Beiträge von Garfield69

    Viele Aussteller tun bei einer kritischen Bemerkung so, als wolle ihnen der Richter aus persönlichen Gründen eine reinwürgen,

    Warum wohl.

    Weil die nur zur Befriedigung ihrer eigenen narzisstischen Bedürfnisse züchten und ausstellen. Denen geht es nicht um die Rasse, und denen geht es auch nicht um Hunde. Für die ist das Zuchtprodukt nur ein Ding zur Promotion des eigenen Egos.

    Aber mein Züchter hats gemacht wie Cattlefan schrieb: Seine etwas zierliche Appenzeller-Hündin mit einem besonders kräftig gebauten Appenzeller-Rüden verpaart. (Der Deckrüde soll auch einen sehr ausgeglichen Charakter gezeigt haben)

    Es ist absolut positiv zu bewerten, wenn es in einer Rasse eine Bandbreite von Typen gibt, weil das darauf hindeutet, dass die Rasse genug genetische Vielfalt hat um auf längere Sicht gesund zu blieben.

    Es ist in einer Rasse überhaupt nicht wünschenswert, wenn alle Tiere gleich aussehen.

    Hier mal ein Bild der Mama

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Wie ist denn die Mutter von den charaktereigenschaften her drauf? Ihre Besitzer müssten dir doch sagen können, ob sie im Temperament und Charakterneigungen was vom Mali hat oder eher nicht.
    Weil wenn die Mutter ein netter und unkomplizierter Familienhund ist, dann ist schon mal eine Wahrscheinlichkeit gegeben, dass Welpi diese Eigenschaften geerbt haben könnte.

    Ist sicher dass sie halb Mali ist oder ist das nur eine Vermutung?

    Wach- und/oder Schutztrieb wäre ok, jedoch würden wir bei zuvielem Gebell

    Wach und Schutztrieb ist NICHT melden und bellen. Das machen fast alle Hunde, sogar die ganz netten Retriever bellen wenn jemand kommt.

    Wach und Schutztrieb bedeutet "mag keine Fremden in meiner Nähe" und unternehme auch was gegen sie, wenn sie trotzdem da sind. Das willst du in der Wohnsituation in der du lebst auf keinen Fall!

    Also Blickkontakt = Keks, auf Sitz oder "hier" gehorchen = Keks etc.

    Ja, aber wenn du ihm die Belohnung unmittelbar nach einen Hingucken gibst, warum sollte er sich dann länger an dir orientieren?

    Sobald er die Belohnung bekommen hat ist doch aus Sicht des Hundes klar, er hat die Anforderung zu Ende erfüllt, das ganze ist abgeschlossen, danach kann er wieder was anderes machen.

    Zeit /Auslastung: bedingt, eher gering

    Damit kommen Rassen, die Training brauchen damit sie gut haltbar sind, also Gebrauchshunderassen, schon mal eher nicht in Frage.

    Ich würde, wenn auch nicht viel Zeit zum Training vorhanden ist einen erwachsenen Hund mit den passenden Eigenschaften und passender Grösse suchen, welche Rasse oder Mischung das dann ist ist dabei dann eher egal. Da würde ich Sympatie und konkret vorhandene gewünschte Eigenschaften eines Hundes entscheiden lassen.

    Evtl einen Arbeitsversager einer Gebrauchshunderasse.

    Zu sagen "Ausstellungen dienen der Zucht" ist ungefähr genauso, als würde man sagen: Models sind das Nonplusultra des menschlichen Erscheinungsbildes und GENAU SO müssen alle aussehen.


    Naja, auch das glauben in D mittlerweile zu viele junge Mädels.

    Wir züchten Menschen deswegen jetzt so, dass alle Frauen wie Barbie aussehen.

    Dann würde zwar immer noch wild vermehrt,

    Wobei ich mir vorstellen könnte, dass Vermehrer wenigstens nicht explizit darauf achten und selekterien, dass ihre Tiere die sie der Vermehrung zuführen so übertypisiert sind. Da sie keine Papiere haben könnte da auch mal was anderes reingemixt worden sein usw.

    Da frage ich mich auch warum man das züchtet?
    Es erfüllt keinen Zweck, sieht nicht mal beim Welpen einigermaßen süß aus, ist im Standart nicht gewollt und für die Gesundheit auch nicht gut :ka:

    Ich denke mal, es sind noch nicht mal die Käufer, die die Möpse so extrem haben wollen, das ist der Show-Standard und die Rasse ist durch die Rassezüchter dahingehend heutzutage eben weitgehend komplett "durchgezüchtet", weil es eben anders als beim Bassett oder Dt.Schäferhund keine "Leistungslinien" gibt, die die ursprünglichen Gene weiterpropagieren.