Beiträge von Boomerang

    Danke für den Beitrag. Wir werden im Moment von Anfragen für Hunde überrollt, die Menschen haben Zeit. Das macht mich gerade fassungslos, natürlich erfolgt derzeit keinerlei Vermittlung.

    Das kann ich nur bestätigen, leider.

    Mein Tierheim hat aktuell auch einen Vermittlungsstop für "Neukunden". Viele sind im home office, haben Zeit und sind der Meinung es wäre ein idealer Zeitpunkt sich den Traum vom Hund jetzt zu erfüllen. Ich befürchte, wenn wieder Normalität eingekehrt ist, werden eine Menge unbedacht angeschaffter Hunde im Tierheim oder auf ebay landen. :( :

    Jeder E.v wie er möchte.

    Aber ich bin der Überzeugung das es beim Passenden Bewerber momentan wirklich gute Voraussetzungen sind und Finde es Unprofessionell Bewerber Kategorisch abzulehnen.

    Wann kehrt die Normalität wieder ein ? In 1-2 Jahren ? Oder wenn der Erste Peak vorbei ist ?

    Geeignete Bewerber Gibt es -nach wie vor- und ich sehe Tierheime in der verantwortung diese Auzusieben und zu bedienen .

    Wozu den Vermittlungskreislauf stoppen ?

    Warum nicht eine Schippe drauflegen ? Diese Horten von Hunden kann man sich wie lange leisten ?

    Ist da was dran ?

    Zitat

    Bekanntes Beispiel für Qualzuchten sind auch Nackthunde. Die haarlos gezüchteten Tiere haben eine Immunschwäche, Gebissfehlstellungen, frieren schnell und bekommen rasch einen Sonnenbrand. Kreuzt man Nackthunde, sind ihre Nachkommen oft nicht lebensfähig.

    Warum unterstützt man das ?

    Aber, ich finde es schwierig. Sind wir mal ehrlich: Durchfall gehört in Tierheimen bei den Hunden durch den vielen Stress und das wechselnde (oft qualitativ schlechte Futter) zur Tagesordnung. Ich könnte mir schon vorstellen, dass die Hündin zum Zeitpunkt der Abgabe zumindest nach Standarduntersuchung weitestgehend gesund erschien. Man muss als Tierschutzverein ja auch die finanziellen Mittel haben einen Hund mit Symptomen, die irgendwie auch zu der Situation gehören, umfassend durchuntersuchen zu lassen ...

    Ich bin ehrlich : Giardien sind keine Raketentechnik !

    Eine gute Crew kann sehr wohl erkennen das ein Durchfall nicht Futter oder Stressbedingt ist und daraufhin weitere Untersuchungen einleiten.

    Das kostet nicht die Welt.

    Der Hund wurde als Gesund vermittelt .

    Die Kotsituation war nicht besser als zuvor ( schleimig , Glibberich )und außerdem zusätzliches erbrechen.

    Das würde jedem Ersthundehalter auffallen , dazu Bedarf es keinen Tierarzt oder erfahrung als Langjähriger Hundehalter.

    Von daher gehe ich auch davon aus , dass der Hund bewusst als " Gesund" deklariert worden ist obwohl er es offensichtlich nicht war.

    Klingt fast danach , als käme eine Atemaske oder Türklinke aus Hundefell als zukünftige Patentlösung in Frage .

    Wozu die Empfehlung sich die Hände zu waschen , wenn keine Übertragung möglich ist ?

    Interessant, was du alles reinerfindest, was nirgendwo geschrieben wurde.... Aber selbst wenn du offensichtlich mit Wissenschaft nix am Hut hast - elementare Hygieneregeln gab es schon vor Corona. Und sie beinhalten meist das Waschen der Hände,bevor man sich damit ins Gesicht tascht. Selbst wenn es im Einzelfall nicht unbedingt notwendig gewesen wäre.

    Du kannst deine Pfoten gern dreckig lassen. Die Chancen, dass du dich über einen Hund mit Corona ansteckst ist minimalst. Du würdest berühmt wenn doch....

    Welche Wissenschaft ? Gibt es Studien zu dem Thema " Fell eignet sich nicht als Überträger von (Corona)Viren "?

    Hallo,

    kann ein Hund Corona übetragen?
    Also nicht als Wirt, sondern als Überträger.
    Angenommen ich würde einen Hund vom Züchter abholen, und dort wäre jemand mit dem Coroavirus infiziert, könnte der Hund das Viruas an z.B. SChnauze oder am Fell übertragen?

    Ich weiss nicht, ob ich mich verständlich ausdrücke... Sorry, wenn nicht.

    Nein, nach heutigen Erkenntnissen nicht. Es gibt bis heute keine Hinweise darauf, dass ein Hund irgendwo, trotz Zigtausender infizierter Hundehalter weltweit, Corona als Schmierinfektion übertragen hätte. Genau gar keine.

    Diese Panikmache wegen dieses einen (1) kontaminierten Hundes in China ist zum :kotz: Und hat schon so viel Leid verursacht...:( : Hier wird vom Veterinäramt ausdrücklich betont, dass man den Hund weder waschen noch desinfizieren soll nach Fremdkontakt. Man soll halt die Hygieneregeln beachten und nach Kuscheln usw. die Hände gründlich waschen wie heute so oft nötig. Das war's.

    Klingt fast danach , als käme eine Atemaske oder Türklinke aus Hundefell als zukünftige Patentlösung in Frage .

    Wozu die Empfehlung sich die Hände zu waschen , wenn keine Übertragung möglich ist ?