Das finde ich Interessant. Einerseits gegen Fernvermittlungen, aber anderseits empfehlen den Hund direkt wieder abzugeben ohne ihn gesehen zu haben.
Beiträge von Boomerang
-
-
Mein Tipp: Feste Zwischenstopps zum ableinen Festlegen und bis dahin Cool bleiben. Ansonsten würde ich sein verhalten nicht überbewerten. Ein bisschen Gummi geben und Party machen gehört mMn zum Hundeleben dazu.
-
Jein, sehe ich anders...
Natürlich erfolgt meistens eine Reaktion seitens eines Hundes, wenn man "nein", "hey" oder auch "Tee", "Vase" oder Sonstiges in einem kurzen, knappen, bestimmenden Ton sagt.
Das liegt aber meiner Meinung nach an der plötzlichen Ansprache, die erfolgte. Entscheidend ist, was der Hundehalter macht, wenn der Hund eine Reaktion zeigt.
Es nutzt wenig, wenn der Hund auf "nein" reagiert und es passiert nichts weiter. Logisch, dass ein 10 Wochen dann weiterhin sein Ziel verfolgt (z.B. Sofa anknabbern).
Das hat dann aber nichts mit "er gehorcht nur, wenn er es möchte" zu tun.
Einem Hund sollte man dann sofort zeigen, was er stattdessen tun soll, bei dem Beispiel dann das Zerrseil anknabbern.Es gehört mehr dazu, nur ein unerwünschtes Verhalten durch ein Wort zu unterbrechen, ein Hund soll ja langfristig lernen, was er darf und was nicht.
Das lernt er nicht, indem lediglich nur kurz unterbrochen wird.
Nein, ein 10 Wochen junger Hund, der nicht mal zwei Wochen da ist, kann noch nicht wissen, was verboten bzw. erlaubt ist.Vorweg: Einen 10 Wochen alten Welpen der grade frisch gegen seine "Natur" aus seinem Hunderudel in die "Zivilisation" geworfen wurde, bekommt von mir alternativ kein Zerteil damit er keine Möbel mehr anknabbert, sondern einen oder mehrere Sozialpartner (Hunde) an seine Seite gestellt.
Beziehst du deine Aussage "Nein, ein 10 Wochen junger Hund, der nicht mal zwei Wochen da ist, kann noch nicht wissen, was verboten bzw. erlaubt ist." eigentlich auf jedes erdenkliche verbot?
-
Was ist eigentlich mit den viele Forenhunden jenseits der 5+, die zwar auf ein " Nein" hin einiges sein lassen, aber bei bestimmten dingen doch auf durchzug schalten? Kennen diese etwa auch kein "nein"? Die user behaupten Felsenfest das ihre hunde es kennen. Was also sind die parameter, an denen Hundehalter erkennen können, ab wann ein "nein" verstanden wird? Nach zwei wochen soll das nicht möglich sein, wieso nicht?
-
Zitat
Und noch einmal: Ein so junges Hundebaby versteht nicht das Wort Nein!
Das sehe ich etwas anders. Ich kenne keinen Hund mit dem ich oder wir es im Tierhein zu tun hatten, der nicht die Fähigkeit besitzt mit 10 wochen ein situationsbezogenes "nein, hey o.ä" zu verstehen.
Ob er es ausführt odet nicht ist übrigens kein Parameter dafür, um zu behaupten das er nicht weiss worum es geht -
Ich entscheide das nach Laune und Setting.
Da ich mich oft Öffentlich bewege und kein Bock habe den ganzen lieben Tag lang meine Hunde odet meine Umwelt zu kontrollieren ergeben sich viele möglichkeiten. Wenn wir zb. auf einem Kindergarten-, Ritterfes oder Fussballtunier aufschlagen dann ist mir volkommen Latte, denn die Hunde haben ja schließlich auch noch ihr Privatleben bzw. können ihre freizeit gestalten wie sie lustig sind. Wenn meine Hunde meinen, sich durchstreichen zu lassen, warum nicht? Das geht mich übergaupt nichts an.
-
Besten Dank für deine ausführliche Antwort!
-
Aber was macht man eigentlich mit den HSH im Einsatz, wenn sie alt und gebrechlich werden?
Mich interessiert das auch. Was passiert mit Hunden die nicht geeignet sind?
Das HSH Erfolgsmodell "Ost" liest sich wirklich gut. Man muss nur beim richtigem Züchter kaufen, die Hunde ausbilden und schwubb ist alles in Butter. Das mag ich
aus Spanischer sicht überhaupt nicht glauben können. -
Wenn man danach geht, ist im Reich der Tiere nichts fair. Fressen und gefressen werden - so ist der Kreislauf in der Natur.
Ob da jetzt 5 Hunde hinter einem Tier herrennen und es erlegen oder ob das 5 Luchse/Kojoten/Geparden oder Sonstwas sind ist dem Tier ziemlich egal. Entweder es kann entkommen oder eben nicht.Gezüchtete Hunde sind in diesem zusammenhang so "Natürlich" wie eine Kaffeemaschine aus dem Saturn. Das hat mit Natur nichts mehr zu tun. Nur mal so am Rande..
-
Ging es nicht einfach nur mal um den Hund und die eigene Meinung zum "nur Hund"?
Eine Hündin von ins ist nichtmal "nur Hund" . Sie ist für viele eine Ware, die man nicht hätte kaufen und besser vergammeln lassen sollen, weil sie von einem Vermehrer ist. Das lasse ich gerne so stehen und lese mit Begeisterung quer