A : Wie kommt man darauf , dass es die Aufgabe der Tierschutzvereine ist die Zeche zu zahlen ?
Na was denn, die wollen doch den Tierschutz, oder etwa nicht?
Und dafür wollen sie auch Spenden, soweit ich weiß leben die meisten ja nur von Spenden.
Das bedeutet die Zeche zahlt nicht der Verein, sondern die Leute die denen Spendengelder überweisen.
Und warum sollte ein Verein keine Kastrationsaktionen im Ursprungsland durchführen? Damit weiterhin ein hoher Nachschub da ist, oder wie?
Werben die nicht immer mit sowas wie "Tierleid vermindern" und sowas?
Also ohne Kastrationen der Streuner vermindert man doch ganz sicher kein Tierleid, oder?
Alles anzeigen
Du "strickst" dir da was zusammen..
Ich bin und bleibe der Ansicht, dass die kosten für kastrationen die jeweiligen Länder zu tragen haben.
Es gibt Vereine die führen kastrationen auf Basis von Spendengeldern Durch. Einige haben sich sogar darauf spezialisiert und kastrieren gezielt, punktuell und machen nichts anderes.
Nur wie kommt man darauf das generell jeder Verein strassenhunde kastrieren sollte ? Wenn sich die Mitglieder und Föderer ihre eigen Schwerpunkte setzen finde ich das vollkommen legitim. Das heißt doch nicht gleich das sie deswegen schlechte Arbeit leisten und sie nicht mehr unterstützt werden sollten.
Gegen das was viele Vereine Leisten wirkt die Pauschalkritik in Foren teilweise Lächerlich .
Glücklicherweise wir ja niemand daran gehindert mit Beamer und Powerpointpräsentation durch die Tierheime zu Touren , um mit seinem Wissen und ideen den "Tierschutz" voranzutreiben.
