In meiner Vorstellung gibt es keine "Gute o. Schlechte Erziehung".
Sondern nur vorhandene Recourcen u. Werte innerhalb eines (Bezugs)-Systems.
Treffen 2 oder Mehrere Systeme aufeinander geht es Los mit dem Bewertungskarussel.
In meiner Vorstellung gibt es keine "Gute o. Schlechte Erziehung".
Sondern nur vorhandene Recourcen u. Werte innerhalb eines (Bezugs)-Systems.
Treffen 2 oder Mehrere Systeme aufeinander geht es Los mit dem Bewertungskarussel.
"Der Thüringer Louis Dobermann (Pinscher) begann 1860 damit, diese Rasse aus Pinscher, Rottweiler, Greyhound, Weimeraner und Manchester-Terrier herauszuzüchten und gab ihm seinen Namen. Ein veraltetes Synonym ist Dobermann-Pinscher, wobei die Bezeichnung Pinscher 1949 gestrichen wurde. Heutzutage ist er ein, auf der ganzen Welt, beliebter Dienst- und Begleithund."
Dieses -"Gedoodle"- scheint historisch gesehen , ein ganz normaler Prozess zu sein.
Hoffentlich gehts nicht so dermaßen in die Buxe wie beim Dobermann.
Eben so , wie ich reagiere .
Freue Mich schon Mächtig auf die Threads , wo einige Forenmitglieder wieder was von Anstand u. Guter Erziehung Predigen
Mal eine Frage am Rande.
Warum meine einige Hundehalter , dass sie bei einem "Beißunfall" von ihrem Gegenüber etwas zu erwarten hätten ?
Anrufe , Entschuldigung ect. ?
Habe ernsthaft mit dem Gedanken gespielt, ihm die Idee für ein neues Format zuzuspielen. Die Frage ist halt nur, stösst so etwas auf Resonanz und Interesse (in erster Linie meine ich hier Zuschauer), oder eher nicht. Und bei der Wirkung bin ich mir auch nicht ganz so sicher.
In Erster Linie werden - durch solch ein format - Ängste geschürt und bestätigt. Die Gefahr lauert an jeder Ecke.
Somit lassen sich gut neue Verordnungen durchwinken.
Im Grunde nichts Neues.
Das "Format" ist so alt wie das erste Deutsche Fernsehn.
ja, da gibt es Literatur dazu. Also über Hundekommunikation ansich. Das ein Hund aus DE anders kommuniziert als ein Hund aus Spanien, ist Quatsch.
In der Summe betrachtet gibt es da mmn klare und sichtbare Unterschiede.
Im gegensatz zu Deutschland , ist in Spanien die Antiautoritäre Hundehaltung fester Bestandteil der Spanischen Kultur. Das wirkt sich dementsprechend auf die Kommunikation der Tiere untereinander aus. Ebenso wie die Ketten o. Zwingerhaltung.
Ob es in dem Fall der TE auswirkungen auf das verhalten ihres Hundes hat , ist widerum ein anderer Schnack.
Ich habe keine konkreten Ideen was die zucht betrifft.
Ich weiß nur was ich nicht möchte o. Was ich bleiben lasse.
Ja , In eine Größere Hundegruppe hineingeboren zu wedern ist mmn von Vorteil.