wenn die anderen gerade keine Spielpause machen.)

    Viel Erfolg
    Silvia

    Öh, äh, Björn (Sleipnir),

    es ist nicht so, dass den Pinschern die Unterwolle weggezüchtet wurde. Diese Rasse besteht schon sehr lange so.
    Es ist nur so, dass Hunde nunmal auch heutzutage mit uns leben, dh tagsüber größtenteils schön warm, und dann zum Gassi halt in 3° Kälte rausmüssen.
    Ist schon irgendwie ein Unterschied, oder?

    Hunde haben früher halt draußen gelebt, mit höchstens nem Stall oder ner Hütte, da waren sie eher den Temperaturen ausgesetzt und abgehärteter.

    Aber heute sind das doch schon Temperaturunterschiede, die zu Problemen führen können, sieht man ja an uns auch!

    Viele Grüße
    Silvia

    Argh,
    naijira,
    Du darfst nicht den Vergleich de Eiweißgehalts in der Trockensubstanz mit dem Gehalt von Fleisch "nass" machen. Rohes Fleisch hat nur ca 20-23% Eiweißgehalt!

    Altes Märchen, dass barfen zu eiweißlastig ist!

    Viele Grüße
    Silvia