Wenn du abends Fernsehn guckst und eine Sendung ab 18 Jahren kommt und du denkst "nee da schalte ich besser um das ist nix fürs Hundebaby"
Ich aollte schlafen gehen^^
Von unterwegs...
Wenn du abends Fernsehn guckst und eine Sendung ab 18 Jahren kommt und du denkst "nee da schalte ich besser um das ist nix fürs Hundebaby"
Ich aollte schlafen gehen^^
Von unterwegs...
Wenn dein Hund eigentlich schon souverän 4/5 Stunden alleine bleiben kann. Du aber nachts schon nach einer halben Stunde panisch wirst. Das Baby könnte ja alleine im dunkelt Angst haben...
Obwohl du also gerade total produktiv in der Uni bist fährst du nach Hause und dort guckt der seelig schlafende Hund dich mit dem Arsch nicht an und ist genervt vom Licht...
Von unterwegs...
Ich hatte mir das mit dem Ausstellen auch überlegt. Die Züchterin hatte uns auch geflüstert das sie und ein paar andere Züchter Pepper ganz nett fänden. Sie könnte es aber auch verstehen wenn wir es nicht machen würden da es im Grunde ja nur Stress bedeutet. Sie hat ja so eine große Zucht da ist sie nicht drauf angewiesen das Leute ausstellen die nicht wirklich züchten möchten.
Beim Langhaar Collie ist da ja auch viel mit aufkämmen und wenn man den falschen Richter abbekommt, dann kriegt man eh keine guten Ergebnisse mit einem Ami :/
Dementsprechend denke ich das ich das nicht machen werde. Vielleicht schaue ich mir mal eien Show an und entscheide dann.
So die Pfeife habe ich jetzt in hellblau bestellt. Passend zum Geschirr und so
Mit den Perlen warte ich noch (bis es sich nicht mehr so anfühlt als hätte ich eh schon wieder zu viel ausgeben :D)
Und ein Clickerbuch hab ich auch direkt mal bestellt
Von unterwegs...
Eine Clickerbox, mit ein paar Anregungen
Eine Acme Pfeife in hellblau :fondof:
ZitatHm und was genau therapiert ihr dann?
Gesendet mit Tapatalk
Nix ausser vllt. die Angst vor Hunden
Ich studiere Grundschullehramt, dementsprechend würde ich erstrangig gerne in Schulen und Kindergärten mit ihm gehen. Dort liegt der Fokus darauf dass die Kinder den richtigen Umgang mit Hunden lernen. Wie nähert man sich ihnen richtig an, wo/wie darf gestreichelt werden, was sagt die Körpersprache des Hunde aus.
In Altenheime würde ich auch gerne gehen. Dort geht es darum dass die alten Leute sich wieder etwas bewegen und der Hund etwas Lebensfreude wieder zurück bringt. Die alten Leute machen viel lieber Übungen für den Hund als für irgendeinen Physiotherapeuten.
ZitatSollte er nicht Therapiehund werden? Also irgendwie "offizieller"?
Wir werden dann Freiwillige bei den Maltesern (höchst wahrscheinlich) und dort wird er zum Schul- und Begleithund ausgebildet. Eine richtige offizielle Ausbildung kostet tausende Euros das kann ich mir nicht leisten und da ich es vorallem freiwillig machen werde macht das für mich keinen Sinn.
Eine Alternative wäre hier noch ein Verein die eine solche offizielle Ausbildund unterstützt. Das ist aber auch nicht billig.
Erstmal schauen wie er sich entwickelt.
Von unterwegs...
Also ich werde es erstmal bei der Grundausbildung belassen und die möglich erweise dann mit einer BH abschließen. In nächster Zeit möchte ich das mit dem clickern dann ernster nehmen, ich glaube ihm fehlt manchmal so ein bisschen Denksport.
Wenn er so 1,5 Jahre ist werde ich schauen wie weit wir mit der Grundausbildung sind und ob es sinnig ist dann die Begleithundeausbildung anzufangen.
In unserer Welpengruppe schnuppern wir auch stundenweise in Sportarten welpengerecht rein. Bisher haben wir Dummyarbeit, ansatzweise Mantrailing und Agility gemacht. Agility hat ihm extrem viel spaß gemacht und er hatte da durchaus talent. Wenn dann werde ich das aber nur Freizeitmäßig weiterführen.
Von unterwegs...
ZitatUi, für einen Aussie hätte ich Pepper jetzt wirklich nicht gehalten!
Ich finde, man sieht völlig eindeutig, dass es ein LHC ist. Sind das HH, die nachfragen oder Menschen, die eigentlich mit Hunden kaum was zu tun haben? Kann mir das fast nicht vorstellen, dass man da den Collie nicht erkennen kann. Mittlerweile jedenfalls.
Bei uns ist es eigentlich immer eher so gewesen, dass viele Leute außerhalb des Reviers die Rassen gar nicht kannten. Finde ich auch etwas seltsam, aber vielleicht liegt es daran, dass man viele Vorstehrassen (GsD) nicht so extrem häufig sieht.
Keine Ahnung.
Der Weiße ist ja auch ein Hübscher!
Beides! Auch HH, die sind vorallem meistens richtig frech und wollen mich dummes Mädchen dann belehren.
Von unterwegs...
ZitatEuren erkennt man wenigstens den Rassehund an.
Nix gegen Senfhunde!!!Aber wenn ich nur nen EURO von jedem bekomen würde, der mich fragt was "da denn alles drin ist"
@maibily:
Glaub ich nicht... ich bin hart im nehmen
Also gleichauf mit dem Aussie ist ein Aussie oder aber Collie-mix. Man scheint wohl zu ahnen dass die Nase unnatürlich lang für einen reinrassigen Aussie ist. Aber die Farbe, die Farbe gibts nur beim Aussie!