Benni, das habe ich im Auge ... ich weiß, was Du meinst ... es geht auch mehr um Stöckchen, die sie selbst unterwegs aufliest und herumwirft bzw. ist bei mir meist ein Synonym für alles "Werfbare".
Beiträge von Paulaxx
-
-
Hui, das war interessant gestern ....
2 Hundebegegnungungen ... einmal haben wir freundlich grinsend, Beagle nöckelnd neben mir, einen anderen uninteressierten Fiffi passiert.
Das 2. war spannender ... ein "Rudel" von 5 Hunden mit 2 Leuten ... da bin ich, als meine Maus sie entdeckt hat, in den Acker gewandert und hab sie anderen erstmal begucken lassen (sie stand und beobachtete angestrengt).
Als die dann auf gleicher Höhe wie wir waren, wollte sie hinspektakeln (die andere hatten ihre Hunde, die weiter reagierten an der Leine ... und warfen uns "komische Blicke" zu).
Ich habe mit ihr gesprochen und sie dann weiterkomplimentiert.Da habe ich jetzt die Frage, was ich da besser machen kann?
-
Es ist schwer zu schreiben, was wir alles gemacht haben. Ich habe jetzt aber viel, mit dem ich arbeiten kann.
Na komm, spann uns nicht auf die Folter ... mal ganz grob?
Also, bei uns wird es jetzt auch langsam besser ... sie hat schon ein wenig geschnallt, dass "der Weg das Ziel" ist ... LOL ... also, die geplanten Ausflüge ins Off werden schonmal von ihr aus weniger, ggf. reicht eine Ermahnung ... und "ernst" wird es nur noch (wo ist das Holz zum Draufklopfen?) ... ein- bis zweimal.
Aber ich muss wirklich höllisch aufpassen.
-
Och, wie süß sieht das bei Euch allen aus!!!!
Frage: Wann fängt man mit dem "Versteck Dich"-Signal an?
Meine ist ja totaler Anfänger und ich bin schon froh, wenn sie überhaupt an dem Becher schnüffelt und eine Idee davon bekommt, dass das gewollt ist.
Da habe ich bisher noch gar nix "kommandiert", sondern nur richtiges Verhalten bejubelt. -
Ich meine auch nicht "das muss sie aushalten" sondern du musst sie schützen.
Solange Hunde immer wieder an sie dran können, wenn sie an der Leine ist, wird das mit dem zügig vorbeigehen nicht klappen, sie muss sich auf dich verlassen können.
Und genau das ist bei uns in der Gegend immer das Problem ... die meisten Hunde sind superlieb und die Leute lassen sie frei laufen und die kommen dann interessiert an.
Da ist es "eigenartig" (aber das muss ICH aushalten ;-) ), den eigenen Hund zu "schützen".
Aber ich verstehe (glaube ich), wie Du das meinst.
-
Jetzt nicht übermütig werden!
DAS überlasse ich der Beagline ;-)
Aber toll ist das schon ... macht uns beiden Spaß ... und sie wird im Ganzen schon "freundlicher" ... merken sogar Andere (nicht nur das stolze Frauchen).
Danke noch einmal ganz ausdrücklich für Deine Unterstützung, Sheltie!
-
Juchu!
Erste Erfolge!
Gestern das erste Mal "bis zum Ende der Leckerlies" einen interessierten, aufmerksamen Hund gehabt, kein Stirnrunzeln und Weggehen ... es wird!!! :-) -
Yo, natürlich nehme ich ihre Ängste sehr ernst ... es ist für mich halt nur schwierig, die richtige Verhaltensweise dazu zu entwickeln.
PS: Wir wohnen auf dem Land ... da ist nicht viel Auswahl an "Runden", wenn man nicht den ganzen Tag wandern will ... kicher ... aber ich werde halt das "über's Feld ausweichen" praktizieren.
-
Hallöle,
wir trainieren ja wie wild im Moment ... und da geht so einiges an Leckerlies durch ... die sind ja meist übertrieben teuer ...
Was für Hundefutter in Mini-Mini-Mini-Kroketten o.ä. gibt es, was man statt "echten" Leckerlies nehmen könnte?
Und wie sieht es mit Katzenfutter aus? Das hat ja die perfekte Größe ... das sollte doch in "Leckerlie-Mengen" auch nicht schaden?
Lieben Dank für Eure Empfehlungen :-)
-
Frauchen, falsch verstanden ... meine Welpies waren immer sehr auf mich orientiert und da ging "alles" einfacher ... :-)
Deine Erklärungen sind gut, vielen Dank dafür.
"Sie muss erst mal die Erfahrung machen, dass euch das nix angeht." Das ist ein gutes Motto. :-)