Wenn man mit einem Hund wild spielt, also den Hund dazu auffordert oder einer Aufforderung dazu nachkommt, dann gehört da Knurren, Schnappen, Spielbeissen auch dazu. Und ja, es gibt Hunde die, wenn sie damit mal angefangen haben da nicht mehr so einfach und freiwillig wieder aufhören. Das kann auch im Spiel ganz schön grob werden. Wenn man also so mit einem Hund spielt, dann kann man sich nicht über Schrammen oder blaue Flecke beklagen oder den Hund auf einmal mit Aus und Pfui bombardieren wenn es plötzlich wehtut.
Hunde können sich auch genau merken, wer sowas mit ihnen macht und wer nicht. Entsprechend verhalten sie sich dann auch.
Es könnte auch sein, dass der Hund dieses Aufdrehen garnicht nur als freudig empfindet sondern dass das dann irgendwann auch in Richtung Stress geht weil er damit nicht mehr aufhören kann
Es könnte also sein, dass der Kleine deine Töchter als stressend oder hochpushend erlebt und deshalb ebenfalls gestresst reagiert.
Ich würde den Töchtern verbieten, mit dem Hund so zu spielen und ich würde sie keinerlei Erziehungsaufgaben übernehmen lassen, wenn der Hund vom Sofa muss machst du das und wenn das Geschirr dran muss machst ebenfalls du das.