Beiträge von Boomerang

    Echt nicht, das hast du vorher nicht gewußt?Das wurde mir schon als Kind eingebläut.

    Ob nun als Kind oder Erwachsener , ist doch vollkommen Latte .

    Obwohl , Einen Hund im Richtigen Moment abzugreifen zu können , ist auch keine schlechte Haltereigenschaft. Setzt aber einiges voraus und das können leider die wenigsten.

    Hier wurde sich aber dazu entschieden den Hund nicht ins Tierheim zu geben vor Ort oder in den saueren Apfel zu beißen und eine Tierpension zu bezahlen wo mit ihm vernünftig gearbeitet wird, sondern wieder zurück zu schicken ins Ursprungsland.


    Der Hund ist vermittelt worden und somit auch die verantwortung. Wenn die Jetzige "Eigentümerin" das ganze gerne anders Lösen möchte, dann steht dem nichts im wege. Tierpension , Tierheim usw, dass kann sie alles in Eigenverantwortung anleiern.

    Aber doch nicht hier im Forum.Und das liegt auch nicht daran, dass man über die Rasse herziehen würde. Solche Vorfälle lösen häufig solche Abgabe-Hypes aus.

    Das zeigt mir eigentlich nur auf, dass sich manche Menschen vll. doch übernommen haben, sich ihrer Sache nicht sicher sind. Und dann finde ich es nicht einmal falsch, wenn solche Halter sich dazu entschliessen, ihre Hunde abzugeben. Unsichere HH halte ich persönlich für wenig geeignet, solche Hunde zu führen. Und irgendwie ... alsoohhh *räusper*, vll. besser auch keine anderen ;) . Unsichere HH sind nicht wirklich gut für das Seelenleben unsere Wauzen ...

    Und mir ist aufgefallen, dass besonders mehr kleinhunde abgegeben werden , weil sie sich nicht wehren können. Das bedeutet , dass in der summe mehr Hunde abgegeben werden. ;)

    Ich fände es - würde es denn überhaupt stimmen - gar nicht schlimm, wenn die Kleinen mehr dürfen, als die Großen.

    Denn die Kleinen sind nun mal nicht so gefährlich für ihre Umwelt.

    Ich bleibe dabei: Je gefährlicher, desto mehr Verantwortung.

    Und was sollten die kleinen dMn mehr dürfen als die Großen ?

    Ein Leben Lang Kläffend und provozierend in der Leine hängen dürfen, weil sie ja angeblich gesichert sind und das niemanden belästigt .

    Weiß jemand mehr dazu ?

    Woran lag es ? Falsche Zucht, schlecht ausgebildet oder gehört das einfach zur Herdenschutzhaltung mit dazu ?

    Wenn ich hier in Berlin mit Befreundeten Familien zb. aus der Türkei und " Kurdistan" über Vorfälle diese Art unterhalte, meinen diese, dass sich "ausbrüche" dieser art nicht vermeiden lassen werden. Und da beziehen sie sich speziell auf den Kangal als herdenschutzhund.

    Ich werde das gefühl nicht los , dass sich der ein oder andere Kangalhalter welcher sich momentan in Sicherheit wiegt, evtl. eines besseren belehrt werden wird.
    Wenn man sich mal damit befasst und vergleicht wie in anderen Kulturkreisen mit Vorfällen dieser art umgehen, dann bin ich mir ziemlich sicher, dass die " deutschen" vorfälle dieser art nicht als "Normal, das gehört einfach dazu" abharken werden.

    Zwei Kangals greifen in Alfstedt vier Hunde an | CNV Medien


    Cuxland-Hundehalter fürchten Kangal-Hirtenhunde | CNV Medien

    Beste Grüße !

    Ich bin dann halt die erste hier im Forum, die berichtet hinterher xD . Klingt jedenfalls toll mit hohen Bergen, Geier-Schluchten, weiten Dünenlandschaften und interessanten Altstädten =) .

    Die wahren Schätze und Geheimtipps an der Nordküste erfährst du über die Einheimischen. Nun, es liegt an jedem selbst, ob man sie öffentlich zur schau stellen möchte und sie dadurch evtl. zerstört oder sie behütet und respektiert.

    Alles andere erfährt man am besten über das Toutistenoffice vor ort .