Okay , Verstehe..
Beiträge von Boomerang
-
-
Jetzt mal Runtergbrochen.
Die "Feinheiten" in der Haltung werden nicht über das Tierschutzgesetz
bzw. Vetamt geregelt.
Und es ist auch nicht der Standard, dass Niemand über die zu Vermittelnde Hunde bescheid weiß.
Ich sags mal so ,
Wenn jemand in einem Bewerbergespräch durchblicken lässt , er wolle sie nicht reingehen lassen was alleinsein und die temporäre Haltung in einer Box betrifft , dann gibt das bei einigen Vereinen abzüge in der B-Note. Das ist einfach so.
Wer den Hund besser kennt , lesen kann usw. , mache ist mmn nicht von einem Zeitstrahl abhängig.
Und in solch einem Fall könnte ich selbst bei individuell angepassten Verträgen nachvollziehen, warum der Vertrag nicht zu Gunsten des Bewerbers ausfällt, sondern Pro Hund.
-
Und da sind wir wieder bei so einem schwammigen Begriff, Tierwohl, der nicht näher definiert ist. Denn was fällt alles unter Tierwohl? Die Wahl der Hundeschule? Das Futter? Behandlungen beim TA? Wie oft ich Gassi gehe? Wie lange er allein bleiben muss? Wie oft Besuch kommt?
Genau diese Punkte könnten für Tierwohl relevant sein.
Und das sollte mmn im vorfeld Besprochen werden.
Was ist das Problem ?
-
Alleine durch die Haltung in Gruppen ist in Tierheimen im Ausland die Kastra doch eh unumgänglich
Und klar kann man jetzt anfangen und aufführen, dass man theoretisch auch unkastrierte Hunde in Gruppen halten kann, wenn... Aber realistisch ist das dort vor Ort eben nicht möglich.
ich habe aber schon oft bei zu vermittelnden Hündinnen gelesen:"Wird vor Ausreise kastriert".
Es scheint also möglich zu sein, sie vor Ort unkastriert zu halten und für mich klingt das schon sehr danach, dass man dem Käufer schlicht misstraut.
Misstrauen , Ja ist möglich..
Einiges ist möglich.
Ein Perspektivwechsel könnte evtl. Helfen die Position und Haltung einiger TH zu Verstehen.
Im Stock : z.b Tierheim , Bukarest, 4 Jahre Zeit um 900 Hunde zu Vermitteln , Chronisch knappes Budget inkl. dynamisches Netzwerk , 70% der Hauptamtlichen nur mit Ortskenntnis "ausgestattet".
So , wie denkt man dort ?
Was kann ich da erwarten ?
-
Selbst vor Vertragsabschluss werden Daten ausgetauscht.
Wie stellt ihr euch das eigentlich vor ?
Soll jetzt jetzt zb. bei jeder BewerberMail die von Patnervereinen ans Headquater Weitergeleitet wird ein Vertrag aufgesetzt werden ?
Macht doch keiner , vollkommen utopisch und mmn nicht notwendig
-
Tasächlich und Illegal.
Von daher vertraglich Pöppes.
-
Die "Schwarze liste" ist kein
E.V
-
Bei dem Verein Nummer 1 waren umfassende Auskunftspflichten vertraglich festgelegt und auch hohe Vertragsstrafen, wenn man zb umzieht und die neue Adresse nicht mitteilt. Plus die Kosten für die Auskunft über das Einwohnermeldeamt.
Auch was Datenschutz angeht... Durch die Unterschrift hätten sich zb die verschiedenen Vereine über mich austauschen dürfen, und ich hätte nichts davon mitbekommen.Alter Falter...
Bei sowas juckt es einem ja in den Fingern, davon mal ein Foto an den zuständigen Datenschutzbeauftragten zu schicken... Wer solche Allmachts-Fantasien hat, hat doch nix im TS zu suchen (und auch sonst nirgendwo in der Arbeit mit Menschen. Oder personenbezogenen Daten.)
Die klausel mit der erlaubnis um Austausch der Daten finde ich vorbildlich.
Zb. bei durchführung der VK ggf. inkl. Vertragsunterzeichnung durch einen Fremdverein findet ein Austausch statt.
Ohne Einwilligung wäre es in der tat ein fall für den Datenschutzbeauftragten.
Wie können ansonsten ohne Einwilligung Daten ausgetauscht werden ?
-
Der Verein kann sich auch absichern, indem er euch 30 Tage zur Pflegestelle macht und sich ein Vorkaufsrecht einräumt.
Seriöse Vereine verschaffen sich nicht einseitig einen Vorteil.
Dein Vorschlag ist im- Falle eines Falles - eine Übervorteilung.
Mmn ist ein "Gutes Geschäft" , wenn beide seiten Zufrieden sind. Das war es auch schon.
-
Was hat man davon, wenn man innerhalb eines Dramadreieck's vom "Opfer" zum Verfolger wird ?
Ruhe ?