selbst gewählt frei und toll? In den meisten Fällen sicher nicht...
Sich aus einem Bedürfnis heraus jemanden Anzuschließen geht mmn richtung Selbstbestimmung.
Mal auf dein "StraßenHund" Beispiel bezogen,
Es eben nicht so das ich generell behaupten kann, dass sich die meisten StraßenHunde pauschal jemanden Anschließen weil Hunden Futter geboten wird, Sie durchknuddelt o. Keine gefahr vom Menschen ausgeht.
Das ist oftmals unter umständen ein längerer Prozess und hat was mit gewohnheiten zu tun.
Viele Hunde Springen nicht drauf an. Wozu auch ?
Warum sollte ein Hund Plötzlich und Freiwillig in einen TouriCamper steigen ?
Sein Soziales Gefüge , Homezone , gegen einen Vollen Napf austauschen?
Es ja nicht alles schlecht und nicht jeder Strassenhund Nagt am Hungertuch.
Und genau das gilt es z.b in Kastraprojekten zu Beurteilen.
Ähnlich ist es doch beim kauf eines Hundes vom Züchter.
Der Hund hat alles was er Braucht. Soziales Gefüge, gewohnte Homezone, vollen Napf, Geschwister..
Fahre ich dort mit einem Camper vor , dann ist es für mich das gleiche in Grün.
Kein Welpe Springt mir freiwillg mit dem Bewusstsein ins Auto und meint : " ich habe mich für dich entschieden, lasse jetzt alles hinter mir - los gib Gas !"
Mir ist es Lieber , wenn sich ein Hund zwanglos anschließt. Das setzt voraus, dass so wenig abhängigkeiten wie möglich vorhanden sind.
Der Klassische Hundekauf ist nicht wirklich meins.
Davon ab bin ich der Meinung , Hunde sollten erst dann aus ihren Würfen o. Verbänden genomnen werden , wenn sie auch bereit dazu sind.
Je nach dem- mit eintritt der Geschlechtsreife.
Grüße