Hallöle,
überlege, für meine Kotze-Maus beim Autofahren mal eine Box auszuprobieren.
Wie groß ist da richtig, damit sie ihren Zweck erfüllt ... eher viel größer als der Hund mit Bewegungsfreiheit oder mehr "gerade bequem liegen"?
Lieben Dank für Eure Tips!
Beiträge von Paulaxx
-
-
Bei unserem Wuff hat es gereicht, ihn einige Tage (immer für kurze Zeit) nur angeleint unter Aufsicht auf dem Sofa sitzen zu lassen, während die Katze herumspaziert ist.
Der Hund hat ganz schnell kapiert, dass der Flauschball zum Haushalt gehört und kein Futter ist. (Katze ist allerdings sehr souverän). -
Aber ich glaube, und das meine ich gar nicht böse, fehlt ihr etwas das Verständnis für den Umgang mit dem Problem vom Hund und damit auch die Auswahl der passenden Taktik.
Da hast Du völlig recht!
"Sowas" hatte ich in all meinen Jahren mit Hund noch nicht ... aber ich denke schon, ein gutes Gefühl dafür zu haben, was geht und was nicht ... "with a little help from my friends" ... :-)
-
Sind für viele Hunde wunderbare Jagdobjekt.
Manche Hunde kippen in der Situation auch in ihren Motivationen hin und her. Das ist oft nicht so leicht aufzudröseln.
Nein, für sie sind das (noch) keine Jagdobjekte ... eher Angst- bzw. "ich muss mir das jetzt gaaaaanz genau angucken und bewerten"-Objekte.
-
Ich persönlich würde ganz sicher nicht stehenbleiben.
Dann müßte ich sie aber "mit Gewalt" weiterzerren ...... nicht übermässig ängstlich ...
Doch, das ist sie ...WENN du einfach mal deutlich zeigst, wie das nun laufen soll, und vernünftig übst und einfach mal ne aktive Rolle übernimmst, statt immer nur zu gucken, was der Hund wohl jetzt macht.
Das Verhalten hat sehr schnell von reiner Angst auf dieses Hopsen/Fiddeln/Starren gewechselt ... das hat mich, ehrlich gesagt, überfordert ... -
... da für mich nirgends erkennbar ist aus welcher Motivation der Hund "festhängt".
Oh, das ist für mich ganz klar:
Objekte am Horizont ... gestaffelt nach "Gefährlickheit":
Hunde
Menschen
Fahrräder -
Kurz gesagt ihm einfach konsequent das ziehen verleiden.
Zieht er, stehenbleiben, kurz warten ob er reagiert, wenn nicht, rückwärts gehen bis er ein paar Schritte auf einen zumacht, dann weitergehen.Oh, danke :-)
Rückwärts gehen ... und den Hund mitziehen oder wie?
-
"säuseln"?
Ich weiss nicht was du da runter verstehst.
Ich lobe mein Hund ruhig und entspannt. Kein hecktisches gesäusel, kein quietschen.
Alles ruhig und entspannt und das auch nicht in Dauerschleife, sondern punktuell."Vor den Kopf schlag" ... Manchmal sieht man ja den Wald vor lauter Bäumen nicht ... (schäm!) ... also "foin" ... (wie sonst auch) ... damit sie weiß, dass ruhiges Gucken (na ja, ist ja doch schon fast eine Art Starren ...) okay ist.
Lieben Dank :-) -
Erfahrungsgemäß ist es wenig sinnvoll dem Hund in einer solchen Situation neues Verhalten beibringen zu wollen. Der Hund ist sehr lernblockiert und nicht fähig anderes Verhalten anzubieten. Daher rate ich dazu etwas jenseits der Situation mit ähnlichen, aber unaufregenden Auslösern aufzutrainieren und es erst später schrittweise in die Situation zu bringen. Das ist in der Regel schneller und erfolgreicher.
Darunter kann ich mir leider gar nichts vorstellen ... ?
-
Hast du ihr den ein Zeichen gegeben (Lob, Markerwort z.B.) dass hingucken und beobachten ok ist?
Nein, ich habe eigentlich nix gemacht ... nur zusammen mit ihr geguckt. Werde dann künftig mit ihr ein wenig "säuseln", gelle?Was hast du den gesagt?
"Weiter geht's!" Das sage ich immer, wenn sie sich irgendwo festschnüffeln will, kennt sie also (eigentlich):Wann genau hast du sie weiterkomplimentiert?
Muss zu meiner Schande gestehen, dass ich sie in unsere Richtung weitergezogen habe ... doof wahrscheinlich?Das ist wichtig, weil je nachdem belohnst du sie unbewusst für ihr Verhalten durch Radiusvergrösserung.
Der Feind wird in die Flucht geschlagen, sozusagen
.
Das verstehe ich nicht ...?