... die Frage ist jetzt wirklich erstmal "nur" ... was ich am besten mache, wenn mir auf der Gassi-Runde auf Feldwegen andere Hunde entgegen kommen und sie "starrend" stocksteif stehen bleibt (das kommt ja vor dem "hohen Hüpfen", das ich wohl mit der Weitergeh-Ermunterung provoziere)?
Beiträge von Paulaxx
-
-
Empfehlen kann ich Sofadogwear. Zum Beispiel den "Kevin".
Wow, die sehen ja cool aus!
Und nicht so "affig" wie diese Butzi-Butzi-Hundemäntelchen sonst immer ... :-) -
Wenn sie wo steht und z.B. schnuppert, zittert sie dann auch?
Oder wirklich nur, wenn ihr lange wo steht?Nein, wenn sie beschäftigt ist, zittert sie nicht (bzw. bebt der Hund im Schnüffeltakt) ... das ist eigentlich wirklich nur beim Tratschen oder "Starren".
Ich beobachte aber mal weiter. -
Hallöle,
stelle in letzter Zeit, wenn wir beim Spaziergang länger stehen (kommt ja mal vor, wenn man Bekannte trifft), fest, dass meine Beagleine zu zittern beginnt ... da sehr dann öfter etwas fixiert, dachte ich eigentlich, es wäre Aufregung o.ä. ... aber könnte das nicht auch Kältezitteln sein?
Daher meine Frage (hatte noch nie so einen "Nackt"hund):
Wann braucht das Tier einen Mantel?
Und was nimmt man da am besten? -
Nee, kein Spielzeug, kein Leckerlie, kein Nix und Garnix ... und wenn ich mich ihm in den Weg stelle (also die Sicht nehme), geht sie einen Schritt zur Seite, um weiter beobachten zu können.
Das macht sie übrigens überhaupt sehr viel ... auch bei Menschen usw. ...
-
Nein, Nein!!
"Versteck Dich" mit Schlappen mache ICH sicher nicht ... LOL ...
Mein Beagle ist ja eh' schon ein Schuh-Verträger ... gestern waren meine Lammfellpuschen dran ... verdächtiges "Fell"knäul daneben ...
Ich: Was ist das denn?
Sie: N'Schlappn ...?
Ich: Und was ist das (auf das Knäul zeigend)?
Sie: Nur mal gekostet ...
Ich: Gibt's nicht !!!
Sie (mit kokettem Augenaufschlag): Nur'n bisschen ... :-)Ansonsten ... Spiel, Spaß und Spannung ... und ganz schnell, weiß auch immer nicht warum eigentlich, Abmarsch ... kommt dann aber sofort eifrigst wieder, wenn ich auf den Topf klopfe ... armes Beagly, weiß gar nicht recht, was das alles soll ... der Schnuckelhase!!! :-)
-
Hm, das ist jetzt irgendwie schwierig ... mal ganz platt gesagt, was soll ich denn machen, wenn ein Hund am Horizont auftaucht und sie ihn sieht/anstarrt (aus 100 m Entfernung)?
Ablenken kann ich sie dann überhaupt nicht mehr ... sie glotzt!
Drehe ich dann um (dann komme ich nie nach Hause)? -
Wenn meine Hündin an der Leine solche Hüpfer macht, ist klar, sie will weg, will keinen Kontakt, kann aber dank Leine nicht.
Ach, die hüpfen dann auf den anderen Hund zu (frei nach dem Motto "Angriff ist die beste Verteidigung") ... denn "weg" will sie da erstmal nicht, nur zwischendurch stehenbleiben und "starren".
Also den Anker 'reinhauen, sobald sie loshüpfen will ... bin gespannt!
-
Besser wäre gewesen, sie von Anfang an beim Ausweichen zu unterstützen, das sie angeboten hat.
Oh, das habe ich ja anfangs (die ersten Monate) immer gemacht ... bzw. mit mit hingesetzt und die anderen Hunde vorbeigehen lassen (leider halten viele ihre Fiffis nicht entsprechend fest und es kamen immer wieder welche, die neugierig schnüffeln wollten, worauf sie Angst bekam und teils panisch flüchten wollte).
Daher bin jetzt eigentlich froh gewesen, dass sie inzwischen so extrovertiert auf andere Hunde zugeht und "Spielen will" ... nur kam mir das auch ein wenig "unheimlich" vor ... da ich dieses Verhalten so nicht kannte.Schaue mir den anderen Thread gerne mal an, danke für den Tip.
-
Ja, bzw. ausweichen zur Seite oder rückwärts.
Das ist kein Problem ... sie bleibt meist auf dem Grasstreifen stehen, da ist dann wirklich reichtlichst Platz für den anderen.
Und sie dann ins Platz setzen oder nur darauf achten, dass sie nicht rumquakt und gucken lassen ... und den anderen Hund auch nicht herankommen lassen?
Also zusehen, dass die Begegnungen möglichst ruhig und und "beiläufig" geschehen ...Wann kann man denn wieder (in ein paar Wochen) schnüffeln lassen? Wenn das "hohe Hopsen" aufgehört hat und sie nur noch interessiert schaut?