Huhu,
naja, dominant halte ich mal wieder für das falsche Wort.
Warum verlasst ihr die Stunde, wenn er nicht hört? Ich würde, vielleicht in etwas Entfernung, auf einfache Kommandos, die er ziemlich gut kann (was bei nem 6 Mo. alten Hund halt so möglich ist) bestehen. Ihr müsst ja unter Ablenkung trainieren.
Wenn er in der Leine hängt, weil ihr einen anderen Hund seht, würde ich entweder umdrehen ("so kommst du da nicht hin") und dann mit Kommando "langsam" wieder in die Richtung gehen (und ggf sofort wieder umdrehen), oder ich würde mich mit dem anderen HH absprechen: er soll auf dich zukommen und sobald dein Hund in der Leine hängt, soll der andere wieder umdrehen. Alternativ kannst du auch "anderer Hund erscheint" zum Auslöser für "Party bei Frauchen und was obertolles zu fressen" machen.
Zum Locken - das finde ich bei sonem Hund (der von sich aus Sachen "anfordert") nicht so gut. Er kriegt das Gefühl, er kriegt das Lecker sowieso, er sieht's ja, und dann kann er sich erstmal um was anderes kümmern. Es wäre besser, wenn er versteht, dass er sich anzustrengen hat, bevor belohnt wird. Sonst macht er zukünftig garnix mehr, wenn ihr kein Futter in der Hand habt. Und immer wird das Futter auch nicht ziehen. Müsst ihr unbedingt locken, oder zum aufmerksam machen, würde ich ein tolles Spielzeug vorschlagen, _das ihr behaltet_. Also zeigen, vielleicht kurz zergeln, weg damit.
Frag am besten in der Hundeschule, ist ja ein verbreitetes Problem.
Achso: warum hat euch der Trainer nicht geholfen, als euer Hund sich da so "unkooperativ"
verhalten hat? Ihr könntet abseits gehen, den Hund anleinen und so tolle Sachen auspacken, dass er die Hündin nicht mehr so beachtet...? Dann ein paar Kommandos, dann ein wenig näher ran...?
Das Aufreiten halte ich für Spiel. Während des Übens wird nicht gespielt. Unterbrechen, wenn er immer wieder anfängt, weiter weg gehen... s.o.
Er muss lernen, sich auf euch zu konzentrieren, auch unter Ablenkung. Wenn ihn das noch derart überfordert, haltet die Einheiten sehr kurz. (Geht vielleicht zwischendurch vom Platz und lasst ihn draußen kurz rumlaufen oä., wenn die anderen gerade keine Spielpause machen.)
Viel Erfolg
Silvia